WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • WebsiteBaker 2.8.2 und Allgemeines zur Zukunft der Versionsnummern von WB
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: WebsiteBaker 2.8.2 und Allgemeines zur Zukunft der Versionsnummern von WB  (Read 4560 times)

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
WebsiteBaker 2.8.2 und Allgemeines zur Zukunft der Versionsnummern von WB
« on: December 19, 2010, 10:25:54 PM »
Um den ganzen Diskussionen, Irrungen und Verwirrungen um Versionsnummern & Co ein Ende zu bereiten, hier die endgültige Definition.
Einzig unter diesen Definitionen werden die einzelnen Versionen zukünftig hier von mir freigegeben.

Es wird noch vor Weihnachten eine neue Version 2.8.2RC geben.
Diese Version kann bis Ende Januar 2011 getestet werden und wird von uns bis zu diesem Zeitpunkt weitestgehend gefixt. Es werden definitiv keinerlei neue Features mehr einfließen.
Am 31.01.2011 wird die 2.8.2 auf 'stable' gesetzt und beendet damit den Entwicklungszyklus der 2.8er-Serie endgültig.

Nach dem 31.01. werden noch für ca 6-12 Monate wichtige Sicherheitspatches, die sich ohne übermäßigen Aufwand realisieren lassen, zur Verfügung gestellt.
Diese Patches werden, abweichend von der bisherigen Praxis, nicht mehr in das Installationspaket integriert, sondern als durchnummerierte Mini-Patch-Pakete ausgeliefert. Sollte eine größere Menge dieser Pakete anfallen, so ist es uns freigestellt, mehrere Patches zu einer Art Servicepaket zusammenzufassen, das alle vorhergehende Patches enthält.

Achtung: Die 2.8.2.rc ist ein Release Candidate, und daher nur bedingt für den Produktiveinsatz geeignet!

Es ist mir vollkommen bewusst, dass das Einspielen mehrerer Patchdateien bei einer Neuinstallation einen Mehraufwand bedeutet.
Dagegen steht aber der unbestreitbare Vorteil, dass das Einspielen von kleinen Patches, im Gegensatz zu Komplettpaketen, die Gefahr deutlich reduziert, dass versehentlich eigene, individuelle Anpassungen überschrieben werden.

Derzeit läuft die Entwicklung der 2.9.0-dev auf Hochtouren. Es werden mit Sicherheit die nächsten Monate in kurzen Abständen noch eine 2.9.0-dev1/2/3 folgen.

Eine vollständige Dokumentation ist derzeit noch nicht möglich, da sich während der DEV-Phase noch alles in Bewegung befindet. Die wichtigsten Punkte bzw. Probleme für Modulentwickler sind und werden jedoch in der Datei KNOWN_ISSUES_IN_MOD ULE (die aktuellste Version jeweils im SVN zu finden) fortlaufend veröffentlicht.
Für weitergehende Fragen können sich Modulentwickler dann direkt an uns(DEV-Team) wenden. Wir werden keine Modulentwickler von uns aus kontaktieren, denn diese wissen genau wo wir erreichbar ist, wohingegen wir keinerlei Ahnung haben, wer weltweit an irgendwelchen Modulen bastelt. (Es könnte durchaus eine gute Idee sein, überschüssige Energie in das Erstellen von konstruktiven Dokus zu stecken, anstatt in destruktive Flames zu vergeuden.)

Sobald die 2.9.0 vom dev in den beta oder gar rc-Status wechselt, wird eine Dokumentation zur Verfügung stehen, die jedem halbwegs ernsthaften Programierer völlig ausreichen wird. Eine weitergehende, detailierte Dokumentation kann dann über das Hilfeprojekt erstellt werden, sofern sich dafür Leute finden, die konstruktiv mitarbeiten wollen.

Achtung: Die 2.9.0-dev ist eine reine Entwicklungsversion und primär für Tests bestimmt! Selbstverständlich kann sie jemand auch für Produktivumgebungen einsetzen, sofern er sich das notwendige Fachwissen zutraut, eventuell auftretende Probleme zu lösen. Von DEV-Version zu DEV-Version wird es KEIN Upgradescript geben.
Niemand darf erwarten, dass eine DEV-Version 'out of the box' auf Anhieb ein funktionierendes, voll dokumentiertes System ergibt!

Ich hoffe, dass hiermit alle Unklarheiten beseitigt sind und wünsche allen ein stressfreies, ruhiges Weihnachtsfest.

Werner von der Decken
(Leiter DevelopmentTeam)

« Last Edit: December 20, 2010, 11:50:58 AM by DarkViper »
Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3087
  • Gender: Female
Re: WebsiteBaker 2.8.2 und Allgemeines zur Zukunft der Versionsnummern von WB
« Reply #1 on: December 20, 2010, 09:59:34 AM »
Nachtrag zum vorstehenden Statement:

Beziehern der SVN-Versionen wird auffallen, dass die Version 2.8.2 erst einmal einen kleinen Rückschritt auf den Stand von ca. Ende Mai 2010 enthält. Das war notwendig, um die 2.9.x spezifischen Änderungen aus der Version herauszunehmen. Auch ist dieses einer der wichtigsten Gründe, weshalb die 2.8.2 bis Ende Januar im RC-Status laufen wird. Das verschafft uns die Zeit, so gut wie alle Sicherheitsfixes wieder neu einzuarbeiten, so dass danach eine auf Sicherheit gefixte Version 2.8.1, jedoch ohne die 2.9.x spezifischen Änderungen/Erweiterungen, zur Verfügung steht.
Weiter-/ Neuentwicklungen werden ausschließlich nur noch in die Versionen ab der  2.9.0 einfließen.

Noch ein Wort zur Dokumentation:
Abgesehen von einer Kurzerklärung zur Klasse SecureForm und deren Einsatz wird für sämtliche Versionen vor der 2.9.0 von unserer Seite keine weitere Dokumentation mehr erstellt oder gepflegt.

Logged
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"We need education to cope with digitalization - and NOT the digitalization of education.!"

Tägliches Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • WebsiteBaker 2.8.2 und Allgemeines zur Zukunft der Versionsnummern von WB
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2