WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Feedback zu WB 2.7 RC1

(1/7) > >>

doc:
Hallo,

nach 2 monatiger Entwicklungszeit ist es nun endlich soweit.

Der erste Release Candidate von WebsiteBaker v2.7 wurde soeben zum herunterladen freigegeben.

Den Download Link und ein paar kurze Informationen zu WB 2.7 RC1 findet ihr auf der WebsiteBaker Startseite.
Weiterführende Informationen findet Ihr auf der WB 2.7 RC1 Support Seite

WICHTIG:
Bitte benutzt diese Version nicht in einer produktiven Umgebung, sondern lediglich auf einem lokalen Webserver wie z.B. XAMPP.

Dieser Thread ist nur für Feedback und das melden eventuell vorhandenere Fehler gedacht.
Bitte stellt keinen Feature Request, diese Version enthält bereits alle Funktionen der endültigen WB 2.7 Version. Wir werden also in 2.7 keine neuen Funktionen mehr einbauen.

Auf diesem Weg nochmals vielen Dank an das Entwicklerteam:
Programmierung: Thorn, Swen, Ruebenwurzel, Doc
Backend Layout: Escpro

Viel Spass beim Testen der neuen Funktionen
Christian

NACHTRAG:
Da es in diesem Thread sicherlich Feedback zu völlig unterschiedlichen Bereichen geben wird, werden wir wenn immer es sich anbietet, auf Fragen direkt in dem von Euch geposteten Thread antworten. Die Antworten werden in brauner Schrift gekennzeichnet und mit dem Namen des Verfassers z.B. (doc) versehen. Denke diese Vorgehensweise macht in diesem Thread durchaus Sinn.

Ralf Hertsch:
Herzlichen Glückwunsch,

WB 2.7 wirkt auf den ersten Blick "rund" und durchdacht, die Neugestaltung des Backend ist sehr sympathisch  8-)

Bislang habe ich keinerlei Probleme feststellen können, alles scheint so zu funktionieren wie es soll.

Fragen:


* Javascript Admin ist eine feine Sache - ist es gewollt (oder technisch nicht anders zu lösen?) dass Seiten nur innerhalb der jeweiligen Ebene verschoben werden können?
Mit dem nötigen JS Know How sicher machbar. Uns war wichtig, JSAdmin mit den neuesten YahooUI Libraries zum Laufen zu bekommen. Wer Lust und Zeit hat, kann dies ändern, ist ja ein Modul (doc)
* Module für WB 2.6.x scheinen problemlos unter WB 2.7 zu laufen. Gibt es bei der Entwicklung etwas zu beachten (abgesehen vom Captcha Modul)? Sollen Module ab sofort für WB 2.7 ausgewiesen werden?
Nur bei den Adminmodulen muss man auf Rückwärtskompatibil ität achten (von Optionen -> AdminTools). Als Beispiel einfach z.B. das aktuelle TemplateEdit anschauen. Die Modulplatform wird von WB (noch) nicht berücksichtigt (doc)
Gruß
Ralf

escpro:
Prooost @llll bakers
Ralf danke für die Blumen ... ich hoffe beim Sympathisch bleibts bei den anderen auch so  :-D

Gruß Michael
www.escpro.de

chio:
Jou.
Ich war so wagemutig und voll des Vertrauens, dass ich WB RC 2.7 "produktiv" eingesetzt habe:
http://www.leihzelte.at/
Neuinstallation.

Die Installation verlief gut, abgesehen davon dass oben bei den Verzeichnissen (welche beschreibbar sind) sowas wie "wb/pages/ ist beschreibbar" stand, obwohl es kein Verzeichnis wb gibt.
Hallo, das wb/ ist ein Akronym für das Verzeichnis, in dem WB Installiert ist; wie in allen WB 2.x Versionen (doc)

Die neue Funktion zur termingesteuerten Veröffentlichung habe ich nicht getestet, das JS-Herumschieben der Seiten ist klasse. Weil es gerade gepasst hat: .html statt .php - ich will ja wissen, worüber ich lästere.

Wenn man das Admin-Verzeichnis umbenennt, funktionieren ein paar Kleinigkeiten nicht mehr.

Ansonsten alles problemlos.

samson82:
morgen miteinander.

hätte ich gestern abend davon erfahren, das die neue version drausen ist, hätte ich wohl nicht schlafen können ^^


hab sie heute morgen erst mal unter die lupe genommen.

muss sagen, SUPER ARBEIT Leute.  :-D

was mir auf anhieb gefallen hat, war die neuanordnung der admin module.
das mit dem zeitlichen freischalten ist auch nicht schlecht.

werde heut abend das ganze auch mal aufm server testen. mal die upgrade.php genauer unter die lupe nehmen ^^

hoffendlich dauert das nicht all zu lange, bie es eine final wird, damit man sie beruhigt auf eine produktiven page einsetzen kann.

MfG

samson82

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version