WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • WebsiteBaker Tutorial Projekt
  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Down

Author Topic: WebsiteBaker Tutorial Projekt  (Read 38974 times)

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #50 on: December 12, 2009, 01:34:56 PM »
Georg ist der Vetter von Max's Nichte...  :evil:

Gruß
Ralf
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #51 on: December 12, 2009, 01:41:13 PM »
Quote from: Ralf (Berlin) on December 12, 2009, 01:34:56 PM
Georg ist der Vetter von Max's Nichte...  :evil:
http://www.youtube.com/watch?v=b1wNGbjRqJI
 :evil:

Logged

chio

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #52 on: December 12, 2009, 04:25:38 PM »
Hier tun ein paar Leute so, als ob ein Tutorial ein WeißGottWasFürein Aufwand ist, für dessen Verteidigung sich gleich mal einen Anwalt reservieren soll.

Es ist ganz einfach:
Wenn ich für das Tutorial-Projekt eines schreibe, dann bin ich dort präsent. Je besser und je nützlicher mein Tutorial, umso besser für alle (und damit wieder für mich).
Natürlich stelle ich mir dann das Tutorial nicht mehr auf meine eigene Seite - weil Google sowas nicht mag und ich mir selbst damit keinen Gefallen tue.

Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu und es wird selbstverständlich so sein, dass jeder, der eine Lösung sucht, zuerst einmal im Tutorials-Projekt nachschaut. Dabei wird er vielleicht auf meine Site aufmerksam und hinschauen. Wenn jeder nur an seinen eigenen Kram denkt, wird er gerade mal ein paar Suchende von Google einheimsen.
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #53 on: December 12, 2009, 04:38:05 PM »
1. "ein paar Leute" bin nur ich.

2. schon die ganz Kleinen wissen: wer nicht fragt bleibt dumm.

3. das Thema war schon ausführlichst beantwortet, und für mich sind/waren schon alle Klarheiten beseitigt.

4. Lizenzbestimmungen sind nun mal weißgottwasfürein rechtlicher Kram.


dbs
Logged
https://onkel-franky.de

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #54 on: December 12, 2009, 06:43:20 PM »
Quote
4. Lizenzbestimmungen sind nun mal weißgottwasfürein rechtlicher Kram.

Da hast du weißgott Recht....dadurch hat das Projekt ja auch ein wenig länger gedauert.

Diese Geschichte muss von Anfang an passen!

Und Chio hat nicht die Erklärung 100% wiederholt sondern einen weiteren sehr wichtigen Punkt angesprochen!

Quote
Wo Tauben sind, fliegen Tauben zu und es wird selbstverständlich so sein, dass jeder, der eine Lösung sucht, zuerst einmal im Tutorials-Projekt nachschaut

Das ist auch ein weitere Punkt für das gesamte Projekt - Funas hat es ja auch schon angesprochen!!

Mit so einem System bringt man "Die guten ins Töpfchen und die schlechten ins Kröpfchen"....
-Wer wirklich zum Projekt steht und seinen Teil auch als "Nichtprogrammierer" beiträgt.
-Wer gibt und nicht nur nimmt.

Mit solch einer Basis knüpft man ein Netzwerk im Internet, das aus mehr oder weniger professionellen Seiten besteht, deren Besitzer alle zu WebsiteBaker stehen und dazu Inhalte vermitteln.

WebsiteBaker soll professioneller werden und bekannter, wie soll das gehen mit lauter zusammengeflickten Fanseiten...(ich meine hier weder Chio's noch z.b. Ralfs Seite - aber viele andere bunte Smarties in der WB Welt)

Und damit Seiten wie www.WebsiteBaker.at, www.phpmanufaktur.d e, nettest.thekk.de und auch internationale WBSeiten auch eine "Anbindung" an die wb.org bekommen können, auch falls diese kommerziell sind bietet sich durch solch eine Abtretung von sinnvollen Inhalten an das gesamte Projekt eine gut Möglichkeit!

Wenn das Tutorial Projekt funktioniert und nicht in endlosen Debatten "kaputtgeredet" wird sondern einfach Leute (ich meine garantiert nicht dich Frank - du hast ja schon...;) anfangen mitzumachen, dann wird das ein Netzwerk an "guten" Seiten die wirklich das Projekt für das CMS WebsiteBaker stehen und es voran bringen.

Das hat nichts mit zentralisieren zu tun! Mehr mit verknüpfen.... :wink:

Und Chio hat doch auch Recht mit einem kleinen Tutorial bricht sich niemand etwas, oder verliert an Ansehen - eher im Gegenteil.

Ich hoffe alle Unklarheiten sind schön langsam beseitigt und es kann sich jeder der will "beruhigt" Tutorial link removed 404.... :-D
« Last Edit: December 31, 2017, 03:04:05 PM by Luisehahne »
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #55 on: December 13, 2009, 04:35:27 AM »
Hallo.

So, habe jetzt erstmal ein Tutorial verfasst, das mit Templates zu tun hat.
Und zwar stelle ich eine ganz einfach Methode vor, mit der es möglich wird, dass aktualisierte Dateien (z.B. CSS, oder Header Bilder) nicht aus dem Cache, sondern frisch vom Server gezogen werden.
 :-)

Ich hatte eigentlich keine Zeit, doch... jetzt wo ich so viel hier getippt habe, will ich auf Worte Taten folgen lassen und die Jungs gebührend bestätigen - und wie geht es besser als mit einem Beitrag?

Habe mich also angemeldet und sobald mein Zugang da ist, stelle ich das Baby ein. Die Vorgestellte PHP Funktion önnte für einige Hardcoredesigner hier vom Nutzen sein, denn es gibt nichts ärgerlicheres, als Kunden, die die über Nacht gemachten Änderungen am Projekt nicht sehen können, weil sie nicht den Cache refreshen  :x

LG,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

erpe0812

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #56 on: December 13, 2009, 11:06:19 AM »
Hallo

dann werde ich mich auch eben anschliessen und ein Tut über Slider beisteuern:
Tutorial link removed 404

Gruss

erpe
« Last Edit: December 31, 2017, 03:01:58 PM by Luisehahne »
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #57 on: December 13, 2009, 11:13:53 AM »
Hallo!

Na, wenn ich bissl Luft hier habe werde ich ein Tutorial zum Thema SEO & WB beisteuern.

Gruß Michael

Edit: So, angemeldet dann. Ich freu mich schon jetzt über sarkastische Bemerkungen zu dem Thema auf gewissen Blogs, die außer Google noch keiner entdeckt hat, aber das ist mir egal, ich mach es ja für WebsiteBaker und die Leute. Und wie immer ist Opensource ja etwas gemeinsames, Verbesserungsvorsch läge kann zu so etwas ja jeder beisteuern.  8-)
« Last Edit: December 13, 2009, 11:38:43 AM by Waldschwein »
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #58 on: December 13, 2009, 03:09:04 PM »
.....nachgelegt.... .. :-D

Tutorials link removed 404

Zur Info für alle schreibwütigen....d as echt coole Glossary Modul von Ralf nicht außer acht lassen...

alle Begriffe, die hier aufgelistet sind:
Glossar link removed 404

können jederzeit in euren Artikeln verwendet werden...erleichter t das schreiben ungemein!

Ich werde versuchen diese Liste immer wieder zu erweitern und anzupassen so gut es geht!

Alle wichtige Ausdrücke durften wir ja aus dem Glossar der phpmanufaktur übernehmen - danke nochmal an dieser Stelle dafür.

Also einfach ||PHP|| oder ||Conditional Comments|| verwenden und die Leser haben einfach mehr davon. Und als Autor muss man sich nicht unsicher sein, das man zu wenig Grundlagen erklärt oder sonstiges...

"happy writing"    8-) 8-)

martin
« Last Edit: December 31, 2017, 03:00:10 PM by Luisehahne »
Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #59 on: December 13, 2009, 04:39:58 PM »
Eine feine Sache mit dem Glossar.
Dann könnte man also auch gleich Begriffe, die man in seinem TUT verwendet, Glossar-ready machen und dir sowas wie:
Begriff (+ optional Link) und Beschreibung zukommen lassen.

dbs

achja: jawoll, IE6 muss weg!  :-)
Logged
https://onkel-franky.de

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #60 on: December 13, 2009, 04:52:19 PM »
Quote
Dann könnte man also auch gleich Begriffe, die man in seinem TUT verwendet, Glossar-ready machen und dir sowas wie:
Begriff (+ optional Link) und Beschreibung zukommen lassen.

ich bitte darum  :-D
einfach per email oder PM an mich senden - sobald ich Zeit hab stell ich das ein.....die Wörter können dann aber schon mit den Pipes angelegt werden!! also.... :wink:

Max hat in seinem Tutorial ein Wort das "Supermodul" heisst und auch alle mal brauchen könnten...also legt er sein Tutorial an mit ||Supermodul|| dort wo es halt stehen soll und schreibt an mich.

Quote
Lieber Martin bitte stell mir das Wort "Supermodul" ins Glossar ein und verlinke auf http://www.websitebakers.com/supermodul als Beschreibung "BlaBlaBla"

Danke Grüße Max

Genauso macht das der Schwager seiner Schwester Georg auch wenn er z.B. ein neues Ticket anlegt....  :lol:

also denn  8-)

martin

Logged

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8914
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #61 on: December 13, 2009, 05:01:51 PM »
ich WETTE das funktioniert auch ohne "Lieber Martin"  :-D

vergiss den stefek nicht von einer seite vorher...

dbs
Logged
https://onkel-franky.de

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #62 on: December 13, 2009, 05:11:50 PM »
Quote from: dbs on December 13, 2009, 05:01:51 PM
vergiss den stefek nicht von einer seite vorher...
Hat er tatsächlich überlesen, bevor er offline ging (wir haben noch kurz PM ausgetauscht).
Ich schiebe meinen Post also nochmal höher:

Hallo,

Was mir aufgefallen ist: wäre es möglich, dass jeder Autor eine kleine "Seite" bekommt, wo seine Tutorials aufgelistet sind. Auch ein paar Worte zur Person wären Sinnvoll. Also eine kleine Art "Profil" mit Liste der Beiträge (Tutorials).

Gruß,
Stefek
« Last Edit: December 13, 2009, 05:48:02 PM by Stefek »
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

erpe0812

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #63 on: December 13, 2009, 11:53:01 PM »
Hallo

bastel dir doch eine Seite auf deiner Homepage mit einem Profil und der Liste deiner Tutorials.
Und dann verlinkst du vom Tutorial über dan Author-Namen dorthin.

Dann kann sich das jeder so gestalten, wie er das mag, inclusive Kontaktdaten etc............

Gruss

erpe
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #64 on: December 14, 2009, 01:05:49 AM »
Hallo Erpe,
ja, bis ich aber dazu komme, meine Seite aufzusetzen, fließt noch einiges an Wasser die Weser runter... Kunden gehen im Moment vor.

Aber wäre es eine nette Sache, auch von anderen Beitragenden etwas zu erfahren. Und wenn es einen solchen Rahmen gäbe, würde es schneller gehen.
Es muss auch nicht sofort sein. So ein Profilmodul müßte erstmal ersonnen werden.
Es hätte auch den Vorteil, dass man dann durch die Tuts eines einzigen Autors browsen könnte (z.B. von Georg oder Max), alles auf einen Blick. :-)

Ich denke, man könnte das Backend und die "Einstellungen" Seite aufmotzen, sodass jeder sein Profil ändern kann. Und die Tuts würden eben automatisch reingeladen.
Sicher wäre es auch vom Frontend aus möglich.

Ist eine Idee.

Wenns nur die Technik ist, sollte es nicht dran scheitern.

Aber ist nur ein Vorschlag.
Schaut mal, vielleicht bin ich nicht der einzige, der so etwas nett findet.

Gruß,
Stefek

Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #65 on: December 31, 2009, 02:41:24 PM »
Hallo!

Kurze Anmerkung: Seit einigen Tagen ist im IE8 das Layout leider ziemlich zerstört - man wird begrüßt mit einem leeren Header. Im IE7 Kompatibilitätsmodu s und in Firefox ist das nicht der Fall.
Allerdings gibt es auch auf manchen Seiten >70 Validierungsfehler. ..

Gruß Michael
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #66 on: December 31, 2009, 03:48:57 PM »
hab grad gesehen...schiebt alles bloß nach unten ab einem bestimmten div...geben das mal weiter an florian...

Quote
auf manchen Seiten >70 Validierungsfehler. ..

diese fehler kommen zu 90% vom Fck da er <p> um alle möglichen dinge rum macht diese sind halt dann nicht xhtml tauglich.... :wink:

wie passen wir das am besten an? tipps dazu?

Habe mit dem fck jetzt nicht die Profierfahrung...wa s content angeht, da ich selber immer den Quelltext anschau - aber beim speichern wird halt dann doch wieder ein <p> </p> drum rum gemacht.... :x

mfg martin
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #67 on: December 31, 2009, 05:56:03 PM »
Hallo!

Das Problem ist einfach, dass der FCKeditor teilweise furchtbaren Code erzeugt. Im Prinzip fallen mir da eigentlich nur zwei Möglichkeiten ein: 1.) FCKeditor verbannen und mit reinem Quellcode zu arbeiten (zwar weniger schön, aber valide) oder 2.) nachher versuchen, den ganzen Code valide zu bekommen durch irgendwelche Outputmodule wie von mir hier mal gesagt https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,16295.0.html.
Ob das aber den ganzen Aufwand lohnt ist eine andere Geschichte... Obwohl es für WB selbst natürlich ziemlich gut wäre, wenn es stolz behaupten könnte, XHTML strict zu sein (der Sinn ist jetzt mal nicht diskutiert).  8-)
Und ja, ich stehe prinzipiell ja vor genau demselben Problem wie ihr auch... Ich denke nur, dass strict gut und schön ist, transitional aber einfach praktischer. Weil man eben den FCK und prinzipiell jede geschriebene Seite vergessen kann, denn jeder müsste zuvor erst den gesamten Quellcode händisch durchgehen.

Gruß Michael
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #68 on: December 31, 2009, 06:10:52 PM »
also hab jetz mal ein wenig genauer hingeschaut!

es sind 3 Fehler durch das Topics modul (bzw. der border=0, target=_blank geschichte..., und einmal style im content..)

diese korrektur schiebe ich aber auf das nächste jahr  :-D

wird erledigt...quasi

wenn du dir chio's und erpe's artikel anschauts sind diese valide....meine bewegen sich um die 10 fehler (also 7 zusätzliche..wobei das unterm strich 2-3 kleine dinge wären)

du bist spitzenreiter mit 46 fehlern in einem tut.... :roll:

es ist ja auch so das hier keine kompletten amateure tutorials schreiben und jeder seinen Namen und seinen Backlink drunter setzt...also gewissermaßen für das geschriebene die Verantwortung (nicht rechtlich gemeint...nur inhaltlich) übernimmt...

Das quasi eine Art Moderatoren jetzt hergeht und die ganzen Fehler rausmacht ist ein wenig zuviel verlangt finde ich.

Aber mit den grundsätzlichen fehlern die gehören raus, da hast du schon recht. Wenn dann im Content noch sagen wir <10 Fehler sich "einschleichen" damit könnte ich auch leben! Die Grundlage muss halt fehlerfrei sein.

wünsch dir einen guten rutsch nochmal danke für den Hinweis, selber übersieht man oft was!

mfg martin
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #69 on: December 31, 2009, 06:48:26 PM »
hab noch ein paar probleme gesehen die hausgemacht sind...

die droplets die für hinweise und warnugen zuständig sind werden im FCK als text logischerweise mit einem <p> und </p> umspannt...ist aber ein fehler... erpe und chio verwenden im quelltext den div direkt...

hab versucht im template das ganze zu korrigieren das klappt nicht so wie ich mir das vorgestellt habe poste das mal hier:

Code: [Select]
<?php //alles bunt
$page = str_replace("<p><div class=\"hinweis\"></p>", "<div class=\"hinweis\">", $page);
$page = str_replace("<p><div class=\"achtung\"></p>", "<div class=\"achtung\">", $page);
$page = str_replace("<p></div></p>", "</div>", $page);

mit diesen Anweisungen klappt das jedoch perfekt!

Code: [Select]
<?php //alles bunt
$page = str_replace("target=\"_top\"", "", $page);
$page = str_replace("name=\"form\"", "", $page);
$page = str_replace("<p class=\"forum-link\"><a target=\"_blank\" href=\"\">Link zum Thema im WebsiteBaker Forum</a></p>", "", $page);

keine ahnung was oben nicht passt

in der variable $page liegt die komplette seit diese "korrekturen" erfolgen vor der ausgabe von $page...

wenn das wie oben klappen würde könnte man die droplets weiterhin verwenden und viele fehler wären weg!

mfg martin
Logged

Waldschwein

  • Guest
Re: WebsiteBaker Tutorial Projekt
« Reply #70 on: January 01, 2010, 02:31:22 PM »
Hallo!

Hmm, ich muss da wohl doch noch meine Tutorials durchgehen und das korrigieren.
Was mich ein wenig wundert, weil ich doch direkt von Word kopiert... Nein, ich habe das vorher alles manuell bereinigt, dachte ich zumindest.
Den <p> haut wohl wieder einmal FCKeditor gerne automatisch hinein, das führt leider öfters zu Problemen, ich weiß...

Ich werde die Tage auch noch einmal die Droplets genauer testen wenn ich dazu komme und mich dann nochmal melden. Und natürlich meine Fehler bereinigen.

Gruß Michael
Logged

  • Print
Pages: 1 2 [3]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Ankündigungen (closed) »
  • WebsiteBaker Tutorial Projekt
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2