WebsiteBaker Support (2.12.x) > Modules

OFA - neue Einträge mit ID 0 ?

<< < (3/5) > >>

astricia:
Mit OFA hat das ganze nichts zu tun, es ist ein Fehler in der Datenbank. Doch, das ist die Originalseite. Ich habe aber noch eine Kopie vom Original gespeichert, so wie ich es vor vier Wochen hochgeladen hatte.

Also, das war wie folgt: Kunde (WB 2.12.1) will ein größeres Design-Update seiner Website. Kann mir aber keine zweite Datenbank und keine Subdomain auf seinem Server zur Verfügung stellen. Daher habe ich seine Website komplett heruntergeladen und einen Klon in eine Subdomain meines Servers gepackt. Dort habe ich sämtliche Änderungen durchgeführt und im Anschluss dann die Datenbank  in seine Datenbank (die ich zuvor geleert hatte!) sowie die Verzeichnisse /pages, /media, /modules und /templates via FTP hochgeladen.

Beim Upload der Datenbank kam ein Fehler ganz am Ende - die Tabelle wb_users musste ich dann noch mal manuell importieren, die fehlte nämlich. Und offensichtlich ist auch bei wb_settings was schief gegangen, denn die stimmt auch hinten und vorne nicht.

Trotzdem sah die Website im Frontend ganz normal aus - tut sie zum Glück auch gerade immer noch. Sie lässt sich eben nur nicht mehr bearbeiten. Alles was hinzugefügt wird, bekommt die ID 0. Und dadurch, dass ich testweise auch eine Seite hinzugefügt habe (vorher halt nur OFA-Einträge), baut sich jetzt der gesamte Seitenbaum in Endlosschleife auf....

Was mache ich jetzt???

hgs:
Für die 1. "Heilung"
Alles zurück auf Anfang, sprich dein Backup vor dem "größeres Design-Update" zurück auf den Server des Kunden incl. der damals gültigen Datenbank.
Damit sollte alles erst mal wieder laufen, Ein Vortest auf deinem Server als "Sicherheit" ob das so ist, sollte ja auch kein Porblem sein.

hgs:
Noch mal eine Verständnisfrage
Ein "größeres Design-Update" ist doch "nur" über ein neues Template ohne große Änderungen an WB zu realisieren?
Dringernder Tipp!
Aus Sicherheitsgründen ist ein WB Upgrade auf die aktuelle Version (z.Z. 2.13) dringend dem Kunden zu empfehlen.Alleine weil php7.4 oder php8 mit WB 2.12.1 schon Probleme machen wird.

astricia:
Ja, nur am Template. Aber auch an den Inhalten. Einzelne Seiten wurden komplett neu aufgebaut. An WB selbst habe ich nichts geändert....! Aber durch die Inhalte (teilweise kamen neue OFA-Module hinzu etc.) musste ich ja schon die ganze Datenbank neu aufspielen.

Das mit dem Upgrade ist mir prinzipiell klar - wollte der Kunde aber explizit erst mal nicht.

Ich bin jetzt erst mal dabei mir das Backup auf meinen eigenen Server noch mal hochzuspielen und dort die Änderungen durchzuführen, die der Kunde in den letzten vier Wochen hat (einige Bilder wurden ausgetauscht etc.). Wird etwas dauern - die Seite ist halt durch die drei Sprachen und zig OFA-Module und viele Bilder sehr sehr groß. Alleine der Upload via FTP dauert ca. 1 Stunde.

Im Prinzip würde ich dann doch beim Kunden gerne auf eine Subdomain bestehen zum Test. Ich erinnere mich aber dunkel, dass das durch die eingesetzte htaccess Datei problematisch war, denn die dirigiert irgendwie immer alles auf das Hauptverzeichnis, zudem ist ShortURL eingesetzt, auch dadurch sind viele Einträge in der htaccess (mit der ich mich so gar nicht auskenne und wo ich immer Schiss habe, was zu verändern....).

dbs:
Genau wegen solchen Problemen mache ich mir immer kurz vor der Änderung der Originalseite nochmal ein Backup. Weil der Kunde ja schon wieder neue Einträge gemacht haben kann.

Bei Design-Update kommt natürlich ein neues Template bei raus und würde keine solchen Probleme verursachen.
Dann könnte es an der Übertragung der anderen Dateien gelegen haben.
FTP-Einzel-Uploads mache ich schon lange nicht mehr. Zu viele Fehler. Immer mit ZIP arbeiten.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version