WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Ist Barrierefreiheit mit WebsiteBaker möglich?
Waldschwein:
Hallo!
Ja, ich habe den Schriftgradschalter nur reingestellt, weil manche unbedingt aus welchen Gründen auch immer einen haben wollen. Einzig beim Style von phpBB3 finde ich den gut gelöst (über CSS). Wie gseagt, ich benutze das Template ALLCSS2, welches dem WCAG 2 Standard entsprechen soll, und auch schon mit einigen Tricks (ohne Javascrpit, ohne CSS Unterstützung, Schriftgröße Änderungen, also was die FF Webdeveloper Toolbar, IE und Opera so bieten) laufen lassen und immer ein Ergebnis bekommen, und es gibt auch für die Textbrowser oder die alten Netscape eigene Anpassungen. Bin auf dem Gebiet eher blutiger Laie, aber wenn man sich eben an gut codierte Templates hält (gibt sicher noch mehr, aber ich kenne leider nur das eine, aberr chio als gestandener Designer weiß hier sicher mehr).
Wie gesagt: Wichtig ist zu wissen, wie es mit der Verwaltung (Backend) aussieht. Ich denke, hier wird das Problem liegen.
Gruß Michael
Chaploo:
--- Quote from: chio on September 21, 2007, 07:23:07 AM ---Einige Module machen Ärger bei Barrierefreiheit, aber ansonsten: Überhaupt kein Problem.
--- End quote ---
Wird denn eigentlich daran gearbeitet, die Module nach und nach auf den neuesten Stand zu bringen, sprich reines CSS statt blinder Tabellen z. B.?
Kunden gegenüber ist diese "nicht 100% Barrierefrei sein" natürlich immer noch ein Negativarrgument.
Das soll jetzt bitteschön kein Meckern sein, nur eine Interessensfrage. Ich würde ja gerne an so einer Modernisierung mithelfen, aber meine Programmierkenntnis se sind leider allzu dürftig. :-(
Grüße
Jochen
doc:
Hallo,
--- Quote from: Chaploo ---Wird denn eigentlich daran gearbeitet, die Module nach und nach auf den neuesten Stand zu bringen, sprich reines CSS statt blinder Tabellen z. B.?.
--- End quote ---
Es wird an einheitlichen Standards für neue Module gearbeitet. Bestehende Module werden aber nicht extra umbeschrieben, um statt Tabellen CSS zu verwenden. Aber WB ist ja Open Source, jeder kann und darf seinen Beitrag dazu leisten.
Gruss Christian
chio:
--- Quote ---sprich reines CSS statt blinder Tabellen z. B.?
Kunden gegenüber ist diese "nicht 100% Barrierefrei sein" natürlich immer noch ein Negativarrgument.
--- End quote ---
Man höre:
REINES css vs. BLINDE tabellen
SCHÖNES argument vs. KRANKE plaudereien
Bei diesem Argument kriege ich jedes mal den Auszuck. Ich bin wahrlich kein Freund dieser Tabellenorgien, aber hier irgendwelche blöd-dreisten Scheinargument (Barrierefrei - hölladühü..) kann ich echt nicht mehr hören.
Die einzigen Behinderten, die ein Problem mit Tabellen haben sind die Webdesign-Gurus und ihre Jünger.
http://www.beesign.com/webdesign/tabellenlos2.html
Sogar das altehrwürdige W3C kanns nicht so ganz ohne..
Bei nahezu JEDEM Modul kannst du deine gehassten Tabellen rausnehmen, wenn du willst. Und: Wenn du kannst. Wenn du REINES, SCHÖNES, WUNDERBARES, EDLES CSS haben willst - na, dann machs dir!
Stefek:
Stichwort: Mobile Geräte.
Ich wurde grade gefragt, ob es sinvoll ist, eine Installation zu machen, die auch im "mobilen Einsatz" ganz gut funktioniert.
Meine Frage ist:
1) Ist es mittlerweile ein "Must Have", oder kann man noch ein paar Jährchen vorüberziehen lassen, bis man darauf mehr oder weniger angewiesen IST (Ich weiß hängt zum Teil mit dem Publikum das man anzusprechen beabsichtig zusammen)
2) Kann jemand einen Link vorschlagen, der Statisch zeigt, wie hoch die Nutzung mobiler Geräte ist?
3) Wie testet man das Design am besten, ohne selbst die verschiedensten Ausführungen Mobiler Geräte zu haben?
4) Würde es Sinn machen, für ein CMS ein Backend zu schaffen, welches über ein mobiles Gerät bedienbar ist?
Ich danke fürAntworten.
Meine Erfahrung auf diesem Gebiet == 0 (ich brauche einen großen Display, um mich wohlzufühlen und war noch nie online mit einem PDA etc.)
MfG,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version