WebsiteBaker Community Forum
WebsiteBaker Support (2.8.x) =>
Hilfe & Support (deutsch) => General Help & Support => Diskussion über WB (closed) => Topic started by: maverik on January 30, 2012, 02:45:21 PM
-
Ich brauche da mal ein bischen Hilfe meine grauen Zellen in Schwung zu bekommen.
Seit 2009 gibt es den CKeditor und die Entwicklung und der Support für den FCKeditor ist eingestellt.
Die Verantwortlichen Entwickler hier verweigern aber den CKeditor und setzen, auch mit Erscheinen der WB Version 2.8.2, weiterhin auf den veralteten FCKeditor und hier im Forum wird das aufrecht erhalten was die Entwickler des Editors schon längst aufgegeben haben nämlich den Support für den FCK.
Zum CKeditor dümpeln einige Threads hier im Forum herum und immer wieder hat mal jemand etwas weiterentwickelt oder verbessert so das die aktuelle Version die wir derzeit im Forum haben die 0.6.6 ist.
Diese Version läuft bei mir soweit fehlerfrei und ich denke ausser mir haben die bestimmt noch der ein oder andere Anwender im Gebrauch. Der Test dieser Version findet also im eingeschränkten Rahmen statt.
Was ich jetzt also nicht verstehe ist warum immer noch Zeit und Kraft aufgewendet wird den alten FCK am Leben zu erhalten statt das man den CKE zum "default" Editor macht und die jetzige 0.6.6 somit dem Massentest aussetzt und ihn in diesem Rahmen natürlich viel schneller "stable" bekommt da mit mehr Rückmeldung zu rechnen ist.
Die ewig Gestrigen können sich ja weiterhin den FCK installieren und benutzen. Sollten jedoch auch Verständnis dafür haben keinen Support dafür mehr im Forum zu bekommen.
Bitte mal um eine sachliche und fundierte Stellungnahme die ich als Anwender auch verstehen und nachvollziehen kann.
-
Was kann denn der CK-Editor, was mit dem Fck-Editor nicht machbar ist -wohlgemerkt, im Zusammenhang mit WebsiteBaker?
Soweit ich das beurteilen kann, wird keine Zeit und Kraft mehr aufgewendet, um den Fck-Editor "am Leben zu erhalten". Allein die Konfiguration des Editors gibt Anlaß zu Anpassungen, was aber auch für jeden anderen Editor zutreffen wird, wenn Template und Editor zusammenpassen sollen.
Für einzelne unserer Anwender wäre beispielsweise die Barrierefreiheit des CK-Editors (trifft das zu?) mehr als interessant. Da hierfür aber ein entsprechendes Backend-Template vonnöten ist, kann diese Eigenschaft zur Zeit dann doch nicht genutzt werden.
Nachtrag nach einer internen Rückmeldung: Außerdem müßte das Template ein gruppenspezifisches sein, damit der Behinderte das Template automatisch zugeordnet bekommt. Das ist dann schon wieder ein anderes Thema.
MfG. Evaki
-
Was kann denn der CK-Editor, was mit dem Fck-Editor nicht machbar ist -wohlgemerkt, im Zusammenhang mit WebsiteBaker?
Ein wichtigerer Aspekt ist IMHO: Wie ist es um die Sicherheit eines Editors bestellt, der nicht mehr gepflegt wird? Der FCK hatte in der Vergangenheit gravierende Sicherheitsmängel, von denen meines Wissens nicht alle gefixt wurden. (Das ist allerdings keine fundierte Aussage, sondern basiert eher auf Hörensagen.) Wenn weitere Sicherheitsprobleme auftauchen, wer behebt die? Wenn der Editor mit neueren Browsern nicht mehr richtig funktioniert, wer korrigiert das? Da sollte man vielleicht frühzeitig auf einen besser gepflegten Editor umsteigen, statt zu warten, bis es brennt, oder? Immerhin kann man das jetzt noch in Ruhe angehen, wenn es erst brennt, ist Eile geboten, und in Eile passieren Fehler.
Nur die Meinung eines ansonsten Unbeteiligten. ;)
-
Hier ist übrigens ein ziemlich frischer:
http://security.stackexchange.com/questions/1463/how-to-address-xss-security-issues-in-fckeditor-ckeditor
-
Sorry for my English,
The "security issue" you are pointing at is a 3rd party plugin (seems to be used only by MODX) that died approx 6 years ago and was not part of the FCK distribution.
-
Bevor die Diskussion hier in irgendwelche pseudoreligiöse Tiefen abgleitet :wink:, sollte ich wohl mal kurz ein paar Worte dazu sagen. Es ist nicht -nur- meine persönliche Meinung, sondern das Ergebnis längerer Diskussionen innerhalb des DEV-Teams (wir ignorieren das Problem nicht, sondern beschäftigen uns damit).
Aktueller Stand:
- Beide Editoren (FCK als auch CK) sind vom System her ganz normal installierbare und natürlich auch deinstallierbare Zusatzmodule zu WebsiteBaker.
- Beide Module haben derzeit unbestreitbar ihre jeweiligen Stärken und ebenso auch Schwächen.
- Beide Editor-Modul-Projekte sind derzeit verwaist. Was bedeutet, dass niemand das jeweilige Projekt verantwortlich leitet und den Usern gegenüber bei Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
- Beide Module werden derzeit nur sporadisch gepflegt, wobei wir vom DEV-Team bei größeren Problemen alleine schon vom Zeitaufwand her, nicht beide Module 'up to date' halten können und uns einfach auf eines konzentrieren. Das ist bezogen auf die Verbreitung, derzeit einfach noch der FCK
Wer letztendlich welchen Editor (bzw. welches Editor-Modul) benutzt ist jedem grundsätzlich freigestellt. Beide Editor-Module können ganz nach Belieben über das WB-Backend auf einfachste Weise installiert oder/und deinstalliert werden.
Sollte sich jemand finden, der z.B. das CK-Editormodul kompetent(möglichst in Kontakt mit dem DEV-Team) weiterführen will und kann, spricht absolut nichts dagegen dann das 'gepflegtere' Modul als Standard anzubieten.
-
Warum wird dann der FCK Editor mit ausgeliefert? Im Paket?
Wenn bekannt ist, dass es eine Krücke ist, warum nicht WB ohne Editor zum Download anbieten.
Dann würde die Aussage mehr Sinn machen.
Und die Installation würde darüberhinaus nicht so lange dauern.
Die kleinen Dateien des FCK sind das, was über FTP ohnehin am längsten dauert.
Warum nicht einfach ohne EDITOR ausliefern und auf die WB Module Repository verweisen?
-
Beide Editoren (FCK als auch CK) sind vom System her ganz normal installierbare und natürlich auch deinstallierbare Zusatzmodule zu WebsiteBaker.
eigentlich nichts neues
Beide Module haben derzeit unbestreitbar ihre jeweiligen Stärken und ebenso auch Schwächen.
stimmt, der eine wird weiter entwickelt und supportet der andere nicht
Beide Editor-Modul-Projekte sind derzeit verwaist. Was bedeutet, dass niemand das jeweilige Projekt verantwortlich leitet und den Usern gegenüber bei Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Warum wird dann der FCK Editor mit ausgeliefert? Im Paket?
gute Frage, full ack
Wenn bekannt ist, dass es eine Krücke ist, warum nicht WB ohne Editor zum Download anbieten.
auch hier: full ack
Beide Module werden derzeit nur sporadisch gepflegt, wobei wir vom DEV-Team bei größeren Problemen alleine schon vom Zeitaufwand her, nicht beide Module 'up to date' halten können und uns einfach auf eines konzentrieren. Das ist bezogen auf die Verbreitung, derzeit einfach noch der FCK
solange er als "default" ausgeliefert wird wird das auch so bleiben
nicht beide Module 'up to date' halten können
ein nicht mehr weiter entwickeltes Projekt braucht nicht up to date gehalten zu werden, somit wären die Kapazitäten frei für das andere Modul
das 'gepflegtere' Modul als Standard anzubieten.
wird sich um das "alte" Modul nicht mehr gekümmert erhält das neuere automatisch mehr Pflege, die Community entwickelt da recht schnell eine gewisse Eigendynamik und hat so auch schon gute Arbeit geleistet
Warum nicht einfach ohne EDITOR ausliefern und auf die WB Module Repository verweisen?
was wiederum vorraussetzt dass das Repro aktuell gehalten wird was ja leider auch nicht der Fall ist
Alles halbgare inkonsequente Lösungen. Seit doch konsequent, sagt wir entwickeln den Core, haben für Module keine Zeit und jeder / die Community soll sich halt selbst um seine / ihre Module kümmern.
Geht einen graden Weg und lasst auf diesem aber auch Wanderer die von rechts oder links hinzukommen diesen Weg mitgehen.
-
+1
+1
+1
+1
+1
-
Wenn die Core-Devs auftretende Sicherheitslücken und Probleme im mitgelieferten Editor korrigieren, sei es ihnen überlassen, welchen Editor sie standardmäßig mitliefern. Diese Frage ist aber IMHO bisher nicht wirklich beantwortet. Tut das Dev-Team das?
Aber letztlich ist es mir tatsächlich egal. :lol:
-
Es gibt überhaupt keinen Grund, warum man nicht ein 2tes CKE Modul machen könnte.
Einfach anders benennen.
Schon ist die andere Entwicklung unabhängig von irgendeiner anderen.
Ich habe einen alten CKE für meine Bedürfnisse hier angepasst.
Heißt anders. Tut anders.
Bei der Installation von WB lade ich den Editor dann auch nicht über FTP hoch, sondern separat über das Backend.
Hat viele Vorteile - vor allem Geschwindigkeit.
-
Sorry for my English:
When it comes to generate clean HTML, I think it’s better to use CK Editor.
Example: Image align is only left or right in CK editor. Not center etc. (old html)
I use CK Editor 0.5.5.0 and this works good. I’m only missing the ‘relation’ button for Lightbox support .
This button is available in CK editor 0.6.4.0 on the AMASP site, but that editor is not working correctly (image size is not working / image align is not showing correct text)
It would be very nice and I think logical to go for CK Editor and leave FCK behind.
Why else did WB go from WB 2.0 to 2.8 ? Isn’t that more or less the same FCK tot CKEditor?
Kind regards, Niek
-
Aus meiner Sicht sind beide Editoren unbrauchbar für ein einfacheres CMS, da sie für den Greenhorn nicht intuitiv sind. Ein spezielles Layout System ist freilich anders gelagert.
Zudem ist solch ein großes, extern entwickeltes Tool immer ein Sicherheitsfaktor, die Abhängigkeiten wollen wir auch nicht leugnen.
JavaScript sollte niemals unterschätzt werden.
-
Nee.
Den CKE kann man ganz klein halten (den FCK eigentlich auch).
Jeder Button und jede Einstellung des CKE kann ein- und ausgeschaltet werden.
Am Ende kannst Du Dir eine "Benutzeroberfläche" bauen, die nur aus einem [ B ] und [ I ] besteht.
Sicherheit?
Hm.. baust Du seiten für den CIA?
-
Hallo,
also gänzlich ohne Editor würde ich WB nicht ausliefern. Wenn man sich WB runterlädt und installiert sollte zumindest ein rudimentärer Editor mit drinne sein, damit man sich eine Seite anlegen kann, Bilder, Droplets und Links einfügen kann. Wer mehr will kann sich dann ja einen anderen Editor als Modul nachinstallieren.
Grundsätzlich bin ich aber dafür keinen der "großen" Editoren mit ins Paket reinzunehmen. Weder FCK, noch CK und schon gar nicht das TinyMC Monster.
Aber solange es keine gut funktionierende Alternative gibt, bleibt von allen Lösungen momentan halt nur der FCK übrig. Der ist zwar betagt, aber am besten in WB integriert. Die mit WB ausgelieferte Version ist durch verschiedene Anpassungen zudem extrem sicher. Der CK-Editor, beziehungsweise die Integration in WB, ist noch nicht wirklich ausgereift und läuft zudem nicht auf allen Servern. Wie die Community entwickelt sieht man ja in dem CK-Editor bitte testen Thread. Das geht sehr zäh, und wird glaub ich auch nicht besser wenn er im Paket drinne ist. Es wird eher wieder Häme hageln, wenn man etwas unausgereiftes mit einem "stable" Paket ausliefert.
Würde mich freuen, wenn die Community die Entwicklung des CK-Editors forcieren würde. Würde nämlich auch lieber heute als morgen wechseln. :-D
Matthias
-
Es gibt ja die kleinen jQuery basierten Editoren, die sich problemlos einfügen lassen.
Problematisch wird es dann mit wb_links und droplets. Droplets würde ich eh weglassen.
Aber dann wollen die Leute doch auch einen Bildbrowser und ähnliches.
Ich würde einen Mini-Editor ohne all dieses Zeugs anbieten.
Die Leute sollen sich ja möglichst einen Editor installieren, einen der "Großen". Nur mit ausgeliefert muss er nicht werden.
Gruß,
Stefek
-
Der CK-Editor, beziehungsweise die Integration in WB, ist noch nicht wirklich ausgereift und läuft zudem nicht auf allen Servern.
Die Version aus dem Thread hab ich in so etlichen Serverumgebungen rennen , keine Probleme??
Wo sind die Probleme mit den Servern denn noch?
Was die WB integration betrifft , wenn man versucht auch da noch alles für ein Admin Modul zurechtzubiegen, ist es kein Wunder das die nicht richtig fertig ist . Allerdings hat auch da die Version aus dem thread da eigentlich keine Probleme, man kann noch alles hübsch in den config Dateien einstellen.
Helf uns doch da mal auf die Sprünge
-
Hallo,
Die Version aus dem Thread hab ich in so etlichen Serverumgebungen rennen , keine Probleme??
Wo sind die Probleme mit den Servern denn noch?
Wenn symlinks auf dem Server verwendet funzt der CK nicht, der FCK aber schon.
Hab gestern ne inoffizielle Version 0.6.9 des CK-Editors auf den Tisch bekommen. Bin grad am Testen. Was mir noch nicht gefällt sind die popups für Droplets und WBlink. Das sieht noch wie gewollt und nicht gekonnt aus (optisch, technisch funzt das schon). Auch mit dem Filemanager hab ich noch so meine Probleme. Das ist derselbe, den es auch im FCK schon gab und den wir damals ganz bewusst (auch wegen Sicherheitsmängeln) nicht im FCK verwendet haben. IM CK-Editor gibt es da ja (glaub ich) keine Alternative.
Matthias
-
Also Stück für Stück .
Bezüglich Symlinks teste mal die angehängte Version. Einfach drüber Kopieren.
Technisch funktioniert ist schon mal ein Anfang , kann man später auch noch aufhübschen oder ein anderes Template nehmen. Gibt doch so einige für den CKE?
Welchen Dateimanager habt Ihr als alternative im FCK benutzt ?
Die Sicherheitsmängel des Dateimanager sind also offensichtlich jetzt auch noch im FCK der mitausgeliefert wird ?
Einzige Alternative für CKE kostet $$$
[gelöscht durch Administrator]
-
Hallo,
Welchen Dateimanager habt Ihr als alternative im FCK benutzt ?
Die Sicherheitsmängel des Dateimanager sind also offensichtlich jetzt auch noch im FCK der mitausgeliefert wird ?
Andersherum wird ein Schuh daraus. Wir haben den beim FCKEditor mitgelieferten Dateimanager sicher gemacht. Problematisch war die Uploadmöglichkeit von Dateien. Mit Kenntnis der Struktur des FCKEditors war es möglich durch einfaches Aufrufen im Browser der uploadtest.html im Filemanagerverzeich nis Dateien ohne WB-Zugang auf den Server upzuloaden. Zudem war kein einziges Verzeichnis vor direktem Zugriff geschützt.
Der jetzt im CK-Editor benutzte Filemanager, den gab es als Zusatztool damals auch schon für den FCK-Editor (als Ersatz für den mitgelieferten sozusagen). Schon damals wurde öfters gewünscht diesen doch alternativ mit dem FCK-Editor auszuliefern. Haben wir aber nicht gemacht, da er (zumindest damals) als noch unsicherer galt. Dieser Filemanager ist jetzt anscheinend der Standard im CK-Editor.
Es nützt gar nix, wen man WB an sich sicher macht und dann durch mitgelieferte Drittanbieterproduk te unter Umständen wieder alle Türen öffnet. Auch deswegen mein Wunsch, künftig keinen dieser Editoren mehr ins Paket mit aufzunehmen und stattdessen einen ganz rudimentären kleinen (gerne auch über jquery) WYSIWYG-Editor als default ins Paket. Wer mehr will kann sich eines der Module dann bendienen.
Gruß
Matthias
-
Aber solange es keine gut funktionierende Alternative gibt, bleibt von allen Lösungen momentan halt nur der FCK übrig.
Die gibt es schon. Man muß sich nur die Mühe machen, sich umzuschauen. Google ist da übrigens nicht die Quelle der Wahl. ;)
-
@bianca
es gab hier im Forum ja auch schon den ein oder anderen (vielversprechenden) Vorschlag:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,22816.0.html
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,18527.0.html
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,14667.0.html
Wurden aber leider nie weiterverfolgt. Und ich geb dir Recht, da gibt es in den Tiefen des WWW noch viele weitere Alternativen. Haben aber alle momentan den Nachteil, dass sie halt noch nicht gut funktionierend in WB integriert sind.
Matthias
-
Symlinks ?
-
Häh?
-
Ruebe sagt Symlinks gehen ned , ich hab ne geänderte Version zum testen hochgeladen , und warte auf antwort...
-
Ruebe sagt Symlinks gehen ned , ich hab ne geänderte Version zum testen hochgeladen , und warte auf antwort...
Thank you ! This works fine for me !
CK Editor with WB droplets and link relation !
-
Der kleine Editor der als Standard eingebaut werden soll ist eher wohl noch nicht in Sicht.
Also bleiben im Momet nur FKCE und CKE im Moment. Alles andere ist im Moment eher ein Hirngespinst.
Und das Problem mit den Symlinks scheint auch keines mehr zu sein.
-
Hallo,
Und das Problem mit den Symlinks scheint auch keines mehr zu sein.
Dietmar hat das mit den Symlinks gefixt.
Wenn jetzt im CKEditor noch ein sicherer Filemanager drinne wäre, dann könnte der zu meinem Lieblingseditor werden.
Gruß
Matthias
-
Dietmar hat das mit den Symlinks gefixt.
Wär ja schön gewesen wenn du angebotenen Patch getestet hättest, jetzt hab ich mir die Arbeit gemacht, und Dietmar auch nochmal. Obendrein wo ist die gepatchte Version ?
Andere hätten da auch gerne was von...
-
Wenn jetzt im CKEditor noch ein sicherer Filemanager drinne wäre, dann könnte der zu meinem Lieblingseditor werden.
"Unser" ckeditor hatte den Filemanager aus FCK Editor, sehe also kein Problem.
Wenn auch sicher etwas anderes ist.
Aber Firmenkritisch muss WB ja nicht sein.
-
Hallo,
Obendrein wo ist die gepatchte Version ?
ich hatte eine Version 0.6.9, die hatte aber das mit den rel-tags noch nicht drinne. Soweit ich weiß hat Dietmar die an die CKEditor-Modul Devs weitergegeben, so dass diese basierend auf 0.6.9 weiterentwickeln. Hoffe auch, dass da bald eine Version hier im Forum auftaucht, die man dann testen kann.
"Unser" ckeditor hatte den Filemanager aus FCK Editor, sehe also kein Problem.
Wenn auch sicher etwas anderes ist.
Aber Firmenkritisch muss WB ja nicht sein.
Also der Original Filemanager vom FCKEditor ist ebenfalls höchst kritisch. Dagegen ist der angepasste Filemanager im FCKEditor WB-Modul ziemlich sicher. Mit dem können zumindest nur angemeldete User was hochladen. Leider wird aber bei keinem einzigen Filemanager überprüft, was für Dateien hochgeladen werden können.
Matthias
-
Ich werde mich mit DBS und Maverik nochmal zusammensetzen. Wäre gut wenn sie den rel Tag in der letzten Version 0.6.9 einbauen würden. Bitte nur nicht die de.js überschreiben, da ich dort auch einige Änderungen vorgenommen habe die dann verloren gehen.
Im Übrigen hat diese Version auch den Shy Button in der Toolbar (Vielen Dank an Stefek dafür).
Es sind diverse Anpassungen für verschiedene Serverkonfiguartion en erfolgt und getestet worden.
Auch die Flexibilität der Aldus und Waldschwein Version zum Aufruf der wb_config Dateien wurde überarbeitet und gefixt. Eine Readme liegt im Paket mit bei.
Auch die Verwendung des WYSIWYG Admin soll später mit erweiterten Funktionen möglich sein. Die include.php ist bereits darauf vorbereitet.
Im übrigen scheint der jetzige Filemanager sich über einige Einstellungen im Connector sicherer gestalten zu lassen. Das Einzige was ich heute noch entfernt habe, ist der Create Folder. Sollte besser über die Mediaverwaltung erfolgen.
Es gibt bestimmt noch geug Potential, Dies möchte ich aber gerne mit DBS und Maverik bereden. Was wir brauchen ist jemand mit viel Javascript Kenntnissen. Lasst uns den CKeditor weiterhin als ein Community Project entwickeln.
Dietmar
-
Wenn ich das richtig verstanden habe ist die 0.6.7-symlink die letzte 0.6.7 (aktueller als die 0.6.7 der Thekenmannschaft) und muss mit der 0.6.9 von Dietmar zusammengeführt werden.
Richtig?
Ich hoffe es gibt unkomprimierte Versionen der jeweiligen Änderungen.
Norhei? Dietmar?
-
die 0.6.7-symlink kenne ich garnicht. Gib mir bitte einen Downloadlink dann vergleiche ich es mit der 0.6.9 notfalls ja kann man es zusammenführen. Was macht die 0.6.7-symlink anders? Oder ist das mein erster Fix wegen der symlinks im documet_root . Dann ist das in der 0.6.9 bereits verbessert gefixt.
Ich mache Änderungen z.B. grundsätzlich im Source und komprimiere dann neu.
Dietmar
-
Norhei hat auf der ersten Seite in diesem Thread eine Version 0.6.7-symlink reingestellt.
Diese baut wohl auf Thekenmannschaft auf. Mehr weiß ich nicht, keine Ahnung, deshalb die Frage.
-
Also der Original Filemanager vom FCKEditor ist ebenfalls höchst kritisch. Dagegen ist der angepasste Filemanager im FCKEditor WB-Modul ziemlich sicher. Mit dem können zumindest nur angemeldete User was hochladen. Leider wird aber bei keinem einzigen Filemanager überprüft, was für Dateien hochgeladen werden können.
Das kann man so nicht sagen - der Originale Filemanager von FCKEditor ist halt nur eine Grundstruktur, die unbedingt angepasst werden muss(te). Das wurde aber noch zu 2.6.x Zeiten gemacht. Natürlich ist im CKEditor der Filemanager aus dem 2.8er FCKEditor drinnen - der ist ja Teil der Core-Pakets.
Kurzfristig kann man den Filemanager nur etwas sicherer frickeln.
Mittelfristig (völlig unabhängig in welcher Version, das wurde zu oft ergebnislos diskutiert) kann nur eine zentrale Upload-Klasse / -Methode / -"was auch immer" sinnvoll sein. Egal ob Mediencenter, CKEditor oder "Modul 42". Ob man das dann "OOP" oder "zentrale Schnittstelle" nennt kann jeder - abhängig in welchem Lager er sich befindet - für sich beantworten.
Dann ist die Sicherheit von Uploads zentral an einer Stelle im Core-Code. Ist ein Sicherheitsfehler vorhanden, so gibt's eine Stelle. Macht der User eine Änderung(z.B. in den WB-Settings), gibt's eine Stelle, wo Änderungen vorgenommen werden. Es müssen nur die Parameter der Upload-"was auch immer" sorgfältig gewählt werden - oder die Upload-Unterblubbs (wenn upload_class eben upload_class.delete File). Mit entsprechender Doku braucht man nicht einmal programmieren und / oder coden können um es zu verwenden.
Wer das nicht will, muss es ja nicht verwenden - kriegt aber unter Umständen keine Zertifizierung.
Ganz klassisches, logisches Vorgehen in der Software-Entwicklung.
Es gibt bestimmt noch geug Potential, Dies möchte ich aber gerne mit DBS und Maverik bereden. Was wir brauchen ist jemand mit viel Javascript Kenntnissen. Lasst uns den CKeditor weiterhin als ein Community Project entwickeln.
Gerne. Aber ein Community Projekt muss anders geführt werden. Mit Privaten Abmachungen ist es kein Community Projekt.
Es braucht einen der den Hut auf hat (vorzugsweise niemand aus der Core-Entwicklung bzw. Verein).
Es braucht eine zentrale Schnittstelle (vorzugsweise Unterprojekt Redmine und SVN / Github - dafür hat man's ja).
Es braucht unabhängige Führung mit ein paar Zielen, die vorgegeben werden.
Wenn das zutrifft - und ich kein Skype brauche - denke ich darüber nach, meine Kenntniszunahme der letzten Monate in JavaScript (mittlerweile 20 Stunden / Woche) bereitzustellen.
-
@Matthias
Also der Original Filemanager vom FCKEditor ist ebenfalls höchst kritisch. Dagegen ist der angepasste Filemanager im FCKEditor WB-Modul ziemlich sicher. Mit dem können zumindest nur angemeldete User was hochladen. Leider wird aber bei keinem einzigen Filemanager überprüft, was für Dateien hochgeladen werden können.
Ohja der upload muss raus im FCK sowie im CKeditor
Hatte jetzt mal endlich die Zeit ein paar detaillierte Tests zu fahren.
Dietmar
-
Hallo,
Kurzfristig kann man den Filemanager nur etwas sicherer frickeln.
Mittelfristig (völlig unabhängig in welcher Version, das wurde zu oft ergebnislos diskutiert) kann nur eine zentrale Upload-Klasse / -Methode / -"was auch immer" sinnvoll sein. Egal ob Mediencenter, CKEditor oder "Modul 42".
100% Zustimmung. Das ist exakt die einzig richtige Herangehensweise. Bin nur gespannt ob und wer das entwickelt. Gute Lösungsvorschläge gibt es zuhauf hier im Forum, allein an der tatsächlichen Umsetzung fehlt es aber oft.
Matthias
-
ist so in Planung für künftige Versionen, bitte alles Step by Step. Was jahrelang versäumt wurde ist nicht von heute auf morgen umsetzbar, sondern kann nur Schrittweise erfolgen.
Dietmar
-
ist so in Planung für künftige Versionen, bitte alles Step by Step. Was jahrelang versäumt wurde ist nicht von heute auf morgen umsetzbar, sondern kann nur Schrittweise erfolgen.
Warum ist es denn nicht schnell umsetzbar?
Das wäre z.B. ein tolles Community-Projekt. Das einzige, was das Core-Team machen muss ist die "Endabnahme".
Keiner fühlt sich bevormundet - und wenn es nicht klappt ist auch nichts kaputt.
Wurde jahrelang bis zur 2.8.0 erfolgreich gemacht. Ein Grund, warum WB so erfolgreich war.
Gruß Michael
-
Hallo Michael,
seltsam - wenn auch nicht überraschend - dass Deine Aussage "übersehen" wurde.
Gerne. Aber ein Community Projekt muss anders geführt werden. Mit Privaten Abmachungen ist es kein Community Projekt.
Es braucht einen der den Hut auf hat (vorzugsweise niemand aus der Core-Entwicklung bzw. Verein).
Es braucht eine zentrale Schnittstelle (vorzugsweise Unterprojekt Redmine und SVN / Github - dafür hat man's ja).
Es braucht unabhängige Führung mit ein paar Zielen, die vorgegeben werden.
Wenn das zutrifft - und ich kein Skype brauche - denke ich darüber nach, meine Kenntniszunahme der letzten Monate in JavaScript (mittlerweile 20 Stunden / Woche) bereitzustellen.
Ich finde es absolut richtig, wie Du es beschreibst.
Und die Möglichkeiten eines SVN könnten auch anderweitig richtig gut genutzt werden.
Da braucht es einfach nur einen "Dirigenten".
Ich selbst kenne mich mit SVN und Derlei nicht gut aus. Bei Projekten, die ich mit Thorn gemacht habe, hatte er das immer übernommen und so kamen wir immer gut voran.
Man kann nie erwarten, dass jeder alles kann - viele zusammen können einfach mehr und schneller. Vor allem wenn Spaß bei der Sache die vorherrschende Gesinnung und ein gutes, benanntes Produkt die gemeinsame Zielsetzung ist.
Gruß,
Stefek
-
Hallo,
Warum ist es denn nicht schnell umsetzbar?
Das wäre z.B. ein tolles Community-Projekt.
Na dann an die Arbeit Jungs. Freue mich schon auf die ersten releases und biete mich jetzt schon als Tester an.
Matthias
-
Lösungsvorschläge gibt es zuhauf hier im Forum, allein an der tatsächlichen Umsetzung fehlt es aber oft.
Es wäre tatsächlich interessant zu erfahren, welche verschiedenen Meinungen existieren, warum dies der Fall ist.
-
Ich stelle hiermit meine Version 0.6.9 des CKeditor der Communitiy zur Verfügung. Ist allerdings noch ohne relation in Bildeigenschaften. Dafür hat es aber die Shy Button Lösung von Stefek.
Schaut mal ob ihr mit dieser Version damit was anfangen könnt, da auch unterschiedliche Server konfiguartionen berücksichtigt sind. Create und upload im Filemanager habe ich heute noch deaktiviert.
WYSIWYYG Admin sollte deinstalliert sein. Das kommt später mit erweiterten Optionen.
Dietmar
[gelöscht durch Administrator]
-
In der ckeditor/lang/de.js hattest du etwas geändert? Sollte erhalten geblieben sein.
Änderungen für Bezeichnungen wurden aus der 0.6.7 übernommen: "CSS Klasse" und "Bezeichnung (Rel-Tag)".
Danach wurde die de.js komprimiert.
Die ckeditor/plugins/image/dialogs/image.js hast du nicht angefasst?
Gut, dann können da die Änderungen von der 0.6.7 rein.
3 Felder für Rel, Title und Klasse.
Beide Dateien im Anhang.
Eigentlich müsste man in der Entwicklungsphase mit unkomprimierten Dateien arbeiten.
[gelöscht durch Administrator]
-
Na dann an die Arbeit Jungs. Freue mich schon auf die ersten releases und biete mich jetzt schon als Tester an.
Einfach so sicher nicht. Die Bedingungen (für mich persönlich) habe ich kundgetan und bislang keine Antwort erhalten, ergo wird's mit meiner Arbeit auch nichts. :wink:
-
Ich find's schon interessant, wie manche Leute glauben, dass sie kommuniziert hätten, wobei sie einfach nur etwas von sich gegeben haben. :-P
-
@easyuser
Die Bedingungen (für mich persönlich) habe ich kundgetan und bislang keine Antwort erhalten, ergo wird's mit meiner Arbeit auch nichts.
Schade. Deine Bedingungen hören sich leider wie eine Erpressung an. Auch bei einem OpenSource Projekt gibt es letztendlich wenige, die die Richtung vorgeben. Wer an dem Projekt mitarbeiten will, muss sich halt diesen Vorgabeen unterwerfen. Wenn jedes Communitymitglied seine Mitarbeit am Projekt davon abhängig machen würde, dass das Projekt nach seinen Wünschen gestaltet wird, wäre das ziemlich schnell das Ende des Projektes. Wünsche kann man gerne äußern, aber Bedingungen stellen halte ich für die falsche Art der Kommunikation.
Um so bedauerlicher, dass das von einem User kommt, der schon mehrfach ins Projekt mit eingebunden worden ist und die Community und die Entwickler dann immer wieder in entscheidenden Phasen hat hängen lassen (jedesmal aus persönlichen Gründen).
Hätte mich gefreut, wenn du deine Kenntnisse einfach mal so, wie viele andere hier auch, zur Verfügung stellen könntest.
Gruß
Matthias
Matthias
-
Schade. Deine Bedingungen hören sich leider wie eine Erpressung an. Auch bei einem OpenSource Projekt gibt es letztendlich wenige, die die Richtung vorgeben.
Es ist keine Erpressung. Es gibt auch keine zeitliche Vorgabe. Ich habe bei jedem Neuanfang Bedingungen gestellt - und meine Erfahrung zeigte, dass diese nie beachtet wurden. Ich arbeite nicht an WebsiteBaker mit weil ich sonst nichts zu tun habe oder weil ich irgendwen ans Bein pinkeln will, sondern um des Projekts willen.
Ein stink normaler Vorgang. Wenn ich Arbeit suche werde ich mit einem akademischen Abschluss den Arbeitgeber auch nicht dadurch erpressen, dass ich 40.000 Euronen im Jahr fordere.
Im übrigen würde ich die Richtung gerne einmal hören. Bis lang habe ich keine vernommen. Meine Vorschläge zur Richtungsgestaltung wurden immer mit Kopfnicken wohlwollend aufgenommen und nie umgesetzt. Und komme mir jetzt bitte nicht mit der fehlenden Zeit. Wenn man die Zeit hat, bei Supportfehlern sich um jeden Fehler im Forum persönlich zu kümmern, ist Zeit in Unmengen vorhanden. Ein Konzept zu erarbeiten dauert einmalig nur unwesentlich länger, die Zeit die eingespart wird ist aber um Unmengen höher. Das gilt für Forum, für vieles andere.
Wer an dem Projekt mitarbeiten will, muss sich halt diesen Vorgabeen unterwerfen. Wenn jedes Communitymitglied seine Mitarbeit am Projekt davon abhängig machen würde, dass das Projekt nach seinen Wünschen gestaltet wird, wäre das ziemlich schnell das Ende des Projektes. Wünsche kann man gerne äußern, aber Bedingungen stellen halte ich für die falsche Art der Kommunikation.
Was sind denn die Projektvorgaben?
Und was hat ein Community Projekt mit dem Verein zu tun?
Was hat überhaupt das Projekt WebsiteBaker mit dem Verein zu tun?
(Das sind keine Kinkerlitzchen Fragen, die habe ich oft genug privat in Telefonaten gestellt und nur Ausreden, aber keine Antworten erhalten).
Wenn ein Community(!!!) Projekt sich dem Core Development Team unterwerfen muss, würde ich gerne wissen wieso.
Oder hast du dich mit dem FCKEditor damals Ryan unterworfen? Das war z.B. ein Community Projekt - erfolgreich und völlig losgelöst vom Core-Projekt.
Um so bedauerlicher, dass das von einem User kommt, der schon mehrfach ins Projekt mit eingebunden worden ist und die Community und die Entwickler dann immer wieder in entscheidenden Phasen hat hängen lassen (jedesmal aus persönlichen Gründen).
Hätte mich gefreut, wenn du deine Kenntnisse einfach mal so, wie viele andere hier auch, zur Verfügung stellen könntest.
Ich glaube du hast es immer noch nicht begriffen. Mehr als einmal habe ich meine Kenntnisse zur Verfügung gestellt - und diese umgesetzt. Dass ich frei von Fehlern bin - oder dass meine Meinung die einzig richtige ist - habe ich nie behauptet.
Wo habe ich wen in entscheidenden Phasen hängen lassen? Wenn man erkennt, dass Mitarbeit nicht mehr möglich ist und alles blockiert wird bringt Mitarbeit einfach nichts mehr. Wenn ich Hilfe anbiete (z.B. bei dem Auflösen meines Redmine/SVN Hosts) bekomme ich keine Antwort. Wenn ich Konzepte vorstelle werden sie mit fadenscheinigen Begründungen vertagt. Wenn ich ein Video zu einem realen (!!) Forenumzug incl. Spambekämpfung drehe wird es gar nicht realisiert. Die Webseite, der CKEditor und einiges andere z.B. wurde von mir als Projekt mit großartiger Unterstützung von vielen anderen in einem absehbaren Zeitraum durchgezogen. Dass das alles nicht perfekt ist und dass es nur an mir liegt behaupte ich übrigens nirgends. Aber es gibt zumindest eine neue Webseite und ein CKEditor Modul.
Meine Zeit kann ich sinnvoller verbringen als auf alles und jeden zu warten. Entweder das wird endlich einmal angegangen oder man wurschtelt sich halt weiter durch. Und nicht wieder irgendein Sündenbock (momentan scheint Werner als Sündenbock hoch im Kurst zu stehen - das kann ich absolut nicht teilen) durch's Dorf getrieben wird.
Gruß Michael
-
Doofe Frage, aber warum setzt du dir den Hut nicht selber auf, statt das von Anderen zu fordern? Da du vom Verein unabhängig sein möchtest, kannst du dir die Richtung selber vorgeben. Ob das Projekt am Ende noch WB-tauglich ist, steht auf einem anderem Blatt, zumindest erscheint mir das Risiko recht groß, wenn ich jegliche Zusammenarbeit mit dem Core ablehne. Ich mein, ich bau ja auch kein Auto ohne mich vorher über den Motor zu informieren, der da rein soll.
Wenn du mich als außenstehenden WB-User fragst, fangt garnicht erst an. Der Plan ist nach 2 Tagen schon derart von Unstimmigkeiten oder gar Haß erfüllt, das es schade um die Arbeit wäre
-
@easyuser
Die Bedingungen (für mich persönlich) habe ich kundgetan und bislang keine Antwort erhalten, ergo wird's mit meiner Arbeit auch nichts.
Schade. Deine Bedingungen hören sich leider wie eine Erpressung an.
Das ist BS Matthias.
Ich habe diesen Quatsch schon öfter gehört.
Aber weißt Du überhaupt, was dieses Wort bedeutet?
Schau mal hier:
erpressen
1. ♦ jmdn. durch Drohungen oder Gewalt zwingen, etw. herauszugeben
2. ♦ etw. durch Gewalt oder Drohungen von jmdm. bekommen
Welche dieser beiden Definitionen soll denn passen?
Hast Du irgendeine spezialisierte Geheimsprache?
Das ist auch genau der ganze Punkt und ich unterstütze Michael total - nein, wir haben uns nicht abgesprochen.
Aber dem Projekt fehlt es grade an Definitionen und Vereinbarungen.
Kein Wunder, dass man dann Bedignungen vereinbaren will - es gibt ja KEINE, oder keine, die allgemein abgefasst oder veröffentlicht wurden. Nichts, kein "Katalog" auf dem man sich berufen könnte und sagen würde: "Siehtst Du, so machen wir das hier schon immer, ist geschriebenes Gesetz."
Heute ist noch nicht mal klar, welche Spezifikationen ein Template mitbringen soll, weil es nirgendwo schriftlich bekannt gegeben ist - und der Eindruck entsteht, dass niemand überhaupt neue Templates entgegen nimmt.
Von Modulen ganz zu schweigen.
Hör also auf, etwas zu decken, was nicht vorhanden ist.
Erpressung zumindest ist ein seltsamer Vorwurf. Völlig aus der Luft gegriffen und nicht im geringsten zutreffend. Konstruktiv schon gar nicht.
Ich kann mir vorstellen, dass Du dieses "Gedankengut" von jemandem übernommen hast, dem Du Dich grade "unterworfen" fülhst, aber das ist totaler Quatsch.
Es geht um das Projekt und das tat es schon immer.
Stefek
-
Ich weiß nicht was ihr alle nehmt aber die Dosierung stimmt definitiv nicht.
Lest Euch mal den Titel meines Postes durch. Hat Eure 780zigste Diskussion zu immer dem gleichem Thema etwas damit zu tun? Ich denke nicht.
Selbst wenn hier jemand eine Frage zum Liebesleben der ostafrikanischen Wanderameise stellt landet ihr spätestens auf der zweiten Seite des Threads bei Eurer Lieblingsdiskussion .
Gründet doch eine Selbsthilfegruppe oder sucht Euch professionelle Hilfe.
-
Lest Euch mal den Titel meines Postes durch.
Re: fck > ckeditor > wb > entwicklung > support oder was ich nicht verstehe
Nun, wenn man die ersten zwei Nodes rausnimmt:
wb > entwicklung > support oder was ich nicht verstehe
passt das dann schon.
Professionelle Hilfe ist ein gutes Stichwort.
Die gibts bei WB ja nicht.
Eine Selbshilfegruppe könnte fruchten - machst Du mit? :-P
-
@maverick
Hallo Ingmar, du hast vollkommen Recht und mich auch wieder auf die richtige Spur gebracht.
Im Nachhinein ärgere ich mich über mich selber, dass ich mich zu meinem obigen Post habe provozieren lassen. Hatte mir eigentlich vorgenommen, mich nicht mehr auf derartige Diskussionen einzulassen. Tut mir auch leid, dass ich mit dem Post anscheinend wieder Öl ins Feuer gegossen habe.
Werde mich künftig wieder mehr dem produktiven Arbeiten widmen.
Matthias
-
Das ist jetzt nichts gegen Dich und das weißt Du, Matthias, aber Du wirst zugeben müßen, dass es bei WB an Richtlinien mangelt und dass es "von oben" keinerlei Bemühungen unternommen werden dies zu ändern.
Das ist einfach genau das Problem und es dreht sich bei den (sogenannten) Diskussionen immer wieder um das gleiche.
Täglich grüßt das Murmeltier.
Zu sagen, dass jegliche Diskussion falsch ist ist der falsche Weg.
Nur dass Du Deine Meinung kund tust, heißt für mich nicht, dass Du Dir eine Blöße gibst - und dass Du Dich "produktiver Arbeit" widmen willst, zeigt, dass Du irgendwie mit der Richtlinienlosigkei t konform gehst. Entweder, weil Du es satt hast, irgendwelche Richtlinien durchzusetzen oder weil Du nicht siehst, dass sie nötig wären.
Andere schwören eben auf Richtlinien oder Abmachungen.
Wie dem auch sei,
frohes Backen.
-
Hallo,
Also ich habe ganz klare Richtlinien von den Dev's. Nur weil die nicht öffentlich sind, heißt es ja nicht, dass es keine gibt. Insofern hab ich kein Problem was Produktives zu machen.
Matthias
-
Also ich habe ganz klare Richtlinien von den Dev's. Nur weil die nicht öffentlich sind, heißt es ja nicht, dass es keine gibt. Insofern hab ich kein Problem was Produktives zu machen.
Na, dann freut mich, dass Du Dich so gut angepasst hast.
Dass diese "Geheimlehre" dem Projekt nicht zu gute kommt ist Dir dann aber hoffentlich klar.
-
Dann mache ich jetzt mal (wieder) den Abschluss hier.
Ihr ALLE besteht immer wieder darauf, dass dies ein Community Projekt ist, aber mitarbeiten (!) will anscheinend keiner, es werden nur mehr oder weniger freisinnige (oder sinnfreie) Kommentare dazu abgegeben. Als erstes Beispiel dient der "Modul Primer" von User DOC. Dieser war damals nicht nur als Entwicklerhilfe gedacht sondern auch als Richtlinie. Dieses Projekt wurde mangels Eurer Mitarbeit eingestellt.
Lasst mich zu meinem zweiten Beispiel kommen ... die Richtlinien (!), die für die Benutzung des Forums gelten. Jeder von Euch hat Sie akzeptiert, jeder bricht Sie andauernd. Auch ich lasse mich dazu hinreißen ... nur soviel dazu, wenn wir diese Richtlinien strikter verfolgen würden, wären schon sehr viele User ausgeschlossen. Und wer jetzt mit "Es gibt keine deutsche Übersetzung ... blah blah blah ..." kommt, dem habe ich nur eins zu sagen: Wer etwas akzeptiert, was er nicht versteht hat selber Schuld und kann trotzdem für seine Verstöße zur Verantwortung gezogen werden!
Und damit wird dieser Thread geschlossen.
Klaus