WebsiteBaker Support (2.13.x) > General Help & Support
sandbox="" wird bei iframe hinzugefügt und der frame wird nicht mehr angezeigt
dbs:
Also ich konnte das nachvollziehen, dass sandbox hinzugefügt wird und irgendwann die Map im Frontend nicht mehr angezeigt wurde.
Man könnte das umgehen durch
- Modul Code2 installieren
- Abschnitt Typ Code2 zur Seite hinzufügen
- den iframe Code da eintragen, vorher den Abschnitt von PHP auf HTML umschalten
Wenn die Map irgendwo mitten im Text erscheinen muss, dann über Droplet Sectionpicker versuchen den Code2 Abschnitt im Wysiwyg zu laden.
[[sectionpicker?sid=123]] (123 ist die Section ID des Code2 Abschnittes)
sternchen8875:
Nur, weil es zum Thema passt...
möchte man das sandbox-Attribut im Iframe-Plugin des CKEditors (ab Vers 4.21) nicht mehr haben, muß man die Datei /modules/ckeditor/ckeditor/ckeditor.js mit einem Editor wie z.b. Notepad++ öffnen und nach dieser Zeichenkette suchen
--- Code: ---CKEDITOR.config.iframe_attributes={sandbox:""};
--- End code ---
Diese muß entfent werden. Datei speichern, ggf ist das Löschen des Browsercache nötig
Im Hinterkopf behalten: ein späteres Update würde diese Änderung wieder überschreiben
radlerjudi:
--- Quote from: dbs on January 23, 2025, 08:27:29 PM ---Also ich konnte das nachvollziehen, dass sandbox hinzugefügt wird und irgendwann die Map im Frontend nicht mehr angezeigt wurde.
Man könnte das umgehen durch
- Modul Code2 installieren
- Abschnitt Typ Code2 zur Seite hinzufügen
- den iframe Code da eintragen, vorher den Abschnitt von PHP auf HTML umschalten
Wenn die Map irgendwo mitten im Text erscheinen muss, dann über Droplet Sectionpicker versuchen den Code2 Abschnitt im Wysiwyg zu laden.
[[sectionpicker?sid=123]] (123 ist die Section ID des Code2 Abschnittes)
--- End quote ---
Danke für diese Möglichkeit. Angesichts von ca 150 eingebundenen Karten, werde ich darüber allerdings den Überblick verlieren.
Und Sorry, dass ich mich jetzt erst melde, hate Schwierigkeiten mich im Forum anzumelden.
radlerjudi:
--- Quote from: sternchen8875 on January 23, 2025, 11:22:21 PM ---Nur, weil es zum Thema passt...
möchte man das sandbox-Attribut im Iframe-Plugin des CKEditors (ab Vers 4.21) nicht mehr haben, muß man die Datei /modules/ckeditor/ckeditor/ckeditor.js mit einem Editor wie z.b. Notepad++ öffnen und nach dieser Zeichenkette suchen
--- Code: ---CKEDITOR.config.iframe_attributes={sandbox:""};
--- End code ---
Diese muß entfent werden. Datei speichern, ggf ist das Löschen des Browsercache nötig
Im Hinterkopf behalten: ein späteres Update würde diese Änderung wieder überschreiben
--- End quote ---
Danke für den Tipp, es hat funktioniert. das war auch der einfachere Weg.
Bleibt für mich die Frage, warum ändert man so etwas, denn wie ich schon schrieb, war es in den ersten Versionen von 2.13. problemlos.
Als Laie ist man damit schnell überfordert, denn eigenlich bin ich nur ein kleiner, einfacher Anwender von WB.
sternchen8875:
--- Quote from: radlerjudi on January 24, 2025, 02:58:41 PM ---Bleibt für mich die Frage, warum ändert man so etwas, denn wie ich schon schrieb, war es in den ersten Versionen von 2.13. problemlos.
--- End quote ---
da mußt du die CKEditor-Group fragen, wir sind da auch nur Nutzer ;-)
Wenn man sich dort etwas beliest, kommt man schnell auf Erklärungen, die vorallem die Sicherheit betreffen. Über das sandbox-Attribut kann ich z.b. zusätzliche Befugnisse mitgegeben, die ohne diese Angaben zu Fehlermeldungen oder gar dem Blockieren der Inhalte führen können - siehe dein Ergebnis
Hier gibt es eine recht gute Erläuterung zum Thema
https://web.dev/articles/sandboxed-iframes?hl=de
ich zitiere mal von diesem Abschnitt dort
--- Quote ---Wenn ein iFrame ein leeres Sandbox-Attribut hat, wird das geframete Dokument vollständig in die Sandbox verschoben
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version