WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
Zonenverwaltung
StudioVerlag:
Ja, wie auch immer. Bisher wurde das von mir mit unterschiedlichen Templates gelöst, die an die jeweilige Hauptkategorie angepaßte Anzeigefelder (Zone, Kampagne etc) enthalten. Das ist auch semantisch passend. Diese Templates erhalten dann Zusatzbezeichnungen wie "Sport, Musik usw. bzw. Kategorienname" WIll man nun z.B. Kampagnencontent aus unterschiedlichen Quellen (alle Banner werden ansonsten von einem eigenen AdServer geliefert) dazunehmen, fängt die Fummelei an; nicht nur inhaltsbezogen, sondern auch die Position der Anzeige stellt sich neu. "Reservefelder, die "irgendwie" verwaltet werden wollen, sind also der Gegenstand. Die anderen sind ja über den eigenen AdServer (fest) codiert.
Verwendete AdServer: Neben Adserver f. Perl und Python einen f. PHP: OpenX
Existierende Plugins -z.B. für OpenX- beziehen sich auf die RPC-Schnittstelle, also auf die Kommunikation mit dem AdServer aus dem CMS heraus. Das wäre ein Zusatzfeature, um die Anzeigen des eigenen AdServers verwalten zu können, also eine andere Baustelle. Drupal, WP u.a. haben "sowas"
Hoffe, die Erläuterungen helfen ein wenig.
Gruß, Hans>NUL
Edit: OpenX bietet die Möglichkeit (Plugin Marketplace) externe Anzeigen einzubinden. Das funktioniert soweit ich weiß aber nur über den Marketplace-Pool, was also nicht dem gewünschten entspricht. Wer mehr weiß... Irren ist...
Edit: Das geht generell, und sogar mit Google-Adsense-Banner (Plugin)
Edit2: Eine Anregung aus meiner Umgebung ist "Section aus DB" lesen und an gewünschten Ort (Platzhalter) plazieren. Dazu gehört dann wahrscheinlich ein Admin-Tool, was den Inhalt entgegennehmen und speichern muß. Das wäre, wenn's funktioniert, wohl die Lösung für jeglichen Banner, wenn die denn unterschiedliche Formen (php, html, js) wie bei Code2 zuläßt. Schauen wir mal, was noch kommt...
<offtopic>
Wer RPC aufmacht -ist wohl eher was für WB3- hat natürlich weitere Möglichkeiten (z.B. Contenterstellung mit anderen Anwendungen und "ab die Post" ohne einloggen ins CMS)
</offtopic>
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version