WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Vorsätze - Ziele: WebsiteBaker 2010

<< < (3/4) > >>

Waldschwein:
Hallo!

Naja, dann sage ich doch auch einmal etwas als "alter Hase" (jetzt nicht vom Alter, aber so lange ich eben bei WB dabei bin, von den aktiven bin ich ja da schon recht lange dabei).

Ich kann mich Bernd anschließen- auch wenn man nach außen hin keine Änderung bemerkt, hat es intern doch so einige Änderungen gegeben. Und ich muss sagen, dass dies auch wirklich zum Positiven ist. Früher war das alles einmal "naja, wir fragen mal Ryan, und wenn der Ja sagt, dann machen wir mal was wir denken, und wenn du Lust hast machst du mal was du denkst, aber am Ende schauen wir mal". Und daher auch das berühmt-berüchtigte "herumwurschteln".

Das hat sich glücklicherweise geändert - auch wenn es nicht unbedingt alles einfacher gemacht hat, aber trotzdem gibt es eine durchschaubare "Hierarchie" - und für solch ein Projekt muss das sein.

Meine Wünsche für 2010 (die Bescherung ist vorbei, drum kann man sich jetzt darum kümmern):
1.) 2.8x fixen, währenddessen 2.x einmotten und mit der NG beginnen. Viele wollen das nicht, aber mir ist schon jetzt zu viel herumgewuschtle wieder im kleinen, wenn ich mir die SVN so angucke. Bevor man jede Version ein neues Layout rausbringt und jede Minor-Version mit neuen Features glänzt sollte man - so hart das ist - alle Features auf die Zukunft schieben, und Bugfixes zeitnah herausbringen - wir müssten mittlerweile schon mindestens bei einer 2.8.3 angekommen sein. Wir sollten uns nicht einen nicht zu erreichenden Perfektionsmus angewöhnen, sondern auch mal den Mut haben, eine "Known Issues" fest zu schreiben. Und dann - nicht ewig mit der 2.x weitermachen. Wie ich sehe ist das Ding wirklich in die Jahre gekommen, und man sollte den Schritt doch mal an die NG wagen. Und ich weiß aus der Vergangenheit von WB - man kann einen langen Atem haben, aber er stirbt irgendwann aus.
2.) So früh und so gut wie möglich "mein Kindchen" an die Öffentlichkeit bringen. Die neue websitebaker2.org Webseite. Und mein größter Wunsch wäre es, dass wir am Ende auch auf einen gemeinsamen Nenner kommen, mit dem alle aktiven glücklich sind. Inklusive einheitlicher CI. Die bereitet mir im Moment so viele Magenschmerzen wie nichts anderes.
3.) Dass das Forum endlich mal in seiner Bedeutung auf sein Supportforum herabgestuft wird, und andere Techniken, die nicht auf PM-Kontakt sondern auf Qualität und Automatismus basieren eingeführt werden. Die Community muss einbezogen werden.
4.) Dass man endlich einmal aufhört, kleine Brötchen zu backen und sich auf eine Sache konzentriert. Wenn jemand eine externe Seite macht - soll er doch. Aber wir sollen aufhören, immer wieder neue Techniken und Webseiten aus dem Boden zu stampfen und die dann nebeneinander parallel laufen lassen. Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser ist ein guter Leitsatz, aber nicht für OpenSource. Das erstickt das nämlich.
5.) Dass getan wird und nicht geredet.

Ich könnte endlos weitermachen, in diesem Sinne aber:
Fröhliche Weihnachten noch und einen guten Rutsch
Michael




aldus:

escpro:
moin
kann es sein das aldus bis jetzt den einzigen zielpunkt (wb3.0) genannt hat ?

@waldschwein (alter hase)
"dein Kindchen" wb2.org = heisst was konkret ?

gruss m

Waldschwein:

--- Quote from: escpro on December 25, 2009, 10:47:18 AM ---@waldschwein (alter hase)
"dein Kindchen" wb2.org = heisst was konkret ?

--- End quote ---
:-D http://start.websitebaker2.org/de/teams.php -> Homepage
Mehr Konkretes kann ich nicht sagen weil noch nicht alles intern konkret ist - aber lasst euch einfach überraschen. Soll heißen: Nach 4-5 Jahren neue Webseite für WB. Wir arbeiten hart dran. Und: It's done between this christmas and the christmas after that.

Gruß Michael


chio:
Mein Wunsch für 2010:
Für den Anfang mal etwas aufräumen. Es gibt allerhand Module, die zwar sinnvoll und nötig sind, die es aber über eine "Dauerbaustelle" bisher nicht hinausgebracht haben. Hier sollte mal durchgeputzt werden. Die Reihe der "offiziellen Module" sollte dann deutlich aufgestockt werden.

Dabei ist mir völlig klar, dass übertriebener Perfektionismus nichts bringt - die Module müssen gut funktionieren, sich auf eine Aufgabe beschränken, aber nicht perfekt sein. Oft sehe ich auch, dass sich Modulautoren allzu leicht von Wünschen aus dem Forum irritieren lassen.

Als Modul-Autor würde ich mir wünschen:
Mehr verbindliche Vorgaben, wie etwas zu handhaben ist. Derzeit bin ich leider dazu gezwungen, andere Module als Vorlage zu verwenden, wobei ich mir nicht immer sicher bin, ob ich da nicht alte Fehler und Schwachstellen mitübernehme. Ein ausführliches "HelloWorld"-Modul, mit allen möglichen Datentypen und deren Behandlung.

Was ich mir auf _meiner_ Site vorgenommen habe:
Die Template-Suche wird überarbeitet; sie bleibt zwar deutschsprachig, aber ich versuche durch mehr Icons und andere Wahl der Begriffe die Suche auch nicht deuschsprachigen besser zugänglich zu machen.
Es wird mehr und bessere Suchkriterien geben.

"Topics" durchputzen und auf 1.0 bringen, dasselbe für "Members". Ich liebäugle schon länger damit, "Members" unter neuem Namen und mit leicht geänderten Funktionen rauszubringen. Das Ding hat sich aus dem "Team"-Modul entwickelt, das steckt immer noch drin.

30 neue Templates machen, eins besser als das vorige ;-)

Und - ja: Die Rolle von WebsiteBaker.at deutlicher machen. (Auch optisch) näher an wb.org heranbringen, aber klarer machen, dass wb.at "nur" eine ergänzende Site ist.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version