WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Re: Argumente Pro WebsiteBaker

<< < (8/9) > >>

kweitzel:
Und da mal wieder alles für die eigenen Interessen genutz wird, habe ich dies mal aus dem Originalthread gelöst ...

Un Bianka, nochmal: Wenn Du mal nicht nur reden würdest, hättest Du hier auch einen besseren Stand. Ich erinnere nur an Deine großen Töne auf dem Projektserver zuhelfen und dann ... 6 Monate nicht mal ein einziges Shell login ... schwach ... sehr schwach ...

Gruß

Klaus

MoSaG:
Hier mal mein Senf:

wie man an meiner Beitragszahl ersehen kann, habe ich das Forum noch nicht viel beschrieben, das liegt in erster Linie daran, dass ich bereits mit den mir zur Verfügungen stehenden Mitteln, eben diesem Forum und den Hilfeseiten, aber auch dem intuitiv bedienbaren Backend vom WB, gut zurecht komme und mir selbst helfen konnte.

Seit Version 2.7 bin ich Anhänger von WB, zuvor habe ich mit Mambo/Joomla, Contenido, CMSmadesimple, und vielen anderen gearbeitet (später musste ich mich leider auch noch mit dem Konfigurationsmonst er TYPO3 herumschlagen). Nachdem ich den WB gefunden und ich mich darin eingearbeitet hatte, gab es keinen Grund mehr eines der anderen System einzusetzen. Entweder war es die schwere und/oder unübersichtliche Installation und Konfiguration des Systems, oder es war die komplizierte Anwendung im laufenden Betriebfür User, oder die schlechte Syntax des generierten Quellcodes, die mich bei den anderen Systemen gestört hat.

Im WB habe ich von Anfang an, alles was ich von einem CMS erwarte. Dinge die noch fehlen bzw. nicht standardmäßig installiert sind, gibt es auf der Webseite als Modul zum Download - wie zB eine Galerie (hier auch noch diverse; wenngleich man hier noch ein wenig feilen müsste).
Die Installation läuft auf EINER! Seite ab und ist leicht zu handhaben.
Die Konfiguration des Systems läuft ebenfalls auf nur EINER! Seite ab und für DAUs wird sogar Schwerverdauliches in eine erweitete Ansicht gepackt.
(versucht mal, "mal eben" etwas in TYPO3 oder drupal zu konfigurieren mit tausenden von Untermenüs oder dem tollen Typoscript)
Ich habe volle Kontrolle über den Quelltext und es ist nichts leichter als hier und da ein paar Variablen einzugeben, wo kommt die Navi hin, wo der Inhalt etc. An der Template-Enginge habe ich bisher nichts vermisst. Ich will in meinem Template auch nicht groß herumprogrammieren wie in smarty. (Templates in drupal bauen hasse ich)
Sicherlich gibt es Module die nicht ganz XHTML-konform sind, aber das bekomme ich idR noch selbst ausgemerzt, oder sie werden, wenn es nicht unbedingt nötig ist, nicht benutzt.
Genauso wichtig wie die schnelle und unkomplizierte Einrichtung einer Webseite mit WB, ist die Nutzung für den User und von diesen habe ich bislang nur positives Feedback bekommen, während ich von den oben genannten Systemen viele Anrufe bekommen habe "wie geht das ...?" und bei TYPO3 "wie geht das NOCHMAL?" (weil es teils so kompliziert ist, dass es nach 2 Tagen vergessen wird und man wieder Hilfe braucht).

Die Projekte die ich bisher damit umgesetzt habe waren kleine bis mittlere Unternehmen, mit durchschnittlich 20-30 Seiten je Auftritt, umfangreichste Seite dürfte eine Webseite mit über 100 Seiten sein. Für größere Seiten fehlt mir ein bisschen Komfort beim Querverlinken. Evtl. wäre da auch sowas wie Versionierung nötig, aber wie gesagt, für kleinere bis mittlere Seiten ist der WB auf jeden Fall ausreichend. Das Installieren, Einrichten und Erstellen von Templates bis der User selber Inhalte einfügen kann, dauert idR nicht mehr als 3-5 Stunden.

Meine "Liebe" zu WB geht so weit, dass ich mich sogar letztens in die Entwicklung von Modulen eingelesen habe und auch ein erstes kleines Modul (members online - siehe Forum) erstellt habe. Ich bin allerdings leider kein "pro-Entwickler", so dass ich leider nicht am Core helfen könnte und besonders anspruchsvolle Module wird es wohl auch nicht geben ;) aber immerhin.

Zur WB-Sicherheit: leider bin ich auch hier kein Spezialist, ich kann nur sagen, dass ich bei allen genannten (bis auf TYPO3, aber damit beschäftige ich mich auch noch nicht so lange) Systemen bereits erfolgreiche Hackerangriffe bekämpfen "durfte" - mit WB hatte ich bisher noch keinen Fall und ich habe das System bei bestimmt mehr als 15 kommerziellen Seiten im Einsatz.

Ich will hier keine Werbung machen, daher setze ich auch keine entsprechenden Links, auch wenn es unter den Fingernägeln juckt, wenn jemand schreibt, dass die User die WB einsetzen bisher nichts Gescheites damit umgesetzt haben.

Ich bin also im Großen und Ganzen zufrieden mit dem WB.

Verbesserungswünsch e habe ich kaum, daher liegt mein wichtigstes Augenmerk auf der Sicherheit des Systems, denn das kann ich selbst nicht besonders gut nachvollziehen und muss mich da auf die Entwickler verlassen können. Am Zweitwichtigsten ist mir die Validität des Quellcodes.

Was mir bei anderen Systemen gut gefallen hat und was ich mir für WB vorstellen könnte:
- CCK und Views von drupal, damit User nicht immer den vollen Spielraum des WYSIWYG-Editors haben, sondern CCK zB nur eine Zeile unformatierten Text für eine Headline eingeben müssen, oder aus einem Pulldown-Menü eine Zahl auswählen können. Und Views, damit die Inhalte an beliebigen Stellen dargestellt werden können.
Aber es muss nicht so "dick" werden wie bei drupal, das ist auch schon monströs, weil man wirklich ALLES einstellen kann - aber vieles nicht wirklich braucht.
- bessere Unterstützung von globalen Inhaltsblöcken wie bei CMS Made Simple. Bisher behelfe ich mir mit dem includieren von Seiten die das blank-Template nutzen - droplets finde ich hierfür nicht so passend, wenn es auch ein guter Ansatz ist, es müsste droplets für HTML-Text geben, der aber nicht im PHP-Editor bearbeitet wird sondern im WYSIWYG-Editor
- einen "speichern und zurück" Button ;) würde einen Klick sparen
- mehrere Seiten gleichzeitig erstellen, gesehen in TYPO3, es gibt immer die Standardseiten Home, Impressum, Kontakt, etc die könnte man schön auf einer Seite pauschal gleichzeitig erstellen
- einen Filebrowser in dem man auch Dateien und Ordner löschen und Bilder bearbeiten kann (einfach nur hochgeladene Digitalfotos runterrechnen und beschneiden würde für den Anfang reichen, denn User laden gerne mal Bilder direkt von der Digitalkamera Bilder ins Web und verkleinern diese dann im Browser bis es passt).

Das soll mein Senf erst mal gewesen sein, vielleicht fällt mir nach der Mittagspause noch was ein ;)

chio:

--- Quote ---auch wenn es unter den Fingernägeln juckt, wenn jemand schreibt, dass die User die WB einsetzen bisher nichts Gescheites damit umgesetzt haben.
--- End quote ---
Da war wohl ich gemeint. Nein, so ist das nicht. Es gibt sehr wohl viele gute Sites, die mit WB umgesetzt wurden. SEHR viele.
Aber die Wahrscheinlichkeit, in einem WB-Showcase auf eine - naja - "private" Website zu stoßen, ist relativ hoch. Das wird wohl bei (zb) Joomla auch so sein, aber allein durch die Masse kommen mehr "schicke" Seiten raus, die dann auch in den Medien erwähnt werden. Ich betrieb ja eine Weile einen "professional Showcase" - da musste ich oft lange suchen, bis was in Frage kam.
Das soll jetzt nicht abwertend klingen; wie oben gesagt: WB ist einfach zu installieren und zu nutzen, und da kommen eben nicht nur von Agenturen entwickelte Seiten raus, sondern eben das, was es im Web so gibt.

ChrusR:

--- Quote from: Hans Toolbox on September 06, 2010, 03:06:12 PM ---Nur was ist mit Modulen und Konsorten?  Altlasten wären aufzuarbeiten; gescheite Programmierer fehlen.

--- End quote ---

--- Quote from: BlackBird on September 06, 2010, 04:49:26 PM ---Schon interessant, wie sich eine Topic "PRO" WebsiteBaker entwickelt. Ich finde, das läßt ziemlich tief blicken. Auch wenn's natürlich abgestritten wird, daß was faul ist, und selbstverständlich ausschließlich die destruktiven Elemente hier im Forum die alleinige Schuld an allem tragen. *hüstel*

--- End quote ---
Wirklich interessant würde ich finden, für welches CMS sich Hans und BlackBird entschieden haben, denn WB werden sie wohl sicher nicht mehr einsetzen...  :roll:

HANS 0:
Wohl keine Zeit zum Lesen gehabt?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version