WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

WebsiteBaker auf der CeBIT 2010

<< < (2/2)

Waldschwein:

--- Quote from: masju on January 26, 2010, 03:48:25 PM ---Wie mir scheint, hat WebsiteBaker nur ein einziges größeres Problem: Es fehlt das Marketing.

--- End quote ---
Ja, und ja. Nur ist Marketing für viele gleichbedeutend mit "Texte schreiben". Marketing ist - neben QM - die mächtigste Stelle in einem Unternehmen, gerade weil es überall mitreden muss, und sogar so mächtig sein müsste, den Entwicklern vorzuschreiben, wie sie dies und das im Endergebnis machen sollen. Und das durchzuhalten - gerade bei einem OpenSource Projekt - dazu gehört Bärenfell en masse. Aber die Diskussion wurde Jahrelang geführt, und bisher gab es niemand, der auch soweit gekommen ist, sich wirklich durchzuringen... Darum brauchen wir definitiv Leute hier.


--- Quote ---PS: Wofür 3.000 Euro? Die Standfläche ist anscheinend gesponsert. Flyer kosten auch nicht mehr, als man durch google Adwords in einem Monat auf WebsiteBaker.org einnehmen könnte. Bleiben nur die Übernachtungskosten . Aber da wird sich sicher jemand finden, der in der Nähe von Hannover wohnt.

--- End quote ---
Ok, ich wusste nicht, dass es gesponsert ist. Dann ist es allerdings etwas anderes. Nur sind wir ein paar Monate zu spät dran.

Gruß Michael

masju:

--- Quote from: erpe on January 26, 2010, 03:56:44 PM ---Das ist sicher richtig.
Und jeder ist eingeladen, sich in diese Richtung zu enagieren:
http://start.websitebaker2.org/de/mitglied-werden.php?lang=DE

--- End quote ---

Ich habe mich vor ein paar Tagen angemeldet, aber noch keine Rückmeldung vom Team.

Gruß, masju

kweitzel:
Hallo Masju,

danke für das Anmelden. Ich kann nicht sehen warum Du noch keine Rückmeldung bekommen hast, aber Deinen Formeintrag kann ich sehen.

Ich werde mich direkt mit Dir in Verbindung setzten.

Gruß

Klaus

erpe0812:
@Klaus

das brauchst du nicht, das ist bereits erledigt.

Gruss

erpe

kweitzel:
zu spät ...

Klaus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version