WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Anscheinend ist das Teil noch nie auf Sicherheit getestet worden
<?php if ($number_of_galleries>1) { $i=0; foreach($db_array as $gall) { echo("<a href=\"?gallery_id={$gall['gallery_id']}\">{$gall['name']}</a>"); $i++; if ($i<$number_of_galleries) echo(" - "); } } ?>
natsort() blieben ja auch ungelesen
Dieses ist nach Speichern nicht mehr ausgewählt, weshalb nochmaliges Speichern wegen zB Änderung des Titels, ein leeres Verzeichnis speichert.
heißt aber nicht, das es so bleiben muß
War das nicht gut geschrieben zum Verstehen?
Kannst ja auch noch weiter unterteilen
Denke, daß sich das irgendwann auch von selbst erledigt, allein wg. unflexiblem Design. Wie wir wissen, halten sich Templates manchmal ganz schön lange, eben auch die von 2006 , was aber manchenorts noch durchaus seine Berechtigung hat. Hatte ich mal bei 'ner Kirchensite. Da ist's halt auch gut, daß nur auf der technischen Seite "upgedatet" wird.
Evaki:Da könnte ich ja mal auf weitere Dinge schauen 1.) Es gibt 2 Notices, wenn man die Einstellungen vor dem Erstellen einer Galerie tätigt.2.) Die fehlende Pfadangabe, die mehrmals erwähnt wurde.
<?phpif ($print_info_banner) { ?><?php}// Print admin footer$admin->print_footer();
<td class="setting_name"style="width: 30%;">
Mach mal deine letzten Änderungen wegen dem Pfad rückgängig und ändere nur in Zeile 121 zweimal <? zu <?phpDann wird der Pfad bzw. das Verzeichnis angezeigt.
v02.) class="w3-btn w3-blue-wb"
drei div entfernen und dafür jacobis admin print footer nehmen.