WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Zonenverwaltung
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Zonenverwaltung  (Read 2344 times)

StudioVerlag

  • Guest
Zonenverwaltung
« on: March 18, 2010, 08:27:04 PM »
Bisher habe ich die Zonen der AdServer "hardcodiert" in's WB-Template eingebunden.
In einigen anderen CMS gibt es dafür ein Plugin, soll heißen: Position (Sidebar) auswählen > Zone + Code einfügen. Das war's
Ham' wa sowas auch "irgendwo" für WB?
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: March 18, 2010, 08:30:00 PM by Hans>NULL »
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: Zonenverwaltung
« Reply #1 on: March 18, 2010, 09:48:39 PM »
Hallo!

Was bitte ist Zonenverwaltung? Es wäre sinnvoll, wenn du eine Erklärung liefern könntest, was du genau meinst - oder ein gutes Beispiel eines vorhandenen Plugins von einem anderen CMS...

Gruß Michael
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: Zonenverwaltung
« Reply #2 on: March 18, 2010, 10:14:00 PM »
Hallo,
Zonen sind ein Teil von Ad-Servern (Werbeserver/Bannerserver).
Hierüber kann man kunden- und inhaltbezogenen (also z.B. je nach Seitenimhalt im CMS) Content (spezifische Werbung oder Kampagnen etc) zuweisen.
Für diese Zonen werden im CMS (Template/Layout) Platzhalter reserviert.
Der einzufügende Code wird also vom AdServer vorgegeben.

Das funktioniert wie bei der Einbindung von z.B. Amazon etc.. Auch hier wird Code von einem AdServer generiert. Hat man nun viele Einblendungsorte im CMS, wäre eine Verwaltung der Zonen(-platzhalter) im CMS sehr hilfreich, weil man damit nicht immer im Template rumwurschteln muß

Ob eine Erweiterung über die Blockfunktionen klappen könnte, und diese Option überhaupt sinnvoll wäre -manche Lösungen können sich ja auch als kontraproduktiv herausstellen- weiß ich nicht.

Hatte bisher noch nicht weiter drüber nachgedacht, bis eben, weil da jemand LAUT gedacht hatte und meinte, daß die Fummelei am Template für reine Schreiberlinge/Anwender nicht zumutbar wäre.

Sinn der Sache ist, daß man nach dem Anlegen von neuen Inhalten, schnell mit Bannern darauf reagieren könnte, statt jedesmal einen Admin oder Designer dafür bemühen zu müssen.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: March 18, 2010, 10:51:07 PM by Hans>NULL »
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Zonenverwaltung
« Reply #3 on: March 19, 2010, 01:27:26 AM »
Denke könnte man gut mit einem  Droplet umsetzen.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline escpro

  • Posts: 657
  • Gender: Male
  • schau ma moi
    • escpro
Zonenverwaltung
« Reply #4 on: March 19, 2010, 09:20:58 AM »
Hi Hans weis jetzt nicht ganz ob ich dich verstehe - kenn dein Tool jetzt auch nicht ...aber mal ein laut "gesponnen".
(Hoffe du kannst mir da jetzt folgen) :-)

Ein Bookmarks auf "keine sichtbarkeit" anlegen. (deine verwaltung)

Gruppen: (Politik/Sport/Wirtschaft/...) (group_id==kat.ID)

Title = "Anzeige 1"
GrouppeGruppe=Seitenkategorie/Hauptseite
Link: zuweisende ID
Beschreibung: <Dein ausgabe Code vom Adsenserver>

Codeabfrage im Template:
(query select bookmarks = Page_id 'deineverwaltung')
Ein Standart Adsen ()if nix - dann Basic anzeigen
IF==wasda: Verwaltung(BM-Page_id)
Banner(BMDESCRIPTION)direkt ansonst auf die Group-ID oder BookmarkID

Weiter ausgebaut:
User auf unterseite in Politik:
ist id?=nixda - zeige user aber in deinem Seitenpfad (Bspl: Politik) - einen zufälligen aus deiner Gruppe Politik (BM_Group_id)

Gruss escpro
edit: beim db_english/deutschmischen ertappt

Gut ...kann man verstehen - muss man aber ned :-)
« Last Edit: March 19, 2010, 09:32:13 AM by escpro »
Logged
escpro on facebook

StudioVerlag

  • Guest
Re: Zonenverwaltung
« Reply #5 on: March 19, 2010, 03:20:00 PM »
Ja, wie auch immer. Bisher wurde das von mir mit unterschiedlichen Templates gelöst, die an die jeweilige Hauptkategorie angepaßte Anzeigefelder (Zone, Kampagne etc) enthalten. Das ist auch semantisch passend. Diese Templates erhalten dann Zusatzbezeichnungen wie "Sport, Musik usw. bzw. Kategorienname" WIll man nun z.B. Kampagnencontent aus unterschiedlichen Quellen (alle Banner werden ansonsten von einem eigenen AdServer geliefert) dazunehmen, fängt die Fummelei an; nicht nur inhaltsbezogen, sondern auch die Position der Anzeige stellt sich neu. "Reservefelder, die "irgendwie" verwaltet werden wollen, sind also der Gegenstand. Die anderen sind ja über den eigenen AdServer (fest) codiert.
Verwendete AdServer: Neben Adserver f. Perl und Python einen f. PHP: OpenX
Existierende Plugins -z.B. für OpenX- beziehen sich auf die RPC-Schnittstelle, also auf die Kommunikation mit dem AdServer aus dem CMS heraus. Das wäre ein Zusatzfeature, um die Anzeigen des eigenen AdServers verwalten zu  können, also eine andere Baustelle. Drupal, WP u.a. haben "sowas"
Hoffe, die Erläuterungen helfen ein wenig.
Gruß, Hans>NUL

Edit: OpenX bietet die Möglichkeit (Plugin Marketplace) externe Anzeigen einzubinden. Das funktioniert soweit ich weiß aber nur über den Marketplace-Pool, was also nicht dem gewünschten entspricht. Wer mehr weiß... Irren ist...
Edit: Das geht generell, und sogar mit Google-Adsense-Banner (Plugin)

Edit2: Eine Anregung aus meiner Umgebung ist "Section aus DB" lesen und an gewünschten Ort (Platzhalter) plazieren. Dazu gehört dann wahrscheinlich ein Admin-Tool, was den Inhalt entgegennehmen und speichern muß. Das wäre, wenn's funktioniert, wohl die Lösung für jeglichen Banner, wenn die denn unterschiedliche Formen (php, html, js) wie bei Code2 zuläßt. Schauen wir mal, was noch kommt...

<offtopic>
Wer RPC aufmacht -ist wohl eher was für WB3- hat natürlich weitere Möglichkeiten (z.B. Contenterstellung mit anderen Anwendungen und "ab die Post" ohne einloggen ins CMS)
</offtopic>
« Last Edit: March 23, 2010, 11:41:14 PM by Hans>NULL »
Logged

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Zonenverwaltung
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2