WebsiteBaker Support (2.13.x) > Hilfe & Support (deutsch)
Ungewollte Leerzeichen
sternchen8875:
--- Quote from: Ragin on October 18, 2022, 08:26:27 PM ---seit meinem Update auf 2.13.0 r63 habe ich das Problem, das auch auf bestehenden Seiten ein Leerzeichen zwischen zwei verlinkten kleinen Grafiken (Pfeile "zurück" und "vor") eingefügt wird.
--- End quote ---
dein Bild 1: Auslöser sind die sogenannten WriterRules in der Konfiguration des Editors. Sie dienen der guten Lesbarkeit des Quellcodes im Editor. Für die technische Funktion des Quellcodes wäre es ausreichend, wenn der gesamte Quellcode in eine Zeile geschrieben wird. Damit ist er aber in einem Editor sehr schwer lesbar. Um das abzuändern, hat der CKEditor die Möglichkeit, für jedes HTML-Element (h1 - h7, p, div usw) Regeln aufzustellen, die definieren, wie der Editor dieses Element darstellt. Das sind die WriterRules oder einfach, die Schreibregeln.
Festgelegt ist z.b. das vor und nach einem div-Block ein sog. LineBreak eingefügt wird, ein div beginnt also im Quellcode immer in einer neuen Zeile. Das gilt auch für einen p-Tag oder ein br.
In deinem Fall betrifft es einen img-Tag. Für diesen ist festgelegt, das im Quellcode vor einem img-Tag immer ein Zeilensprung bzw LineBreak gemacht wird. Der hat zur Folge, das vor dem zu formatierendem Element ein Leerzeichen eingefügt wird.
Das zur Frage, wo dieser Abstand herkommt.
P.S.: die WriterRules werden bei jeder Aktion im Editor durchlaufen, von daher nützt auch eine Code-Korrektur nichts, sie würde sofort überschrieben werden.
--- Quote from: Ragin on October 18, 2022, 08:26:27 PM ---und er ist zusammen mit dem rechten Pfeil verlinkt:
--- End quote ---
Dein Code ist vereinfacht so
<A-Tag Opener><IMG-Tag Opener></A-Tag Closer><A-Tag Opener><IMG-Tag Opener></A-Tag Closer>
Nun fügt die WriterRule ein Leerzeichen ein, welches aber nach dem A-Tag Opener eingefügt wird, also
<A-Tag Opener><Leerzeichen><IMG-Tag Opener></A-Tag Closer>
Das Leerzeichen ist somit Teil des Links und wird im Editor als blauer Unterstrich dargestellt, ist im Ausgabetext bzw Frontend nicht sichtbar, der Link funktioniert aber schon beim Überfahren der Leerstelle zwischen beiden Bildchen.
Wie löst man das Ganze? Durch Änderung der WriterRules-Konfiguration in der wb_ckconfig.js im Ordner modules/ckeditor/wb_config
in meiner (aktuellsten) Version wäre das beginnend in Zeile 364, ggf bei dir auf Grund der unterschiedlichen Version ein paar Zeilen rauf oder runter
--- Code: --- writer.setRules( 'img',
{
// Indicates that this tag causes indentation on line breaks inside of it.
indent : false,
// Insert a line break before the <img> tag.
breakBeforeOpen : true,
// Insert a line break after the <img> tag.
breakAfterOpen : false,
// Insert a line break before the </img>> closing tag.
breakBeforeClose : false,
// Insert a line break after the </img> closing tag.
breakAfterClose : false
});
--- End code ---
exakt geht es um diese Zeile hier:
--- Code: ---breakBeforeOpen : true,
--- End code ---
mit true wird der LineBreak eingefügt, mit false eben nicht.
Also in besagter Zeile von true auf false ändern, abspeichern, Browsercache löschen - funktioniert.
Wenn das in deiner alten Installation anders war, waren dort die writerRules anders definiert, entweder im a-Tag oder im img-Tag.
Nicht vergessen, eine Änderung in dieser Datei (siehe angegebener Pfad) wird bei einem nächsten Update wieder überschrieben. Abhilfe wäre eine eigene Version dieser Datei im jeweiligen Frontend-Template-Ordner ( erfordert Umschaltung in der include.php des CKEditors von false auf true in dieser Zeile hier:
--- Code: ---$bWbConfigSetting = false;
--- End code ---
Nebenwirkung: die Quelltextansicht wird dann weniger übersichtlich. Mit zwei Bildern mag das kein Problem sein, bei einer Galerie dann sehr wohl.
hgs:
Danke für die super Erleuterung und
Herzlich willkommen im Forum.
Ragin:
--- Quote from: sternchen8875 on October 19, 2022, 01:51:35 PM ---
Dein Code ist vereinfacht so...
--- End quote ---
Danke. Werde ich Morgen mal mit beschäftigen.
Andere Frage, ich wollte ja das Update auf 2.13.2 r133 machen, finde im Downloadbereich allerdings keine Upgradeanleitung.
Die Forensuche lieferte auch keine Ergebnisse. Außer z.B. diesen Text von DarkViper:
"Allerdings frage ich mich immer wieder, wozu wir uns die Mühe machen und mit jeder Version eine Upgrade-/Installationsanleitung schreiben und mitliefern. Zusätzlich von hunderten von Forenbeiträgen zu diesem Thema.
Manuela"
(https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,30537.msg212785.html#msg212785)
R.
Ragin:
--- Quote from: Ragin on October 19, 2022, 07:30:17 PM ---
Andere Frage, ich wollte ja das Update auf 2.13.2 r133 machen, finde im Downloadbereich allerdings keine Upgradeanleitung.
R.
--- End quote ---
[edit] Bzw, die "Upgrade" im Verzeichnis DOCU ist noch auf die Version 2.13.0 bezogen. Kann ich das trotzdem so machen?
hgs:
Ja, kannst du, das Verfahren ist seit der Version 2.12.x gleich geblieben.
Hab da mal vor "laaaaanger Zeit" ein Video zu gemacht.
Es hat also schon mit der sehr alten WB Version funktioniert. So ist es im Unterordner /DOCU beschrieben.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version