WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Admin-Theme + Bootstrap

<< < (2/8) > >>

Stefek:
Danke Daniel.

Nachtrag zum zuvor von mir Gesagtem:

ich bin nicht grundsätzlich gegen Bootstrap.
Ich bin nur gegen kurzlebige Lösungen.

Gruß,
Stefek

badknight:
Ich sags mal so - ich arbeite gerne mit Bootstrap - ABER:

WENN,dann müsste das DEFAULT THEME auch Bootstrap verwenden - somit können man die Module etc. ordentlich aufbereiten. (Meine damit, dass es dann nicht nur in einem speziellen Modul gut aussieht..)

--
Fraglich ist, ob man extra Bootstrap verwenden sollte gibt ja genug alternativen die nicht so aufgeblasen sind...

mr-fan:
WENN dann müsste mann alle bootstrap selectoren abändern aus Kompatibilitätssich t:

Beispiel class "container" sollte dann "wb_container" oder dergleichen heisen...

d.H. wenn es wirklich wirklich richtig sein soll - sonst kracht es mit jedem Addon das die CSS Klasse "container" verwendet....außerd em sind die reset styles - fürs frontend nötig im backend zu prüfen bzw. pfuschen die bei Addons ebenfalls drunter.

Bootstrap bietet sich mit einer breiten Palette an Optionen und einer enormen Community schon an für ein Backendtheme - meiner Meinung nach eher als fürs frontend...das ist eine andere mühsame Debatte.

Es gibt alles Addons halt simpel die Möglichkeit die vorgefertigten Styles zu übernehmen, um schnelle eine relativ passende Optik zu erhalten, ohne zusätzlichen Aufwand für den Programmierer...

ABER dann ist für Modul XY das Admintheme mit bootstrap Bedingung, sonst ist die Optik schlechter....kein Vorteil ohne Nachteil...

Das sind die Vorgaben z.B. bei BC - hier gibt es fertige Vorlagen für Addons so fügen sich diese komplett ins Backend ein.

Meine Experimente mit Bootstrap haben sich bei der Anpassung der Module dann verflüchtigt bzw. war mir das zuviel Aufwand für die nicht zu hohe "Anzahl" meiner Projekte.

Aber falls jemand für WB etwas plant helfe ich gerne. Die htt Files habe ich alle schon umgebaut - Tabellen raus und bootstrap divs rein - war eine schöne ABM.... :-D

gruß mr-fan


--- Quote from: badknight on April 16, 2014, 04:47:21 PM ---Fraglich ist, ob man extra Bootstrap verwenden sollte gibt ja genug alternativen die nicht so aufgeblasen sind...

--- End quote ---

Alternativen hier posten sonst bleibts wage und nicht konstruktiv!

Wie schon gesagt die CSS Klassen kann man auch von einem anderen Framework verwenden.

Stefek:
Meine grundsätzliche Ansicht ist, dass das CSS was das ACP (Admin Control Panel) ausmacht, nicht all zu groß ist.

Gehen wir erstmal von 3 Bereichen aus:
Header und Footer und
der Content

Der Content wird je nach Position im ACP mit einem Modul belegt.
Es gibt nur eine Handvoll der Core-Module (also Seiten, Medien,  Einstellungen ...), dann die Paket-Module (News, Form etc.)
Diese sollten sich die selben CSS Selectoren und somit auch das gleiche Design teilen, welches sich aus der CSS-Datei ergibt.
Wenn hier sauber und übereinstimmend gearbeitet ist, dann kann jeder, der möchte, dass sein Modul sich in das CSS des Systems einfügt, genau die selben Selectoren verwenden.
Viel mehr zum Thema Framework gibt es an sich nichts zu sagen.

Die Frage ist jetzt also noch, ob Bootstrap besondere Vorteile hat.
Wenn man so oder so die Selectoren im Bootstrap ändern sollte, wo ergibt sich der tatsächliche Vorteil.

Spätere Module sollten nicht das Problem sein, denn sollte es ein vorgegebenes Framework und somit eine offiziell geregelte Vorlage geben, werden die Meisten zumindest teilweise diese beherzigen.

Gruß,
Stefek

Stefek:
Nichts von dem was Du sagst ist neu.
Ein gut gemachtes Backend ermöglicht eine Anpassung durch einfache Änderung des CSS.
Wer mehr möchte, kommt erst mit der Umstellung auf TWIG auf seine Kosten.

Im Moment macht es keinen Sinn, ein neues ACP Template (Backend Theme) zu machen grade weil die User von WB bestimmte Ausgabeparameter vermissen (besonders Argos).
Deswegen wird nach der Veröffentlichung von 2.8.4. das ACP komplett neu gemacht.

Wenn Du wirklich zum Thema beitragen willst, dann bleib bitte sachlich. Aussagen wie "das macht CSS Zengarden seit 10 Jahren vor" sind nicht produktiv.
Wir müßen auch nicht auf eine neue TE warten. Wir wollen diesen Weg gehen.

Gruß,
Stefek

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version