WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
SVN Rev 1846
easyuser:
@Werner:
Danke für die Infos!
Ich dachte hier eher an eine "warning.html" ohne PHP als an Templateengine bei der Exception-Behandlung. Also ein Template kann eine "exception.html" mitliefern (wie-auch-immer), und da drinnen werden dann exceptions angezeigt. Ob das allerdings den Aufwand wert ist weiß ich nicht. Du hast natürlich Recht - eine Exception sollte gar nicht erst auftreten.
Nur so eine Frage:
Es gibt ja mit jQuery UI einen netten Datepicker - auch mit Zeitwahl: http://trentrichardson.com/examples/timepicker/
Ist es geplant, den mitgelieferten, doch recht angestaubten Datepicker im Backend (also für Zeiten) auszuwechseln?
Ansonsten mache ich gerade mit / für Rev 1870 ein Modul (jsAdmin mit jQuery), sieht bisher alles reibungslos aus.
Gerade der neue Seitenbaum ist codetechnisch ein Quantensprung - das Dickicht wurde zumindest etwas gelichtet. Wobei es natürlich viel anders zu entdecken gibt wie das komplett neue Backend-Theme-Handling.
Das mit der neuen Translation habe ich trotz Lesen des .PDFs nicht wirklich verstanden (das Raster schon, nur wie es in der Praxis angewandt wird), hier sollte einfach bei Gelegenheit ein Beispiel-Modul erstellt werden.
DarkViper:
--- Quote from: easyuser on February 23, 2013, 12:28:47 AM ---@Werner:
Es gibt ja mit jQuery UI einen netten Datepicker - ...
--- End quote ---
Durch die konsequente Umstellung auf Twig wird es in Zukunft (von Seiten des Core) überflüssig, derartiges mitzuliefern. Das ist dann reiner Bestandteil des jeweiligen Templates. Also wesentlich mehr Freiheiten und Unabhängigkeit für die Designer.
Wobei wir natürlich im Standard-Template/Theme was passendes mitliefern.
--- Quote from: easyuser on February 23, 2013, 12:28:47 AM ---Gerade der neue Seitenbaum ist codetechnisch ein Quantensprung - das Dickicht wurde zumindest etwas gelichtet.
--- End quote ---
Das ist erst der erste Schritt. Als nächstes wird er noch gestrafft und auf Twig ausgerichtet. Die Darstellung liegt dann zu 100% beim Templatedesigner.
--- Quote from: easyuser on February 23, 2013, 12:28:47 AM ---Das mit der neuen Translation habe ich trotz Lesen des .PDFs nicht wirklich verstanden (das Raster schon, nur wie es in der Praxis angewandt wird), hier sollte einfach bei Gelegenheit ein Beispiel-Modul erstellt werden.
--- End quote ---
Die Übersetzungen aus den Haupt-Sprachdateien stehen jetzt schon automatisch zur Verfügung. Einfach nur die Instanz von Translate holen und daraus die Texte abrufen.
z.B.:
normal im PHP
$oLang = Translate::getInstance();
echo $oLang->TEXT_CANCEL;
oder im Template eben: {{ Translate.TEXT_CANC EL }} zu deutsch etwa: "übersetze: TEXT_CANCEL"
Bei Modulen ist es durch die vielen unterschiedlichen Einsprungpunkte etwas komplexer(zumindest in der 2.8er Serie) Aber ich denke, dass Daniel(badknight) auch dafür etwas im Hilfebereich der HP einbauen wird.
Ab 2.9 wirds einfacher, da hier der Core die komplette Sprachverwaltung übernehmen kann und sich der Modulautor diesbezüglich um nichts mehr kümmern muss(ausser Übersetzungen bereitstellen). ;-)
yep, es gibt noch viel zu tun... mach mer weiter ;-)
easyuser:
Abermals danke für die Ausführungen. Twig ist natürlich eine gute Wahl. :wink:
Ich habe noch einen Bug, sicher ein Spezialfall:
- Zu einer Section gibt es keinen WYSIWYG-Datensatz in mod_wysiwyg.
- Ich kann wie gewohnt die Seite im Backend / Frontend aufrufen und speichern.
- Beim Speichern kommt der Hinweis "Erfolgreich aktualisiert".
- In der Datenbank ist nichts zu finden.
Vorschlag:
- Prüfe ab, ob Ziel-Datensatz vorhanden ist
- Wenn ja -> Wie gehabt
- Wenn nein -> Versuche Datensatz anzulegen (ist letztendlich ja nur Page_id, Section_id, content & text)
[[OffTopic: Warum eigentlich PAGE_ID? Über die Section-ID bekomme ich doch immer die PAGE-ID. Redundante Infos nach meinem Verständnis.]]
- Wenn auch das Fehlschlägt ->Gebe Fehlerhinweis, nicht Erfolgshinweis.
Die Supporter später werden's danken. :wink:
DarkViper:
--- Quote from: easyuser on February 23, 2013, 10:56:15 AM ---Abermals danke für die Ausführungen. Twig ist natürlich eine gute Wahl. :wink:
Ich habe noch einen Bug, sicher ein Spezialfall:
- Zu einer Section gibt es keinen WYSIWYG-Datensatz in mod_wysiwyg.
- Ich kann wie gewohnt die Seite im Backend / Frontend aufrufen und speichern.
- Beim Speichern kommt der Hinweis "Erfolgreich aktualisiert".
- In der Datenbank ist nichts zu finden.
--- End quote ---
sollte in der neuen Version eigentlich behoben sein.
--- Quote from: easyuser on February 23, 2013, 10:56:15 AM ---[[OffTopic: Warum eigentlich PAGE_ID? Über die Section-ID bekomme ich doch immer die PAGE-ID. Redundante Infos nach meinem Verständnis.]]
--- End quote ---
Das sind uralte Altlasten noch aus der Anfangszeit. Wir haben das bisher bewusst nicht bereinigt, da das Auswirkungen in alle Module hat. Im Ganzen gibt es da noch ein paar mehr dieser Problemchen.
easyuser:
--- Quote from: DarkViper on February 23, 2013, 11:57:06 PM ---Das sind uralte Altlasten noch aus der Anfangszeit. Wir haben das bisher bewusst nicht bereinigt, da das Auswirkungen in alle Module hat. Im Ganzen gibt es da noch ein paar mehr dieser Problemchen.
--- End quote ---
Jo denke ich mir...
--- Quote from: DarkViper on February 23, 2013, 11:57:06 PM ---sollte in der neuen Version eigentlich behoben sein.
--- End quote ---
Leider nein. Revision 1872, frisch gezogen, upgrade-script ausgeführt, ist es weiterhin der Fall.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version