WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Wann verschwinden die PHP Safemode Abhängigkeiten?

<< < (2/3) > >>

DarkViper:

--- Quote from: jacobi22 on March 01, 2014, 01:26:03 PM ---OT: auf Strato kann ich noch PHP 4.x einstellen   8-)

--- End quote ---
Jo, sowas nennt sich Wahlfreiheit. ;-)
Du kannst aber auf jeden Fall auch mindestens eine aktuelle und sichere Version wählen. Bei Strato jetzt schon PHP-5.5. Sollte das im aktuellen Paket nicht enthalten sein, ist ein Paket-Upgrade in der Regel recht einfach möglich(und das meist sogar ohne Aufpreis).

MrRedlich:

--- Quote ---Das EndOfLife von PHP-5.3.x steht dessen ungeachtet weiterhin auf dem 10. Juli 2014 !
Also noch gut 4 Monate, dann gibt es dafür nicht einmal mehr Sicherheitsfixes.
--- End quote ---

Gott sei Dank  :-D  Dann hat dieser Safemode Quatsch wohl nach diesem Tag dann endlich sein Ende.

jacobi22:

--- Quote from: MrRedlich on March 01, 2014, 02:24:00 PM ---
--- Quote ---Das EndOfLife von PHP-5.3.x steht dessen ungeachtet weiterhin auf dem 10. Juli 2014 !
Also noch gut 4 Monate, dann gibt es dafür nicht einmal mehr Sicherheitsfixes.
--- End quote ---

Gott sei Dank  :-D  Dann hat dieser Safemode Quatsch wohl nach diesem Tag dann endlich sein Ende.

--- End quote ---
ich glaub, das hast du falsch gedeutet ;-)
EOL heißt nur, es wird da nicht mehr weiter dran geschraubt (keine Updates, keine Reparaturen, keine Sicherheitsfixes)
EOL heißt nicht, das die Version dann nicht mehr funktioniert oder geupdatet werden muß

Wie oben schon gesagt, gab es ja schon lang die Empfehlung zu Safe_mode. Hat deinen Anbieter wenig interessiert. Warum sollte das jetzt anders sein?  :wink:

MrRedlich:

--- Quote from: jacobi22 on March 01, 2014, 02:28:53 PM ---Wie oben schon gesagt, gab es ja schon lang die Empfehlung zu Safe_mode. Hat deinen Anbieter wenig interessiert. Warum sollte das jetzt anders sein?  :wink:

--- End quote ---

Das ist wie beim Doktor. Wenn ich dem vorwerfe, dass irgend eine Behandlung die er durchführt Blödsinn ist, muss ich das begründen können oder darauf vertrauen das der schon alles richtig macht.

Andererseits wenn ich irgend so eine beknackte Internetseite fertig habe, würde ich mich auch ziemlich ärgern wenn wegen irgend welchen "überflüssigen" updates beim Webhoster plötzlich meine super tolle Webseite nicht mehr geht, weil nicht mehr kompatibel zu der neuen Version. Da gilt auch wieder das erste... mangels Fachwissen selbst nicht behebbar und man muss drauf vertrauen dass andere einem schon helfen oder man alles ganz neu aufsetzen muss.

Oder mit einfachen Worten, man muss auf Augenhöhe mit solchen Leuten diskutieren können bzw. über diesen stehen mit besseren aktuelleren Fachwissen. So kann ich wenigstens in 4 Monaten sagen, mach endlich das Updaete, es ist veraltet!

DarkViper:
Die Updates sind normal halb so wild.
Kein vernünftiger Hoster wird stillschweigend von 5.3.x auf 5.4.x oder gar 5.5 upgraden.
Der normale Weg bei verantwortungsbewus sten Hostern ist es, die neue Version zusätzlich (meist per htaccess oder das Kundeninterface einstellbar) anzubieten.
Nur Updates innerhalb einer Versionsgruppe (5.3.x -> 5.3.xx etc.) werden im normalen Betrieb gemacht und haben aber in der Regel auch keine Auswirkungen auf die Lauffähigkeit von Programmen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version