WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WB 2.8.4

<< < (26/40) > >>

rjgamer:
Ich hab DarkViper eine PN geschrieben. Ich hoffe ich kann im optischen Bereich dem WB für die Zukunft weiterhelfen.

Gruss

rjgamer:
Jap, genau dass plane ich. Bootstrap als Kern, aber das Ganze so schlank wie möglich.

Leider ist die Antwort von DarkViper noch ausstehend. An die Arbeit werde ich mich heute Nachmittag setzen. Erste Resultate gibts entweder heute Nachmittag oder morgen in einem separaten Thread.

Die Entscheidung ob das Resultat ins WB2.8.4 reinfliesst liegt alleine bei DarkViper.

Gruss

dbs:
Da wir das Thema mal hatten.
Das Argos2 sollte als zusätzliches Admin-Theme zum Download bereitgestellt werden.
Für das vorhandene argos_theme hatte ich eine Anpassung angefangen, damit es in 2.8.4 weiter läuft.
Das verlief alles im Sande soweit ich mich erinnere.

DarkViper:
Sollte ich wohl doch auch ein paar Worte zum Thema Backend-Templates(Themes) sagen. ;)

Grundsätzlich: von Entwicklerseite ist hier zur 2.8.4 sicher nichts neues geplant.
Nicht weil wir nicht wollten oder könnten, sondern weil diese Arbeit jetzt im Moment vollkommen sinnlos wäre.

Das ist auch der Grund, weshalb Argos nach einigen Gesprächen sein neues Theme vorerst zurückgestellt (nicht aufgegeben!) hat.

Das Hauptproblem ist die derzeitig noch verwendete Templateengine(phplib). Jede einzelne Kleinigkeit, die im Template angezeigt werden soll, muss dabei einzeln im PHP dem Template zugewiesen werden. Bedingungen (if-else, etc.) Loops, Listen, und vieles mehr muss per PHP vorgecoded werden. Der/dem DesignerIn bleibt also nur sehr wenig Spielraum ein Template optisch wirklich neu zu gestalten. Abgesehen von CSS sind nur wenig Ändererungen an der HTML-Struktur möglich, wenn man nicht exzessive, fehleranfällige Umbauten per JS(Jquery zählt da dazu) vornehmen will.

Eine Änderung des Zustandes ist jedoch in Sicht. Durch den Einsatz der Translate-Klasse lassen sich jetzt(ab 2.8.4) sogar Texte für einzelne Templates dediziert überlagern und an das Design anpassen, ohne die vom System/Modul zur Verfügung gestellten Übersetzungen zu ändern und dadurch die Anzeige anderer Templates zu beinflussen.
Des Weiteren beginnt direkt nach der Freigabe der 2.8.4  der komplette Umbau des Backends auf Twig als zukünftige Templateengine. Dadurch wird der PHP-Teil und der Anzeigeteil(Template) vollständig voneinander getrennt und das Design/Template wird dadurch dann zu 100% frei gestaltbar. Also eigentlich eine richtige Spielwiese für DesignerInnen.

Auch Argos wird die Arbeit an seinem Theme wieder aufnehmen, sobald die ersten ACP-Module auf Twig umgestellt sind.
Ich weiß, dass sich das alles jetzt etwas kompliziert anhört, aber ich bin mir sehr sicher, dass nach den ersten erfolgreichen Versuchen niemand mehr auf das neue System verzichten wollen wird. Also bitte noch etwas Geduld die Lösung steht bereits vor der Türe und wir werden sie auch herein lassen. (gut die Mainzer hier würden da jetzt noch ein TaTaaaaaaa...TaTaaa aaaa...   anhängen ;))

Thema Git-Hub:
Da wird sich zumindest mit 2.8.x nichts mehr tun. Für den nächsten, größeren Versionssprung ist ein Konzept in Vorbereitung, das ich dann aber auch rechtzeitig vorstellen werde.

Ich hoffe, dass ich hiermit wieder ein paar offene Fragen beantworten konnte.

evaki:
Admin Theme 2014
Responsive mit Canvas, CSS3 Animations, SVG und WebGL, oder so?
Kann man noch ein paar Fässer aufmachen?
Mir persönlich reicht es, wenn v2.8.4 endlich fertig wird.
MfG. Evaki

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version