WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Welche PHP Version wird eingesetzt?

Poll

Welche PHP Version ist auf deinem Server installiert?

PHP 4 - ich plane keine Umstellung auf PHP 5
1 (5.6%)
PHP 4 - eine Umstellung auf PHP 5 ist bei meinem Provider nicht möglich
1 (5.6%)
PHP 4 - eine Umstellung auf PHP 5 ist geplant...
3 (16.7%)
PHP 5 - wozu die ganze Aufregung?
12 (66.7%)
PHP WAS??? - ich habe keine Ahnung...
1 (5.6%)

Total Members Voted: 7

  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Welche PHP Version wird eingesetzt?  (Read 4507 times)

Ralf Hertsch

  • Guest
Welche PHP Version wird eingesetzt?
« on: March 28, 2008, 03:33:07 AM »
Hallo Leute,

bislang genügt für die Installation und die Ausführung von WebsiteBaker eine Installation von PHP 4 auf dem jeweiligen Server.

WebsiteBaker ist Mitglied der goPHP5 Initiative und es ist beschlossene Sache, dass WebsiteBaker 3 auf Basis von PHP 5 entwickelt wird. Weiterhin soll seit dem 05.02.2008 PHP 4 nicht mehr länger aktiv unterstützt werden.

Die Umstellung auf PHP 5 ist ein Prozeß, der nicht von heute auf morgen abgeschlossen sein wird und sowohl die Entwickler als auch die Anwender betrifft.

Als Entwickler möchte ich mich jetzt bereits auf PHP 5 einstellen und von mir bereitgestellte Module nach und nach umstellen.

Aber wie sieht es auf der Anwenderseite aus? Wird auf euren Servern bereits PHP 5 eingesetzt und die Umstellung ist völlig unproblematisch oder wird noch PHP 4 eingesetzt und wenn ja: ist eine Umstellung möglich und wann wird sie erfolgen?

Ich würde mich über eine rege Teilnahme an der Umfrage freuen!

Wer mehrere Webseiten mit WB auf unterschiedlichen Servern betreibt stimmt bitte für jeden Server einzeln ab!

Gruß
Ralf

P.S. Wer nicht sicher ist welche PHP Version verwendet wird, kann eine neue Seite vom Typ (Art) Code erstellen und den folgenden Code eingeben:

Code: [Select]
echo "PHP Version: " .phpversion();
dnach die Seite abspeichern und im Frontend aufrufen.
« Last Edit: March 28, 2008, 07:28:07 AM by Ralf (Berlin) »
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Welche PHP Version wird eingesetzt?
« Reply #1 on: March 28, 2008, 08:03:50 PM »
Hallo!

Mein Provider (Allinkl) hat ohne Anstand auf meinen Wunsch (vor längerer Zeit) von PHP4.4.1 auf PHP5.2.1 upgedatet. Vor ein paar Monaten kam dann das Sicherheitsupdate auf 5.2.5.
Allerdings muss ich sagen, dass ich trotz allem "für die Masse der WB-Zielgruppe" eine goPHP5 Initiative für verfrüht halte, noch dazu dass die Masse der Benutzer "da draußen" sich auch nicht groß um irgend eine Version kümmern, zumindest was ich so bisher mitbekommen habe.
Trotz allem kann natürlich ein Wink mit dem Zaunpfahl seitens von Entwicklern (denn PHP5.2 scheint ja vieles zu erleichtern) vielleicht doch nützen (aber gut, die Mehrzahl der Internetbenutzer (natürlich nicht Entwickler) kann auch mit dem Begriff Web2.0 absolut nichts anfangen und hat ihn noch nie groß gehört, also gut...).

Gruß Michael
Logged

mondstern

  • Guest
Re: Welche PHP Version wird eingesetzt?
« Reply #2 on: March 28, 2008, 08:08:57 PM »
noch hab ich php 4, php 5 ist auch schon installiert, müsste es nur noch aktivieren, laut all-inkl hoster
wäre also kein problem die umstellung
Logged

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Welche PHP Version wird eingesetzt?
« Reply #3 on: March 28, 2008, 09:42:53 PM »
Hallo Michael,

die offizielle Unterstützung für PHP 4 wird im August endgültig eingestellt, d.h. es wird auch keine Sicherheitspatches mehr für das System geben.

PHP 5 wurde 2004 eingeführt, PHP 5.2 ist seit 2006 verfügbar. Vor diesem Hintergrund würde ich nicht von einer verfrühten goPHP5 Initiative sprechen sondern eher von einer verschlafenen...  :-D

Abgesehen von den sicherheitsrelevant en Aspekten verfügt PHP 5 über Möglichkeiten der Objektorientierung, Kapselung und Fehlerbehandlungen die in PHP 4 nicht oder nur als Fragmente enthalten sind. Gerade für ein komplexes CMS (und auch WB ist komplex) bietet dies eine Menge Chancen, insbesondere auch für Modulautoren, über definierte Schnittstellenobjek te eigene Module völlig einfach und gefahrlos einzuklinken. Die ganzen Standardfunktionen die bislang in den Modulen noch enthalten sind (Installation, Einfügen von Seiten etc.) können wegfallen. Das macht es auch für die Modulautoren einfacher.

Mag ja sein, dass ich z.Zt. einer der wenigen Entwickler bin der die Möglichkeiten jetzt schon sieht und jetzt schon  einsetzt (Hello World OOP und Uploader Module sind Beispiele, insbesondere auch für Kapselung und vereinfachte Schnittstellen), aber im Grunde ist das eher traurig: 2009 macht es dann Plopp! und alle sitzen auf PHP 5 und keiner hat sich vorher damit beschäftigt. OOP ist nicht einfach ein etwas anderer prozeduraler Programmierstil...

Genug damit. Wir werden sehen wie es weiter geht, ich würde ganz gerne den Schritt nach vorne tun, auch um Interesse an OOP und PHP 5 zu wecken.

Gruß
Ralf
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Welche PHP Version wird eingesetzt?
« Reply #4 on: March 28, 2008, 10:38:32 PM »
Schöne Diskussion ;-)

Als ich letzten Herbst endlich meinem langjährigen überteuerten Hoster Adieu sagte (der nebenbei bemerkt, sich standhaft weigerte sowohl PHP als auch MySQL irgendwie upzugraden) und meinen eigenen Rootserver anmietete, kam gleich PHP5 drauf, allerdings weniger aus programmiertechnisc her Sicht, eher aus der Überlegung "warum soll ich auf einem neuen Server solch eine (ur)alte PHP4 Version installieren".

Die programmiertechnisc hen Vorteile, die Ralf nennt, waren mir damals gar nicht bewußt und ich lerne sie etzt erst so nach und nach kennen - bin halt wohl eher so der selfmade Programmierer, von allem bischen was aber keines wirklich perfekt :-P

Bei Ralfs Code krieg ich erst große, dann feuchte Augen ;-) während ich mich im "normal WB (Modul) Code doch recht zügig zurechtfinde ...

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Welche PHP Version wird eingesetzt?
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2