WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Diskussion rund um JQ, JS und alles Mögliche

<< < (3/11) > >>

jacobi22:

--- Quote ---gerade deshalb, weil ich die Version nicht steuern kann
--- End quote ---

Nicht persönlich nehmen, aber alles, was wir in den letzten 3 Tagen hier und im anderem Thread geschrieben haben, geht weit über das hinaus, was die meisten Forumsmitglieder hier von WB und dem drumherum wissen. Warum kannst du die Version nicht steuern? Weil sie nicht per Setting wählbar ist?
Ich habe mir z.b. ein "privates" Installationspaket geschnürt, liegt brav in einem Zip auf dem Rechner und frag nicht, wo noch. Da drin ist alles, was ich gern an Modulen oder "Zubehör" dabei haben möchte (vergleichbar mit WB-Portable, das ja auch eine andere Zusammenstellung hat). Dort ist keine JQ 1.7.1 oder 1.8.3 drin, auch kein FCKEditor, eben so angepasst, wie ich das für mich als Grundpaket für notwendig erachte. Ein JQ zu tauschen, mach ich so nur einmal und nicht bei jeder Installation neu.
Andere Sache: die Ressourcen an Core-Programmierern sind wirklich begrenzt und wenn ich die Wahl oder die Entscheidungsbefugn is über die Reihenfolge auf der ToDo-Liste hätte, wäre solch Option sicher auf einem der hintersten Plätze - nice to have, aber erst nach allem Anderen.
Cachen - kann ich nicht mitreden, mein Cache wird selten eine halbe Stunde alt, von daher für mich persönlich sinnlos.
Da ich eine eher unterirdische I-Net-Verbindung habe und selbst für eine simple Textmail deswegen selten weniger als drei Versuche in 10 min brauche, fällt ein JQ-Download auch für mich persönlich aus. Ich hab sicher an die 20 private WB's lokal laufen, vom Rezeptbuch meiner Frau bis hin zur privaten "Lexikothek" zu diesem oder jenem Thema, dazu alle möglichen WB-Versionen und Backups von Kunden und Usern. Was denkst du, was passiert, wenn ich da anfange down zu loaden?
Genau - nix  :-D

Auf Anhieb fallen mir 100 Gründe gegen solch Vorschlag ein und nur einer dafür - nice to have halt. Es ist auch nicht so, das ich dir einen Vogel dafür zeige, um Gottes Willen. Es ist nichts irrsinniges und du begründest auch gut, aber viel von dem, was hier im Thread steht, kannst du auch problemlos selbst einrichten, anderes ist schon in der offiziellen Planung.
Ich denk, so ist der Sinn von WB, hier hast du ein Basispaket und wenn das nicht reicht, holt man sich hier oder da noch etwas dazu. Es steht uns frei, das mitgelieferte JQ zu nutzen, einen JQ-Link im Template oder gar in der frontend.functions. php zu setzen. Und wer es komplizierter mag, baut sich auch noch einen Schalter rein.
Klar hat jeder seine Wünsche, ich hätte auch gerne einen Ferrari, aber realistisch betrachtet ist er eben Mist. Ich hab eine Frau und 5 Kiddies im Haus. Wen nehm ich mit? Ich darf nach Norden, Süden und Westen nur 80kmH fahren, nach Osten sogar nur 70, jeweils bis zur nächsten Stadt in ca 20 km. Was soll ich mit nem Auto, das 300 fährt. Mein Hof ist nicht gepflastert, es ist Wiese (kein Rasen) - ich bekomm das Dingen nicht mal bis zur Garage ohne den Frontspoiler abzureißen. Und selbst wenn, da steht der Van drin. Der von meiner Frau muß schon draußen stehen, weil ich nur eine hab. Tausend gute Gründe, sich keinen Ferrari zuzulegen, aber trotzdem wär es schön  :-D


--- Quote ---Und Uwe, auch wenn auf OOP umgestellt wird... das ursprüngliche Ziel von WB bleibt mindestens solange erhalten, solang ich hier Code produziere.
--- End quote ---

Es geht nicht um OOP oder Core, Manu. Die Leute, die irgendwo ein Modul programmieren, mußten sowieso neu lernen, weil sie esin den allermeisten Fällen im Job brauchen. Ich denk, es gibt unter den Modulprogrammierern nur sehr wenig Leute, die z.b. hauptberuflich Bäcker sind.
Es geht um die, die einfach nur ihre kleine Webseite pflegen wollen, die mal das Andreas09-Template in vielen Stunden Arbeit und am Rande der Verzweifelung für sich "umgebaut" haben mit anderen Farben und Schriften. Für simples HTML gibt es an unseren Stunden noch Unterrichtsstunden in Informatik und im Web wird sicher jede Frage dazu schon 1000x beantwortet sein, aber such doch mal nach einem stink-normalem deutschsprachigem TWIG-Tutorial. Das, was du dir dazu aus der Hand schüttelst, lernen andere (mich eingeschlossen) in 10 Jahren nicht. Ich denk, WP ist ein gutes Beispiel, da findet sich auf 10.000 Nutzer vielleicht einer, der mal ein wirklich eigenes Template gebaut hat. Wenn dort die Masse an Addons nicht wäre, wär WP immernoch da, wo es mal war, ein kleines Blog-System. Ein gutes Template mit allen X-Tras zu bauen, ist eigentlich ein Profi-Job und genau da sehe ich eben das Risiko hier, weil die Masse, die es für solche Vielfalt braucht, garnicht vorhanden ist. Der schönste, modernste Core nützt nichts, wenn man am Ende nur 5 Templates und ein paar Module hat.

Yetiie:

--- Quote ---Vor (soweit mein Alzheimer mitspielt) ca. ein bis anderthalb Jahren hatte Google einen netten Systemausfall ...
--- End quote ---

@DarkViper: Jetzt enttäuschst Du mich aber. Das ist das übliche Argument, wobei die Anzahl der ausgefallenen Seiten sicher noch deutlich höher war und mit FB ein anderes Top-System z.B. dieses Jahr einen großen Ausfall hatte ... Das ändert jedoch nichts an der Sache, dass die Verfügbarkeit, Reaktionszeit und(!) Geschwindigkeit der Google-Server trotz der angesprochenen Systemausfälle höher ist als die Deines Servers bzw. des üblichen WB-Servers. Außerdem war die Menge der ausgefallenen Seiten gerade so hoch, weil die Google-Server eben diese hohe Verfügbarkeit besitzen und Fallbacks als nicht notwendig erachtet werden. Und Du verschweigst, dass Du Deinen eigenen Server durchaus als Fallback einbinden kannst ... automatisiert in einer WB-Funktion wäre das natürlich der WB-Service schlechthin ;-)




--- Quote ---Was auf meinem Server liegt, wird ausgeliefert wenn meine Seite erreichbar ist.. unabhängig von fremden Infrastrukturen... und ohne Tracking.
--- End quote ---

Naja, kann man so sehen und hört sich erst mal gut an. Ich bin übrigens einer der heftigsten Google-Kritiker schlechthin ... Speziell im Fall SEO übersieht man bei so einer Einstellung dann aber leicht, dass auf den üblichen Seiten die Besucher durch Google kommen bzw. Google i.d.R. doch die wichtigste Rolle spielt. Ein kluger Kopf ist im Bereich SEO da gut beraten sich (auch wenn ich es gar nicht mag und das neue Analytics ist der größte M....) den Augen und Spielregeln von Google anzupassen. In diesem Bereich stolz darauf zu sein nicht getrackt zu werden ... ist da sicher der Ratschlag, der die Seitenbesucher minimiert statt zu einem hinführt  ;-)



WICHTIG bleibt dabei aber bitte:
Jeder so wie er mag. Und man sollte die Möglichkeiten für andere offen halten :-)


---------

BTW:

Ich freue mich zu hören, dass WB einfach bleiben soll. Und bin gespannt.

Allerdings: "Ältere werden lernen müssen... " drückt hier doch einen besorgenden Widerspruch aus. Oben im Thread wurde ein gut Teil der Nutzer beschrieben inklusive ihrer Möglichkeiten und Wünsche. Die meisten davon - und nicht nur die Älteren - wollen eben einfach nicht lernen sondern nutzen WB weil sie das nicht müssen sondern Spagetti-Code schreiben wollen. Verbaut man diese Möglichkeit hat man vielleicht ein schönes System ... nur nicht in den Augen derer für die man es macht. Nein. Aktuell trifft WB leider immer weniger den Geschmack derer, die es verwenden sollen.

Ganz ehrlich: wenn ich lernen will gehe ich zu Joomla oder WP ... und bekomme Module und Templates in anderer Anzahl und(!) Qualität gleich mitgeliefert. Ich bin hier, weil ich genau Forderung des Lernens NICHT will und hier NICHT BENÖTIGE. Das hat WB anderen Systemen ja voraus. Ja. Ich mag WB und stehe dazu. Andere drehen WB schon jetzt ohne Klasserieties den Rücken weil das, was gemacht wird nicht mehr gefällt oder im Vergleich zu anderen Lösung zurück fällt. Und das sind oft ausgerechnet die, die Klasserities können. Klasserities scheint also nicht das zu sein, was WB voran bringt bzw. fehlt ...

Menno: nachdenken darüber, was anderen (= nicht mir sondern einer angenommen Zielgruppe) gefällt und andere Systeme evtl. voraus haben (oder auch wo sie zurück liegen) ist doch wirklich nicht soooooo schwer. Ein solches ehrliches(!) Nachdenken könnte ungeahnten Erfolg bringen was ja Spaß macht. Ja. Es ist die wiederholte Einladung zu einem neuen Weg, zu mehr Mut den eigenen Blickwinkel wandern zu lassen und zu einem wieder erfolgreichen System. Darüber würde ich mich freuen und glaube, dass es viel bewirken würde. Zukünftiges Lernen in der einen ODER DER ANDEREN Form ist dabei natürlich nicht ausgeschlossen ... lieber wäre mir die eine Form ... ;-)

jacobi22:

--- Quote from: Yetiie on November 17, 2014, 08:53:23 PM ---

--- Quote from: Jacobi22 ---Ich neige ja dazu, eine Beitragstrennung zu beantragen
--- End quote ---

Naja. Off-Topic ist das schon länger. Das stimmt.
Aber soweit ich verstanden habe war Deine Fragestellung heute früh schon gelöst, oder habe ich das falsch verstanden gehabt?

--- End quote ---

Geht weniger um Offtopic, eher um Übersichtlichkeit.
Solang solche Diskussionen um die Zukunft und die Möglichkeiten von WB darin, sauber geführt werden, betrachte ich es eigentlich als wichtig genug, um einen eigenen Thread zu füllen. Weder deine noch meine Meinung sind Quatsch, vielleicht wird ja auch aus der einen oder anderen Sache etwas draus. Und wenn nicht, wurde es wenigstens vernünftig erklärt.
Liest einer am Anfang, das der Uwe zu blöd ist, ein paar Hochkommas zu setzen, klappt er den Thread wieder zu und das Wichtige zu WB bleibt ungelesen.

In einem anderen Forum, wo ich aktiv bin, gibt es z.b. einen sogenannten Katalogisator. Dieser Bursche hat in einem Jahr gut 100000 Beiträge durchforstet, wo nötig, Themen getrennt, nebenbei auch etwas aufgeräumt und alles Wichtige in separaten Übersichten zusammengefaßt. Diese Übersichten sind Linklisten zum jeweiligem Beitrag.  Fragen zum Upgrade? Findest du alles auf dieser Seite, ein Link, zwei kurze Sätze, weiter zum nächsten - find ich eigentlich super, denn hier geht viel verloren, z.b. register_frontend_m odfiles_body();   :wink:

Yetiie:
@jacobi22:

Ne, persönlich nehme ich das sicher nicht.
Ist es auch nicht. Aber gerne korrigiere ich Dich:


Eine Forderung wurde nicht gestellt:
Es wurde eine Anregung geben, von der ein Teil sogar schon auf der To-Do-Liste steht wie geschrieben wurde.
Eine Erwartung ist damit jedoch nicht verknüpft ;-)


Core-Agenda:
Du verfolgst die verschiedenen Thread hier im Forum.
Dann hast Du auch meine Anregung in anderen Threads gelesen, die Entwicklung am Core sogar zeitweise zugunsten anderer (in meinen Augen tatsächlich wichtigerer) Dinge zurück zu stellen. Also auch von daher keine Erwartungshaltung an Google ...


Bitte nicht überlesen:
Das Setting per register_frontend_m odfiles ist mir persönlich ehrlich gesagt immer noch schnuppe seitdem ich es weiter oben geschrieben habe. Gerade weil ich die Dinge selbst organisere. Anregungen müssen jedoch nicht immer etwas mit dem eigenen Gebrauch zu tun haben um einen Charme zu haben. Bleiben aber Anregungen.


... lass uns über Ideen reden und Gedanken austauschen.
Nicht jede Idee muss umgesetzt werden. Nicht jeder Gedanke mus geteilt werden.
Aber aus Überlegung kommt Neues. Und Neues ist Fortschritt.
Davon (damit ist nicht unbedingt die Google-Einbindung gemeint) könnte WB etwas mehr bebrauchen :-)



Übrigens:
Die Einschätzung in Sachen Zielgruppe und Einfachheit sehen wir warscheinlich sehr ähnlich.
Genauso wie: 'Weder deine noch meine Meinung sind Quatsch, vielleicht wird ja auch aus der einen oder anderen Sache etwas draus.' Finde ich gut :-)



jacobi22:

--- Quote ---Aktuell trifft WB leider immer weniger den Geschmack derer, die es verwenden sollen.
--- End quote ---

Seh ich eigentlich nicht so.
Es war mit Sicherheit ein Fehler, das man (auch ich) eine neue WB-Version mit groben Zeitraum der Fertigstellung angekündigt hat. Wird dieser grobe Plan dann nicht eingehalten, entsteht der Eindruck, es passiere ja nichts. Dann gab es Leute, die ihre Unzufriedenheit in welcher Form auch immer zum Ausdruck bringen mußten und auch welche, die diese Stimmung dann für sich genutzt haben, um eigene Projekte zu pushen (und sein es nur, wie kürzlich geschehen, durch Totreden und eine Systemumstellung aufschwatzen, das generiert eigene Aufträge, die man so nicht gehabt hätte).
Dann gibt es Leute, die schon länger auf diese WB 2.8.4 gesetzt haben. 90% meiner Projekte laufen z.b. mit der Rev 2101. Dafür wurden neue Module erstellt, andere umgebaut. Stefek hat z.b. auch 5 oder 6 Modulprojekte und wartet, das es weitergeht. Ein Rückbau kommt für ihn wie für mich nicht in Frage ebenso wie ein Versionen-Mix. Oder argos mit dem neuem Argos-Template. Auch er kann erst weitermachen, wenn all das, was geplant ist, im Core zur Verfügung steht. Was wir hier allesamt für WB machen, ist Freizeit und die möchte keiner gern unnütz verplempern.
Überall besteht aber auch das Risiko, das die Leute nicht ewig warten. Die meisten, die hier liefern, verdienen ihr Geld damit und wer erstmal das System gewechselt hat, wird nicht wiederkommen.
Andere Seite ist, das die WB 2.8.3 ab SP1 eigentlich ein sehr stabiles und auch gutes System ist und auch da geht man dann nicht unbedingt ran, wenn man es nicht muß.
Nicht zu vergessen, das es in der Natur der Sache liegt, das Leute nicht ewig das Hobby WB teilen. Hätte die Gesundheit mir keinen Strich durch die Rechnung gemacht, wäre ich z.b. garnicht hier. Ich mach das hier erst ein paar Jahre, aber mir ging es ähnlich wie Manu. Morgens vor dem Frühstück die ersten Postings beantwortet und nachts um 4 der letzte, der das Licht ausgemacht hat. Irgendwann muß man die Notbremse ziehen. Ich war sicher keine 16 Stunden in täglicher Vollzeit hier aktiv, aber im Hintergrund lief das Forum eigentlich immer und so mancher Termin mußte warten, weil der eine Beitrag noch fertig getippt werden mußte, schließlich wartet da jemand auf die Antwort. Bekommst du dann noch Haue, weil dies oder das nicht nach den Wünschen des Gegenübers lief, ist mal fix die Luft raus und dann war ich eben mal 6 Wochen weg. Andere kamen in der gleichen Situation nicht wieder. Und auch diese Gruppe kannst du wieder teilen in die Leute, die sich nur hier im Forum nicht mehr an WB beteiligen und andere, die komplett die Branche, die Frau bzw Mann, das Land oder das System gewechselt haben

Mit dem, was das CMS liefert, was im Core der 2.8.4 steht, hat der offensichtliche Personalschwund wenig zu tun, denk ich. Es ist die scheinbare Ruhe, die einen fragen läßt, ob es (noch) richtig ist, seine Energie hier in das Projekt zu stecken. Im Normalfall macht man nicht den gleichen Fehler mehrfach, von daher wird man sich von WB-Seite auch hüten, nochmal einen Zeitraum so bekannt zu geben wie es passiert ist. Ich z.b. war absolut davon überzeugt, das die von mir genannte 2.8.4er-Pläne auf eine Woche hin oder her passen werden. Ich kenne auch heute den Zeitplan, werd mich aber hüten, noch mal ins Fettnäpfchen zu treten. Meckern kann ich aber auch nicht, ich kann ja nicht mal Hochkommas setzen....  :cry:


--- Quote ---Eine Forderung wurde nicht gestellt:
--- End quote ---
Nein, hast du nicht. Sollte ich das irgendwo gesagt haben, würde ich es gern korrigieren. Es geht um Ideen, auch um Wünsche. Wenn ich verstehe, warum sich XY ein Gimmick ABC wünscht, macht es die Sache für mich leichter, ebenso, wenn mir jemand erklärt, warum mein Wunsch Mist sein könnte.
Es ist lange her, das man sich über solche Sachen mal ohne Störfeuer unterhalten konnte, vielleicht werden es darum auch immer ein paar mehr Worte  :wink:
Am Ende haben wir alle ein Interesse an einem guten WB. Was denkst du denn, was meine Frau sagt, wenn die Rezepte weg sind  :-D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version