WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Alle Section_IDs einer Seite auflisten

<< < (4/9) > >>

Waldschwein:
Ein Fensterchen geht nur auf, wenn in den Admin-Tools (Verwaltungsprogramm e » Frontend Edit) "Ändern jeden Abschnitts:" und "Pop-ups oder Overlays:" auf Anzeigen steht - per Standard ist das einmal deaktiviert.
register_frontend_m odfiles('jquery'); sollte da stehen, wenn man (seit WB 2.8.1) eben auf die WB eigene Lösung setzen will. Das war es dann auch - halt noch <?php frontend_edit(); ?> in der index.php vom Template, aber das steht auch schon mal in den Admin-Tools.

Gruß Michael

chio:
Ich kanns drehen und wenden, wie ich will: Es geht kein Fenster auf. Ich komme immer nur direkt ins Backend.
Hast du mal ein template, bei dem es funktionieren sollte?

chio:
Aber so nebenbei:
Dass das Fenster nach Aktionen verschwindet und man im Backend landet hat einen banalen Grund: Target="_top".
Das steckt im Admin-Template so drin. success.htt
Und ein paar andere Stellen, je nach Modul.

Waldschwein:
Hmm - da könnte man jetzt herumrätseln, ich habe es extra noch auf einer anderen Seite (anderer Server, anderes PHP, andere WB Version, anderes Template...) installiert. Die eine verwendet andreas00 Template (aber stark angepasst), die andere das round aus der aktuellen SVN.
Es sollte aber grundsätzlich nichts mit dem Template zu tun haben. Hast du denn bei jeder Section einen Button oder nur oben in einer Reihe?
Wenn nicht wäre es sinnvoll, dass du einmal im Seitenquelltext nachguckst.
- Führt die Suche nach "nyromodal" zu Ergebnissen? Sie sollten in einem JavaScript Code stehen.
- Gibt es einen Link wie "admin/pages/modify.php?page_id=1&amp;wysiwyg=51" im jQuery / JavaScript Code?

Das mit dem target="_top" muss ich mir mal angucken. Soweit hab ich dann doch nicht gedacht. Solche Sachen kann man aber mit jQuery abschalten - nyromodal (das Overlay-Modul) hat so viele Funktionen, ich muss mich hier erst einmal halbwegs durchbeißen.

Dass das .header ausgeschaltet wird, war ein Denkfehler meinerseits. Das Komma schließt ja alles ab. Kann man umgehen, in dem man aus
div#nyroModalWrapper .menu, .header { display: none; }
eben
div#nyroModalWrapper .menu, div#nyroModalWrapper .header { display: none; }
macht.
Das ganze bewirkt, dass im neuen Fenster eben das Menu & der ganze Header aus dem WB-Backend verschwindet, und so wesentlich weniger Probleme auftreten (sollten), und - wenn Edit_One_Section eben auf "true" gesetzt ist im WB-Framework man sogar erstmal einen Eindruck bekommt, wie "echtes" Frontend-Edit aussehen könnte. Die CSS für das Fenster wird übrigens aus dem Frontend - nicht aus dem Backend hierfür genommen.

Gruß Michael

chio:
Naja, natürlich hat es was mit dem Template zu tun, wenns nicht funktioniert. Hängt ja davon ab, wie der ganze jQuery-Krempel eingebunden ist.
Wenns einfach nicht funktioniert, sucht man sich da zum Krüppel.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version