WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Frontend-Edit Überlegungen
Dex_Solo:
Ich bin so frei und poste mal unseren derzeitigen Ansatz. Wir haben zwischen Frontend und Backend ein Backend light geschoben. Das kombinieren wir dann noch mit einem abgespeckten FCK Editor:
Damit kommt so ziemlich jeder Kunde klar, sogar meine 6 jährige Tochter.
Anwendung -> Rechts anmelden, dann im Frontend auf die gewünschte Seite wechseln. Hier das Editiersymbol drücken und gewünschte Seite bearbeiten. Speichern und oben auf den Riesen zurück Knopf drücken. Fertig ist der Spass.
http://demo.pinzweb.at
Vorteile -> Sehr übersichtlich, Alle Module können verwendet werden und für die Streber gibts die Möglichkeit sofort wieder ins Hardcore Backend zu wechseln.
Das ganze ist noch nicht zu 100% ausgereift, weshalb wir es noch nicht der Community zur Verfügung gestellt haben.
lg
Christian
Stefek:
Hi, ich war mal so frei...
schon mal was, aber interessanter wäre, wenn jede Section einen Edit-Button erhält.
Außerdem, beim Drücken auf Speichern, kommt doch das ganze BE in Sicht?
Danke für die Testmöglichkeit jedenfalls.
Gruß,
Stefek
chio:
Ich bin momentan mal dabei, bei diversen Kunden ein "frontend-edit" für einzelne Module einzubauen. An sich immer der gleiche Weg: [Edit]-Schalter im Modul wenn angemeldet und berechtigt -> mit parameter fredit=1 öffnet sich das Backend-File ohne ADMIN-Header, mit eigenem CSS via fancybox in einem iFrame.
der Parameter fredit wird immer durchgereicht, auch beim Speichern usw. Einige Dinge machen so auch keinen SInn - zb "abbrechen" - das wird dann einfach ausgeblendet. Auch "Optionen" sind einfach zu groß für sowas.
Bei Topics 0.6 ist das ebenfalls schon mal eingebaut, allerdings muss man sich den jQuery-Teil noch selber dazu machen.
http://WebsiteBaker.at/topics/frontend-edit-bei-topics.html
In wie weit das Ganze "breitentauglich" ist, bin ich mir noch nicht sicher. Ein Konsens über eine gemeinsame Vorgangsweise scheint nicht möglich, da will jeder sein eigenes Süppchen kochen. Und ich habe schlichtweg zu wenig KnowHow mit JS und jQuery. Und auch keine Lust. Ich bin nicht für alles zuständig.
Blicke übern Tellerrand: jo, da stehen halt ganz andere Konzepte dahinter, da kann man sich nicht allzuviel abschauen. Und meine Begeisterung über exzessives AJAX hält sich in Grenzen, mir reicht GoogleAnalytics schon, mit der ganzen überflüssigen Klickerei.
Stefek:
Hallo,
kann sich einer erinnern, ob Michael damals auch Code-Beispiele hochgeladen hat?
Oder nur diese obigen Screenshots?
Oder Michael, falls Du doch noch ab und zu hier mitliest, könntest Du mir eine PM schicken?
Gruß,
Stefek
BlackBird:
Oh, ich bin ziemlich sicher, daß er mitliest... :roll:
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version