WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Zukunft von WebsiteBaker
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Zukunft von WebsiteBaker  (Read 3227 times)

Offline herbi

  • Posts: 472
  • Gender: Male
  • Herbi
    • Rennradtouren.de
Zukunft von WebsiteBaker
« on: July 22, 2011, 10:16:07 AM »
Hallo WB-Gemeinde,
hallo Entwickler-Team.

Da ich selbst ein großer Fan und engagierter Anwender von WB bin, und auch viele Seiten mit diesem tollen CMS laufen habe, wüsste ich gerne, was denn die Zukunft bringt.

Vorallem, geht es weiter mit WB?
Kann man sich darauf verlassen, dass WB nicht sang und klanglos verschwindet?
Geht die Entwicklung weiter? Ok, die Version 2.8.2 soll ja bald "stable" sein.
Trotzdem, die Frage bleibt gestellt.
Ist das Entwickler-Team bereit, weiter zu entwickeln?

Ich verfolge einige Diskussionen hier im Forum, die für mich einfach diese Fragen aufwerfen. Außerdem ist ja von einem neuen CMS-System die Rede, dessen Name bekannt sein dürfte. Dieses baut ja auf WB auf bzw. es lassen sich WB-Systeme in das Neue konvertieren. Soviel ich davon gelesen habe. Konkret damit beschäftigt habe ich mich damit nicht. Will ich auch nicht. Da ich aber auf der einen oder anderen Modulentwickler-Seite davon gelesen habe, frage ich mich, was ist Sache.

Was ich möchte, ist keine rechtsverbindliche Antwort oder eine 100%ige Zusage, dass WB auch in 5 Jahren besteht, dazu ist die Zeit viel zu schnelllebig, besonders in diesem Metier, aber zumindest glaubwürdige Aussagen darüber, dass Einigkeit besteht WebsiteBaker am Leben zu lassen und in der Entwicklung voran zu bringen.

Es würden mich freuen zu lesen, dass es mit WB weiter geht und man(n) nicht auf andere Systeme umsteigen muss.

Herzlichen Gruss aus dem Süden, genauer aus Mittelfranken....

Herbi
Logged
Herbi

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Zukunft von WebsiteBaker
« Reply #1 on: July 22, 2011, 11:42:49 AM »
Hallo Herbi,
Hallo WB-Gemeinde,

Ich kann deine Sorge verstehen.Es braucht keiner Angst zu haben. WebsiteBaker wird weiter entwickelt. Das kann ich dir als Vereinsvorstand und Mitglied im Entwicklerteam garantieren. Soweit ich das weiss hat WebsiteBaker schon mehrere solcher Anfriffe in der Vergangenheit überstanden. Das können die Alten  :-) aber besser erklären. Ich kenne nur solche Namen wie LSW, John P. und evtl. noch mehr. Also warum soll WebsiteBaker sang- und klanglos verschwinden? Ich sehe da wirklich keinen Grund.

Das Dev-Team ist auch weiterhin bestrebt, die Enfachheit von WebsiteBaker für den Anwender zu erhalten.
Auch sollen Moduleentwickler es in Zukunft leichter haben ein Modul für WebsiteBaker zu erstellen.

Nach der 2.8.2 stable, Veröffentlichung ist für Sonntag auf Montag geplant, geht es erstmal wieder weiter mit der schon angefangenen 2.9.0.dev. Dazu gehören weitere Codebereinigungen und Optimierungen (einiges davon ist ja bereits in die 2.8.2 eingeflossen). Bestehende Module sollen weiterhin ohne grosse Anpassungen lauffähig bleiben.

Sicherlich wird irgendwann nach der 2.9er Entwickung der grosse Schnitt kommen, und Module müssen neu geschrieben werden. IE9 läuft auch nicht mit Windows XP, was ich selber schmerzlich erfahren musste. Oder schau wenn FireFox eine neue Version rausbringt, müssen viele Add-Ons angepasst werden. Dies wollen wir auf jeden Fall für die 2.9er Serie wenn möglich vermeiden.

Totgesagte Leben länger. Mehr als Anderen lieb ist. Die Störfeuer denen WebsiteBaker ausgesetzt war und vielleicht auch noch sein wird, versuchen Anwender wie dich zu verunsichern.

Dietmar


« Last Edit: July 22, 2011, 11:50:02 AM by Luisehahne »
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline BlackBird

  • Posts: 2573
Re: Zukunft von WebsiteBaker
« Reply #2 on: July 22, 2011, 11:53:08 AM »
Quote from: Luisehahne on July 22, 2011, 11:42:49 AM
Totgesagte Leben länger. Mehr als Anderen lieb ist.

Dazu ist zu sagen, daß es gerade die Liebe zu WB ist, um die es geht. Sonst hätte man sich ja auch einfach einem der hunderte anderer CMS zuwenden können. Aber wenn Du das als Störfeuer bezeichnen möchtest, bitte. Im Grundgesetz steht was von freier Meinungsäußerung. Die kann man übrigens sogar einklagen.
Logged
http://wbaddons.webbird.de Don't miss this

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Zukunft von WebsiteBaker
« Reply #3 on: July 22, 2011, 12:37:24 PM »
Trotz der vielen Wort-Schlachten mache ich mir keine Sorgen um die Zukunft von WB.
Logged
https://onkel-franky.de

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Zukunft von WebsiteBaker
« Reply #4 on: July 22, 2011, 01:17:06 PM »
Quote from: herbi on July 22, 2011, 10:16:07 AM
Vorallem, geht es weiter mit WB?
Kann man sich darauf verlassen, dass WB nicht sang und klanglos verschwindet?
Geht die Entwicklung weiter? Ok, die Version 2.8.2 soll ja bald "stable" sein.
Trotzdem, die Frage bleibt gestellt.
Ist das Entwickler-Team bereit, weiter zu entwickeln?
Um WebsiteBaker an sich mache ich mir keine Sorgen.
Das System ist sogar jetzt in einem ziemlich guten Zustand.
Was mit WB 3.0 ist, wann es kommt und wie es sein wird, das weiß ich nicht - aber zumindest ist der 2.9.0 nach dem 2.8.2 Release wieder auf dem Plan.

Wo ich mir ein wenig "Sorgen" mache und was meiner Meinung nach verbesserungswürdig ist, ist ein Bereich, wo die neuen Möglichkeiten beschrieben werden beim Modulbau, bei der korrekten Verwenung und Einsatz neu hineingefloßener Techniken.
So gibt es neue Techniken rund um Sicherheit (FTAN, IDKey), aber auch einige neue Methoden für das Ansprechen der DB.
Diese Sachen sind schwach kommuniziert, man muss auf "Hörensagen" hin arbeiten, was nicht jedermanns Sache ist.
WB besticht nicht nur in der Einfachheit für den Endbenutzer, sondern ist auch gut, um eigene Module zu machen und das System zu erweitern.
Leider ist dies nicht leicht ersichtlich auf der Projektseite.
Die aktuelle "Hilfe" ist nicht up-to-date. Es hat sich vieles geändert.

Die Qualität in diesem Bereich läßt zu wünschen übrig.
Und ich denke, dass das ein wichtiger Schritt für die Zukunft von WB ist:
Modulerichtlinien und Tutorials (Anleitungen), gesunde, neue Hello-World-Module für Page-Module, Admin-Tools und Snippets, die als Vorlagen dienen.
Das wäre ein wichtiges Projekt.

Außerdem wäre es wichtig, eine neue Version der Anleitung für den Templatebau zu veröffentlichen und die Aufnahmebedingungen für neue Templates für die Template-Repository (Downloadbereich) zu lockern, bzw. wieder zu eröffnen.
Auch bei den Templates gibt es einige neue Regeln, bzw. Techniken, die auf der Projekt Hilfeseite nicht angesprochen werden, bzw. über die es keine Anleitungen gibt.

Diese Dinge erachte ich als sinnvoll und wichtig, um das Voranschreiten des Projekts zu garantieren.
Auch wenn es keinen unmittelbaren Einfluß auf die Core-Entwicklung hat: Core ist NICHT alles in einem CMS Projekt.
Es muss möglich sein, zu den Erweiterungen beizutragen - auf einfache Art und Weise.

Gruß,
Stefek
« Last Edit: July 22, 2011, 01:18:53 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline herbi

  • Posts: 472
  • Gender: Male
  • Herbi
    • Rennradtouren.de
Re: Zukunft von WebsiteBaker
« Reply #5 on: July 22, 2011, 04:55:37 PM »
Hallo, vielen Dank für die Antworten und die enthaltenen Aussagen über die Zukunft von WB.

Nein, eine Verunsicherung war es eigentlich nicht konkret.
Sondern eher eine latente Verwunderung, darüber, dass sich fähige Programierer derart in einem Forum in die Wolle kriegen, dass man sich schon fragen muss, was ist da los. Das es menschelt, wo Menschen sind, ist ja nicht unbedingt was Neues.

Was mich nur manchmal stört ist, dass, stellt man eine konkrete Frage, plötzlich eine Grundsatzdiskussion im Gange ist und dabei Aversionen zum Vorschein treten, die man nicht erwartet.

Für mich ist WB, von der ersten Sekunde an, als ich es damals mit einem Kollegen in Augenschein nahm, das CMS-System, mit dem am schnellsten sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Es ist, für Anwender, die Inhalte einpflegen sollen, ein lernleichtes System. Gerade in meinem Bereich, ich betreibe mit WB Intranets und auch externe Websiten, sind die Redakteure froh darüber, nach zwei bis drei Stunden intensiver Einweisung, gute Ergebnisse einbringen zu können.

Da ich am Anfang mit Typo3 und auch Jomla experimentierte, weis ich WB zu sehr zu schätzen.

Das WB in einem sehr guten Zustand ist, weis ich aus eigener Erfahrung. Bisher lies mich WB noch nicht im Stich. Auch nicht das Forum. Es wurde und wird einem immer geholfen.

Das Verbesserungen an einem bestehendem und dynamischen System immer nötig sind bzw. werden, ist ja normal. Das daran gearbeitet wird, ist mir auch bekannt. Das diese Weiterentwicklungen für die einen nicht schnell genug gehen oder zu langsam sind, oder nicht in die richtige Richtuung zu gehen scheinen, kann ich nachvollziehen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann, ist die Kritik an denjenigen, die die Entwicklung voran treiben wollen.  Deshalb mein Vorschlag bzw. Bitte an diejenigen, die mit ihrer Kritik immer schnell zur Hand sind, helft mit, WB weiter zu entwickeln und euer Wissenspotentzial mit einzubringen.

Das der eine diesen Weg gehen moechte, der Andere einen anderen, ist auch normal. Entscheidend ist, dass das Ziel gemeinsam erreicht wird. Ich weis aus eigener Erfahrung als "Kleinanwendungs"-Ersteller mit asp.Net, wie schwierig der Weg sein kann, jeden zufrieden zu stellen. Dies geht einfach nicht!!

Also, um nun endlich zum Schluss zu kommen, ich bin froh von euch zu lesen, dass ich weiterhin auf WB setzen kann. Und dies werde ich auch tun.
 :-)


Herbi
Logged
Herbi

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Zukunft von WebsiteBaker
« Reply #6 on: July 22, 2011, 05:14:07 PM »
Danke für eure Ausführungen und Vertrauen in WebsiteBaker, damit wurde alles gesagt und dieser thread als erledigt geschlossen.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Zukunft von WebsiteBaker
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2