WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare  (Read 3395 times)

Offline escpro

  • Posts: 657
  • Gender: Male
  • schau ma moi
    • escpro
Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« on: May 13, 2010, 07:37:02 AM »
Hi WB-Team

da in diesem Thread die Antworten plötzlich blockiert sind / nicht mehr möglich sind.

Post von Waldschwein
Quote
Hallo!
Alle Formulare wurden upgedatet und sind nun nur noch als PDF-Formular erhältlich:
http://www.websitebaker2.org/de/organisation/der-verein/formulare.php
Zudem wurden veraltete Informationen bereinigt.
Wäre schön, wenn einige die Formulare nicht nur ansehen, sondern ausgefüllt zurückschicken.  grin

Danke Dietmar für das Bereitstellen der Neuerungen in den Formulare & Sparkdigital für das Korrekturlesen der englischen Formulare.

Gruß Michael

In den Formularen steht WebsiteBaker, war das nicht wieder zurückgeändert auf WebsiteBaker ?
Zudem ist mir aufgefallen das bei wikipedia auch so allerlei (deutsche) Rechtschreibfehler dabei sind.
  • Foremstatistik (am 30. Oktober 2009 abgerufen)
  • In der letzten Version 2.8 von Webseite Baker wurden 21 Sprachen mitgeliefert

Evtl prüft das mal wer nach
gruss escpro


Logged
escpro on facebook

Waldschwein

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #1 on: May 13, 2010, 09:49:56 AM »
Hallo,

ich habe schon allerhand Rechtschreibfehler korrigiert, gerade die englische Version hat teilweise unmöglich jemand verstehen können, der die deutsche Version nicht gekannt hat. Die drei Mitglieds-/Spenden-Formulare wurden aber im Englischen (von einem Engländer) sowieso neu geschrieben, weil praktisch jedes zweite Wort im Englischen in dieser Art nicht existierte...

Das ist schade natürlich, aber gerade bei der Satzung bin ich recht vorsichtig, wenn nicht offensichtlich falsche Worte (wie Sypke, ich frage mich ja irgendwo, dass das Amtsgericht das alles nicht bemängelt hat...) gebraucht werden, weil gerade die englische Version kann man unmöglich richtigstellen, ohne große Teile praktisch von Grund auf neu zu übersetzen. Aber selbst das kleine Ausbessern ist schon heiß gestrickt, weil eigentlich darf ja gar nichts verändert werden.

WebsiteBaker heißt das CMS, "WebsiteBaker Org e.V." heißt der Verein. Das sollte man beachten.

Zu dem Thread, weil er geschlossen ist: Keine Ahnung wer auf die Idee kam, einen Diskussionsthread zu schließen. Auf jeden Fall war es keine gute Idee.

Gruß Michael
« Last Edit: May 13, 2010, 09:52:48 AM by Waldschwein »
Logged

Offline escpro

  • Posts: 657
  • Gender: Male
  • schau ma moi
    • escpro
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #2 on: May 13, 2010, 10:30:00 AM »
Vermute mal wegen "Ankündigung" ;-)
Quote from: Waldschwein on May 13, 2010, 09:49:56 AM
Zu dem Thread, weil er geschlossen ist: Keine Ahnung wer auf die Idee kam, einen Diskussionsthread zu schließen. Auf jeden Fall war es keine gute Idee.

Diesen Thread könnte man auch löschen -  wurde alles gesagt
Logged
escpro on facebook

erpe0812

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #3 on: May 13, 2010, 10:56:12 AM »
Quote
gerade die englische Version hat teilweise unmöglich jemand verstehen können, der die deutsche Version nicht gekannt hat.

Ist übrigens von einem Engländer Korrektur gelesen worden  :-D

Und nur noch mal zur Erinnerung:
durch das Amtsgericht abgesegnete Dokumente sind Urkunden!

Gruss

erpe
Logged

HANS 0

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #4 on: May 13, 2010, 11:20:52 AM »
Negativ:
In den "Formularen" sind die Fonts nicht eingebettet.
Positiv:
Die Formulare sind Pdf-Formulare.
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #5 on: May 13, 2010, 08:53:16 PM »
Quote from: erpe on May 13, 2010, 10:56:12 AM
Quote
gerade die englische Version hat teilweise unmöglich jemand verstehen können, der die deutsche Version nicht gekannt hat.

Ist übrigens von einem Engländer Korrektur gelesen worden  :-D
Das kann ich mir schwer vorstellen, aber nun gut. Alleine Word hat mir schon 10 offensichtlich falsche, rot unterringelte Dinge gebracht - aber egal, ich will da nicht drüber diskutieren, vielleicht ist auch einfach das falsche weitergegeben worden und die eigentlich korrigierte Version irgendwo untergegangen.

Quote
Negativ:
In den "Formularen" sind die Fonts nicht eingebettet.
Positiv:
Die Formulare sind Pdf-Formulare.
Naja, ich finde man muss es nicht übertreiben. PDF-Formular ist ein Standard. Man kann natürlich auch PDF/A-1b:2005 hernehmen, aber Arial sollte nun wirklich jeder haben. Und wenn - die paar Leute die die Formulare ausfüllen können sich dann immer noch beschweren, eine Garantie dass es überall richtig dargestellt wird gibt's nichtmal bei PDF.

Gruß Michael
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #6 on: May 13, 2010, 11:08:44 PM »
Beitrag von Hans Toolbox

Quote
eine Garantie dass es überall richtig dargestellt wird gibt's nichtmal bei PDF
Das ist eine absolut falsche Annahme. Und wenn's keine Schei...schriften sind, gelingt's auch mit der Typo. Wenn die erforderlichen Kriterien eingehalten werden, werden Farbraum und Satz/Layout exakt wiedergegeben.  Ich weiß aber auch, daß die es wissen müßten, es auch nicht immer "auf der Reihe" haben (Frag mal Firmen wie Heidelberg oder Roland). Ob PDF-Formular oder PDF/A-1b:2005 ist dabei nicht wichtig.

Diese Punkte hatte ich aber garnicht angesprochen, sondern nur die fehlende Einbettung der Fonts. Sind diese Schriften auf dem Ziel-OS (MAC/LINUX u.a.) nicht vorhanden, werden im günstigsten Falle Ersatzschriften genommen. Eben neben der Absicherung den originalen Font zu haben, dann auch für diesen Fall, daß der Font nicht auf dem System ist, dient die Einbettung von Fonts bzw. im Sonderfall deren Untermenge.

Auch in über Word-Dolumente generierte PDF kann man Fonts einbetten, wenn man z.B. Tools wie Ghostscript nimmt. (Mit Acrobat + Plugin ist es nur ein Klick, aber der kostet. Ich mach's lokal auf 'nem Fiery-RIP, da ist das alles inklusive   ) Der Druck über den Word-Pdf-Printer ist der denkbar schlechteste.

Kleine Anleitung für Windows XP.
Adobe Druckerteiber installieren mit Belichter-PPD (z.B. PantherPro)
Druckeroptionen für Format, Level 2/3 und "Fonts einbetten" (ohne Profil oder mit Adobe RGB) einrichten.
Drucken über diesen virtuellen Drucker in Datei (*.PS)
Mit Gostscript nach PDF.
Mit dieser Vorgehensweise kann man normgerechte Level2 PDF  (EURO/ISO etc) erzeugen, und eben auch Schriften einbetten.

-------

Notiz:
Gelöscht und wiederhergestellt.. . Beitrag von Hans Toolbox
* Waldschwein hasst SMF
Logged

HANS 0

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #7 on: May 13, 2010, 11:09:58 PM »
Danke, weil andere vielleicht die Anleitung nützlich finden könnten  :-D
Quote
Waldschwein hasst SMF
Meinen Anwendern habe ich es auch nicht "aufdrücken" können (keinem einzigen, Abwehr pur)
« Last Edit: May 13, 2010, 11:12:37 PM by Hans Toolbox »
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #8 on: May 13, 2010, 11:16:43 PM »
Quote from: Hans Toolbox on May 13, 2010, 11:09:58 PM
Danke, weil andere vielleicht die Anleitung nützlich finden könnten  :-D
In SMF sehen einfach alle Buttons für mich gleich aus, und Editieren ist gleich neben Antworten....  :|
Sorry, hat keine böse Absicht.
Zum Glück war auf irgendeiner vorherigen Seite noch der Text zum abkopieren...

Zum eigentlichen Thema: Der eine oder andere kann es nützlich finden, aber ich würde Tränen weinen vor Freude, wenn so viele Leute die PDF-Formulare ausfüllen, dass dabei Probleme auftreten.
Das soll jetzt so bleiben, und wenn wird was am Inhalt geändert. Wir müssen uns da über solche kleinen Sachen nicht wirklich kümmern... Ich halte von dem ganzen PDF-Zeug eh eher wenig (das kleinere Übel sozusagen), aber gut, jedem das seine.  :-D
Hier geht's aber über die Formulare an sich.

Offtopic
Edit:
Quote
Meinen Anwendern habe ich es auch nicht "aufdrücken" können (keinem einzigen, Abwehr pur)
Ich glaube, entweder man mag SMF oder man mag es nicht. Ein Zwischending gibt's nicht. Ich finde es grauselig in praktisch jeder Hinsicht, ein anderer mag mir hier widersprechen. Ich persönlich finde es schade, dass man so ein Zeug verwenden muss für das WB-Forum, aber gut, wenn ich noch mehr motze kriege ich bestimmt bald Haue... Weil ich das schon seit drei Jahren tue.  :-D

Gruß Michael
« Last Edit: May 13, 2010, 11:20:08 PM by Waldschwein »
Logged

HANS 0

  • Guest
Re: Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
« Reply #9 on: May 13, 2010, 11:29:42 PM »
Quote
PDF-Zeug eh eher wenig
Mein "Künstlernachbar" und ich haben (seit Anfang der 90er) bis im letzten Jahr mit Postscript und Pdf einen Teil unseres Brotes verdient, ob nun mit Fachberichten, Weiterbildung oder Dienstleistung. Daher gibt's da sowas wie Kompetenz, und das kennen wir alle, wenn man "drinsteckt" erscheint einem selbst alles einfach.
Quote
entweder man mag SMF oder man mag es nicht
Mehrere der Anwender wollten unbedingt ein Forum, doch mit SMF konnten die sich nicht anfreunden. Ich hab's nur wg. Sicherheit und Pflege empfohlen und nicht unter Kommunikationsaspek ten, was eigentlich mein Part wäre. Doch die Entwickler solcher Softw. haben meist keine Ahnung von diesen Dingen und interdisziplinäres Arbeiten ist in diesem Bereich auch noch eher die Ausnahme. Zu denen, die wissen wie's geht, gehört z.B. Apple. (Spielzeug f. Erwachsene)
« Last Edit: May 13, 2010, 11:37:39 PM by Hans Toolbox »
Logged

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Randbemerkung WebsiteBaker Formulare
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2