WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche
  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Down

Author Topic: Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche  (Read 10215 times)

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche
« Reply #50 on: November 25, 2014, 10:08:17 AM »
Chio, Du bist doch Spezialist für 'Sichtbares'.
Weshalb zeigst Du mir (als Laie, die ich bin -vollständige Informatikausbildun g und jahrzehntelange Praxis in  internationalen Konzernen lass mer da einfach mal weg) nicht wie das geht?

Bau ein, vielleicht auch zwei wirklich unterschiedliche Themes. Die Vorgaben dazu sind minimal und eigentlich für Jederman selbstverständlich:
  • Die System- und Datensicherheit muss zu 100% erhalten bleiben
  • Es dürfen keine Änderungen am Core vorgenommen werden
  • Sämtliche Themes (auch das bisherige WbTheme) müssen frei umschaltbar/auswählbar sein
  • Die Reaktionszeiten müssen auch auf sehr schwachen Rechnern in einem vernünftigen Rahmen bleiben
Das ist alles... nur diese vier, eigentlich selbstverständliche n, Punkte, die einzuhalten sind.

Ich erinnere nochmal an Deine Aussage:
Quote from: fischstäbchenbrenner on November 25, 2014, 09:28:21 AM
Um den Code gehts nicht.
Kein Mensch stochert da drin herum.
Es geht um sichtbare Veränderungen.

Jetzt hast Du die Chance, nicht einfach nur zu labern und sinnbefreit andere zu kritisieren, sondern zu beweisen, dass Deine Aussagen Hand und Fuß haben. Zeig es mir!!!

Manuela
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

instantflorian

  • Guest
Re: Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche
« Reply #51 on: November 25, 2014, 10:24:57 AM »
Hallo,

für den Anfang würde es doch reichen, Argos wieder zu ermutigen, "sein" Backend-Theme auch für 2.8.4 fit zu machen.

Ansonsten finde ich es schade, dass Ihr Euch nun an diesem Themethema festbeisst. Mir ging es im Kern um etwas anderes, nämlich die Informationspolitik .


@Badknight
1) habe ich irgendwo geschrieben, dass ich verbindliche Termine sehen wollen würde?
2) Ich habe nicht gesagt, dass das Newsmodul neu programmiert werden soll, sondern einfach nur per default kein Tabellendesign mehr ausspucken. Ich habe auf das fantastische Modul Miniform hingewiesen, das ein Top-Ersatz für das gakige Core-Form-Modul wäre. Wenn es im Entwicklerforum eine 2.8.4-Version mit dem CKE gibt, ist das ein großer Schritt in die richtige Richtung.
3) "Wenn du so gut meckern kannst..."  - das ist Kindergartenniveau. Du kannst Dir gern mal meine letzten Forenbeiträge anschauen und dann selbst prüfen, ob da "Gemecker" zu verzeichnen ist.

Aber warum sachlich bleiben, wenn man auch persönlich werden kann.

-f.
Logged

fischstäbchenbrenner

  • Guest
Re: Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche
« Reply #52 on: November 25, 2014, 11:29:56 AM »
@manuela
Ich rede nicht von Backend-Themes, sondern von Ersatz für Round, AllCSS usw.

Da gibt es hunderte mögliche Kandidaten, nicht einmal alle von mir ;-) , auch von zb badknight.
Man kann JEDES hier nehmen: http://WebsiteBaker.at/wb-templates/
Such dir drei aus.

Dass man vielleicht noch mal drüberschauen sollte, ob die Standards eingehalten werden - ja klar. Mir ist ehrlich gesagt völlig egal, ob das Menü mit ob_start oder SM2_BUFFER oder direkt ausgegeben wird. Sag was Standard ist, und wir machen. Aber: Sags.

Dass das Argos-Theme unter WB 2.84 nicht läuft, ist mir nicht aufgefallen - und wenn: Das wird wohl leicht zu fixen sein.
Hier sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Das Argos Theme ist modern genug.

Ob in den Voreinstellungen für News und Suche immer noch unnötige Tabellen sind, weiß ich auch nicht.

Das wären mal die _allereinfachsten_ Sachen.
Logged

Offline cwsoft

  • Posts: 605
Re: Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche
« Reply #53 on: November 25, 2014, 11:53:45 AM »
Hi,

Quote from: fischstäbchenbrenner on November 25, 2014, 11:29:56 AM
Da gibt es hunderte mögliche Kandidaten, nicht einmal alle von mir ;-) , auch von zb badknight.
Man kann JEDES hier nehmen: http://WebsiteBaker.at/wb-templates/
Such dir drei aus.

Dass man vielleicht noch mal drüberschauen sollte, ob die Standards eingehalten werden - ja klar. Mir ist ehrlich gesagt völlig egal, ob das Menü mit ob_start oder SM2_BUFFER oder direkt ausgegeben wird. Sag was Standard ist, und wir machen. Aber: Sags.
Wo wir grad bei Butter bei die Fische sind. Würde mich bereit erklären zusammen mit Chio die "ausgewählten Frontend Templates" für die Ausgabe von Topics/Anynews/News/Nix fit zu machen - falls gewünscht.

Gruss cwsoft
Logged

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche
« Reply #54 on: November 25, 2014, 01:26:49 PM »
Quote from: fischstäbchenbrenner on November 25, 2014, 11:29:56 AM
Dass man vielleicht noch mal drüberschauen sollte, ob die Standards eingehalten werden - ja klar. Mir ist ehrlich gesagt völlig egal, ob das Menü mit ob_start oder SM2_BUFFER oder direkt ausgegeben wird. Sag was Standard ist, und wir machen. Aber: Sags.

Für Frontend-Templates gibt es in diesem Sinne keine 'Standards'. Höchstens Empfehlungen. (Abgesehen von den ganzen Deprecated-Meldungen, die natürlich beachtet werden sollten.)

ob ob_start() oder SM2::BUFFER (das ist bereits die neue Schreibweise für 2.8.4 - einfach Unterstrich gegen doppelten Doppelpunkt tauschen) ist normal laut Handbuch egal. Nicht egal ist jedoch der undokumentierte Umstand, dass ob_xxx in Verbindung mit include|require_once Probleme macht und oft seltsame Effekte auslöst.

Ebenfalls sinnvoll ist es, den <doctype>-Tag in die erste Spalte der ersten Zeile in der index.php des Templates zu setzen. So ist sichergestellt, dass keine unkontrollierten Whitespaces oder sonstige Zeichen vorher ausgegeben werden, die verschiedene Browser beim Darstellungsmodus beeinflussen könnten.

Ansonsten? Bei JS möglichst auf InlineCode verzichten... damit User evt. auch die Möglichkeit haben, DSP auf ihren Seiten zu aktivieren.
Den vom Browser gesendeten DNT-Header beachten...
Ist evt.mit etwas Aufwand verbunden, aber es soll noch Seitenbetreiber geben, die sich an Datenschutzregeln halten...  eine ganz merkwürdige Spezies Mensch.
Größere Mengen PHP-Code evt. in Funktionen/Methoden verpacken und in eine seperate PHP-Datei auslagern, die am Anfang des Templates includiert wirt... und im Template dann nur noch die Funktionen aufrufen. Das macht Templates übersichtlicher und die HTML-Struktur besser wartbar.

Aber wie gesagt, das sind einfach nur Empfehlungen...
Quote from: fischstäbchenbrenner on November 25, 2014, 11:29:56 AM
Dass das Argos-Theme unter WB 2.84 nicht läuft, ist mir nicht aufgefallen - und wenn: Das wird wohl leicht zu fixen sein.
Hier sehe ich keinen dringenden Handlungsbedarf. Das Argos Theme ist modern genug.
Argos hatte ein komplett neues Theme begonnen, aber trotz meiner Unterstützung aufgegeben, da das ohne größere Eingriffe in den Core nicht realisierbar war. Das wird wieder aufgegriffen, sobald die Trennung von Core und Anzeige komplett ist.

Quote from: fischstäbchenbrenner on November 25, 2014, 11:29:56 AM
Ob in den Voreinstellungen für News und Suche immer noch unnötige Tabellen sind, weiß ich auch nicht.
Eine Reparatur der alten Module ist deutlich aufwändiger als komplett neue Module. Das ist derzeit nur eine Frage der verfügbaren Zeit.

Manuela
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2