WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.13.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • PHPMailer
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: PHPMailer  (Read 5902 times)

Offline LudwigSt

  • Posts: 449
  • Betatester
PHPMailer
« on: April 28, 2022, 01:29:56 PM »
Hallo an alle,

das Verzeichnis für den PHPMailer ist in der heruntergeladenen zip Datei schon als "phpmailer" in Kleinbuchstaben vorhanden. Man könnte jetzt meinen, das liegt an Windoof, aber die Unterverzeichnisse, die ebenfalls Dateien mit Groß- und Kleinschreibung enthalten, werden korrekt dargestellt.

Wenn ich das richtig verstanden habe (nach Forumssuche nach PHPMailer), dann sollte man die Ordner in "PHPMailer" umbenennen. Kann man den dann ganz normal für eigene Anwendungen benutzen, oder muss etwas beachtet werden?
Logged
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: PHPMailer
« Reply #1 on: April 28, 2022, 01:38:54 PM »
Hallo Ludwig,
das muss so blieben wie es ist. Unter Windows wirst du keine Änderung feststellen, aber unter Unix wird er die Klasse nicht finden

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline LudwigSt

  • Posts: 449
  • Betatester
Re: PHPMailer
« Reply #2 on: April 28, 2022, 01:51:50 PM »
Also doch alles in Kleinbuchstaben?

Und wie ist dann der Aufruf?
Code: [Select]
use PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer;
use PHPMailer\PHPMailer\Exception;

require 'path/to/PHPMailer/src/Exception.php';
require 'path/to/PHPMailer/src/PHPMailer.php';
require 'path/to/PHPMailer/src/SMTP.php';
funktioniert dann doch nicht, oder doch?
Logged
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: PHPMailer
« Reply #3 on: April 29, 2022, 04:57:00 AM »
Quote from: LudwigSt on April 28, 2022, 01:51:50 PM
Also doch alles in Kleinbuchstaben?

Und wie ist dann der Aufruf?
Code: [Select]
use PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer;
use PHPMailer\PHPMailer\Exception;

require 'path/to/PHPMailer/src/Exception.php';
require 'path/to/PHPMailer/src/PHPMailer.php';
require 'path/to/PHPMailer/src/SMTP.php';
funktioniert dann doch nicht, oder doch?
Dein Beispiel gilt nur, wenn das System keinen PSR-4 konformen Autoloader hat, wie z.B. Composer oder eben auch WB  ;-)

Alles in Kleinbuchstaben?   eindeutig "JEIN"

Die Regeln für PHPMailer (und zukünftig für alle Pakete):
Die physikalischen Verzeichnisnamen in Kleinbuchstaben (phpmailer/phpmailer/src/)
Die Namespaces und Dateinamen der Klassendateien in gemischter Schreibweise (PHPMailer.php), wobei der Dateinamen sowohl vom Namen als auch der Schreibweise identisch zum enthaltenen Klassennamen (mit angehängtem '.php') sein muss.

Der Aufruf besteht dann nur noch aus z.B.:
Code: [Select]
<?php
// den PHPMailer einbinden
use PHPMailer\PHPMailer\PHPMailer;
use 
PHPMailer\PHPMailer\SMTP;  // <<<< wird nur benötigt, wenn das aufrufende Programm public SMTP-Konstanten verwenden will

// irgendwas vorher erledigen

// jetzt Mailerinstanz erzeugen
$oMailer = new PHPMailer();
//die Properties setzen und dann nacheinander die benötigten Methoden aufrufen
$oMailer->xxxx  = 'ztzu';
$oMailer->tuwas('xxxx');

// irgendwas anderes danach noch erledigen

Das ist alles, was für den PHPMailer benötigt wird.
Nur ein einziger use-Eintrag und keinerlei  require() oder include(). Der Rest wird alles automatisch bei Bedarf vom Autoloader erledigt.

Alle Klarheiten beseitigt??

LG. Manuela
« Last Edit: April 29, 2022, 10:28:10 AM by DarkViper »
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline LudwigSt

  • Posts: 449
  • Betatester
Re: PHPMailer
« Reply #4 on: April 29, 2022, 04:01:11 PM »
Quote from: DarkViper on April 29, 2022, 04:57:00 AM
Alle Klarheiten beseitigt??
Danke Manuela, alles verstanden und klappt!  :-)
Logged
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.13.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • PHPMailer
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2