WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.11.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) (Moderator: Boudi) »
  • Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php  (Read 15063 times)

Offline msfrog

  • Posts: 98
Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« on: April 13, 2018, 10:00:36 AM »
Hallo,
einer meiner Kunden hostet bei 1und1. Bisher lief seine Seite noch auf dem WB2.8, jetzt hab ich das auf 2.11 geupdatet. Nach dem Update auf 2.10, das ja erstmal nötig ist, lief alles problemlos. Mit dem Update auf 2.11 kommt allerdings immer eine Fehlermeldung:

Strict Standards: date_default_timezo ne_get(): We selected 'Europe/Berlin' for 'CEST/2.0/DST' instead - und dann der Verweis auf die initialize.php Zeile 278. An der fraglichen Stelle wird mit "$sTimeZone = date_default_timezo ne_get('date.timezone');" die eingestellte Zeitzone ausgelesen und offenbar hat 1und1 da ein nicht kompatibles Format eingestellt. Ich habe mir erstmal damit beholfen, dass ich direkt vor die Zeile ein "date_default_timezo ne_set('Europe/Berlin');" in die initialize.php geschrieben habe. Damit funktionierts, aber das kann natürlich nur eine temporäre Lösung sein.

Ich hab schon versucht die Zeitzone über die .htaccess zu setzen, leider kommt dann immer nur ein Error 500. Hat jemand eine Idee, was man sonst machen könnte? Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob das jetzt in WB unglücklich gemacht ist, oder ob der Fehler nur auf Seiten der Server-Konfig von 1und1 zu suchen ist. Was meint ihr?
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« Reply #1 on: April 13, 2018, 10:08:52 AM »
Hi, versuch es mal im Root mit einer php.ini
Code: [Select]
date.timezone = Europe/Berlin
Logged
https://onkel-franky.de

Offline msfrog

  • Posts: 98
Re: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« Reply #2 on: April 13, 2018, 10:42:53 AM »
Hallo,
auf die php.ini hab ich wohl keinen Zugriff. Ist ja nur Shared Hosting, kein gemieteter Server.
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« Reply #3 on: April 13, 2018, 10:48:32 AM »
Einfach mal probieren selbst anzulegen per FTP. Geht.
Logged
https://onkel-franky.de

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« Reply #4 on: April 13, 2018, 12:16:20 PM »
Hi,

Tausche die initialize.php die im Fix enthalten ist, aus.
Allerdings arbeiten wir mit globalen Einstellungen
Code: [Select]
    date_default_timezone_set('UTC');
Du hattest schon den richtigen Gedanken.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline msfrog

  • Posts: 98
Re: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« Reply #5 on: April 13, 2018, 12:35:31 PM »
Hallo dbs,
einfach im Webroot mit nur dem timezone-Ding drin reicht? Oder muss es ne komplette php.ini sein?

Hallo Dietmar,
danke dir. Wenn dbs' Vorschlag mit der php.ini funktioniert wäre das doch aber die bessere Lösung, oder? Sonst steh ich beim nächsten Update ja wieder dumm da. Ich änder eigentlich nicht gern am Core rum, weil das eigentlich immer einen Rattenschwanz an Problemen nach sich zieht. Das Theater hatte ich genug mit dem modified Shop. Meine Lösung war daher auch nur dazu gedacht schnell Abhilfe zu schaffen.
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« Reply #6 on: April 13, 2018, 01:38:02 PM »
Im WB Root eine leere php.ini anlegen und die eine Zeile hinzufügen.

Aber, wenn Dietmar hier was postet und bereitstellt, dann wird das auch im nächsten WB Paket drin sein. Von daher überschreibst du es dir nicht wieder in der initialize.php
Logged
https://onkel-franky.de

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
« Reply #7 on: April 13, 2018, 03:20:40 PM »
Quote from: dbs on April 13, 2018, 01:38:02 PM
Aber, wenn Dietmar hier was postet und bereitstellt, dann wird das auch im nächsten WB Paket drin sein. Von daher überschreibst du es dir nicht wieder in der initialize.php

So ist  es. Der fixx istschon lange fertig und auch im Gesamtpaket WebsiteBaker-2_11_0_r79_incl_Fix.zip Download bereits enthalten.

Was da auch immer vekehrt gelaufen ist, siehe Erklärung von dbs

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.11.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) (Moderator: Boudi) »
  • Problem mit Zeitzone in framework/initialize.php
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2