WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Deutsche Webseiten die mit WebsiteBaker laufen

<< < (21/40) > >>

Willy Wonka:
Und hier ist meine:

www.modul72.de

Lasst mal hören  :-D

StudioVerlag:
Bei soviel geballter Kompetenz ist die Site nicht valide?
Sag ich mal so  :-D
Schön aufgeräumt isse ja, ästhetisch außerdem, und laaaaaaaange Seiten sind auch passe, wärri jut,
aaaaaaaber warum über die ganze Breite schreiben (da Lesefluß gestört)?
Gruß, Hans>Nul

Willy Wonka:
Danke !

Hätte jetzt nicht gedacht das der Kontent Bereich zu breit ist (sprich-> Textbreite) - stört das Tatsächlich so ?

Sind gerade mal 800px ; Ich finde es tatsächlich sogar ausgewogen...vielle icht sogar etwas gewagt  :-)


Und Valide ist sie auch noch - spitze - oder ???  :-D

Einfach mal dem Button folgen (W3C)...

http://modul72.de/pages/impressum.php

Hochachtungsvoll Ihr
Grund Gütiger

StudioVerlag:
W3C ist sehr freundlich und tut keinem weh.
Wenn man's aus unterschiedlicher Perspektive sehen möchte, hilft der validom-test und der nach schneegans. Ist aber nur wichtig, wenn man seinen Content z.B. für "anderes" offen und kompatibel halten möchte. Nach Validome sind's in der Hauptsache die <br />, die bei html 4.01 nicht erlaubt sind, also nur ganz simples  :-D.

Für den Lesefluß ist weniger die Pixelbreite entscheidend, als die Zeichenanzahl innerhalb dieser Breite.
Stichwörter: Hängende Linien und Suche der neuen Zeile. Auch wenn das Verhältnis beim Bildschirm etwas anders als auf dem Papier ist, die Regeln bleiben (Physiologie).

Gruß, Hans>NUL
<edit> Ich gehöre übrigens zu denen, die bei eigenen Seiten eher schludern  :? </edit>

dbs:
ja, also, wie soll ich sagen... deine letzten arbeiten sind prima.
die eigene webseite dagegen etwas zu schlicht. aber das ist sicher so gewollt, hm?

gruß dbs

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version