WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WebsiteBaker auf der CeBIT 2010
masju:
Hallo zusammen,
auf der letzten CeBIT 2009 gab es einen Bereich, in dem Open-Source-Projekte vorgestellt werden konnten. Ich erinnere mich unter anderem noch an diverse Linux-Dialekte und an einen Stand mit dem "Mitbewerber" Drupal :-o. Ich nehme an, dass die Standflächen von der Messegesellschaft kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.
Wenn es auf der CeBIT 2010 (http://www.cebit.de/50498) dieses Jahr wieder eine solche Möglichkeit zur Selbstdarstellung gibt, sollte die WB-Community das doch nutzen und Werbung für das BESTE CMS DER WELT machen. Was meint Ihr?
Da ich bereits diverse Projekte mit WB verwirklichen konnte und mich ganz gut eingefuchst habe, würde ich mich bereit erklären, einen Tag den Stand zu betreuen.
Gruß, masju
StudioVerlag:
Wobei Superlative dem Projekt eher schaden. Wer soll das denn ernst nehmen?
Gruß, Hans>NUL
Waldschwein:
Hallo,
das ganze war sogar einmal im Gespräch, die Frage ist lediglich: Wer finanziert uns dort einen Stand?
3000 Euro + Übernachtungskosten + sonstige Kosten (Flyer, Poster, ...) bekommt man nicht einfach mal so.
--- Quote from: Hans>NULL on January 26, 2010, 02:59:01 PM ---Wobei Superlative dem Projekt eher schaden. Wer soll das denn ernst nehmen?
Gruß, Hans>NUL
--- End quote ---
Sehe ich nicht so. Wenn ich mir so sehe, was für Softwareprojekte Preise gewinnen oder beim Google Summercode zugelassen werden... Und wieso ist Joomla & Co. größer als WebsiteBaker? Mit Wordpress kann es alle mal mithalten. Nur dass die halt Marketing verstehen, deswegen viele Benutzer haben, deswegen bekannt sind und deswegen "so groß" sind.
Gruß Michael
masju:
--- Quote from: Hans>NULL on January 26, 2010, 02:59:01 PM ---Wobei Superlative dem Projekt eher schaden. Wer soll das denn ernst nehmen?
Gruß, Hans>NUL
--- End quote ---
Tue Gutes und rede darüber...
Wie mir scheint, hat WebsiteBaker nur ein einziges größeres Problem: Es fehlt das Marketing. Ich habe auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden und trotzdem schnell erweiterbaren CMS, das sich auch schnell auf eigene Templates erweitern lässt ganz neutral mindestens 15 verschiedene Systeme (CMSimple, CMSMS, Joomla, Typo3, e107, Mozilo, Wordpress und wie sie alle heißen) getestet, und WebsiteBaker war MIT ABSTAND die beste Wahl (das musste ich einfach mal loswerden :wink:.
Aber es sieht so aus, dass Drupal auch dieses Jahr das große Los gezogen hat:
Call for Projects geschlossen: http://www.cebit.de/opensource_d
Ausgewählte Projekte: http://www.linux-magazin.de/Themengebiete/Special/Cebit-2010/Projekte/Cebit-Open-Source-Projektpraesentation-Drupal
Ich will nun nicht gegen Drupal schießen, aber wenn man den direkten Vergleich zu WebsiteBaker hat, sieht man schnell, welches das bessere System ist (das Backend fand sogar die Standbesatzung von Drupal auf der CeBIT 2009 anerkennenswert).
Viele Grüße,
masju
PS: Wofür 3.000 Euro? Die Standfläche ist anscheinend gesponsert. Flyer kosten auch nicht mehr, als man durch google Adwords in einem Monat auf WebsiteBaker.org einnehmen könnte. Bleiben nur die Übernachtungskosten . Aber da wird sich sicher jemand finden, der in der Nähe von Hannover wohnt.
erpe0812:
--- Quote ---Wie mir scheint, hat WebsiteBaker nur ein einziges größeres Problem: Es fehlt das Marketing.
--- End quote ---
Das ist sicher richtig.
Und jeder ist eingeladen, sich in diese Richtung zu enagieren:
http://start.websitebaker2.org/de/mitglied-werden.php?lang=DE
Gruss
erpe
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version