WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Mitarbeit an der Hilfe & Co.
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: Mitarbeit an der Hilfe & Co.  (Read 2385 times)

Waldschwein

  • Guest
Mitarbeit an der Hilfe & Co.
« on: September 23, 2009, 08:38:54 PM »
Hallo!

Weiterführung von hier: https://forum.WebsiteBaker.org/index.php?topic=15322.40

Zu  Tutorial link removed 404
Finde ich recht gut, allerdings sollte wirklich nicht der Fehler gemacht werden, dass es sich zu einem "Konkurrenzprojekt" von der eigentlichen Hilfe entwickelt. Also bitte immer erst auch nachgucken, was in der eigentlichen Hilfe http://help.WebsiteBaker.org/ vorhanden ist. Dort gibt es ja bereits - ich weiß, auf Basis von WB 2.7 - eine FAQ, eine  Knowledge Base und auch sonst einige Beschreibungen in den Dokus.
Das Ganze sollte halt irgendwann auch miteinander verbunden werden, oder sich eben ergänzen - Schade wäre es halt, wenn man letztendlich 2 verschiedene halbfertige Projekte hat. Aber gut, der normale Benutzer weiß ja jetzt noch nicht, dass es die Tutorialseite gibt, von daher erst einmal abwarten, was dort für Beiträge zusammenkommen.

Zu Martins Beitrag:
Puh, ich will jetzt nicht etwas falsches sagen, aber soweit ich weiß waren es damals hauptsächlich icouto, der die beiden Dokus auf Englisch geschrieben hat, doc der die ganze Sache geleitet hat und so einiges übersetzt und hinzugefügt hat, BerndJM auf den ich einige meiner Arbeit abgewälzt habe und der selbst auch einiges übersetzt hat, ebenso ich eben mit Übersetzung, Screenshots. Einige weitere Leute haben auch noch etwas "Kleinigkeiten aber keineswegs wertloses" beigesteuert.
Die Arbeit war sicherlich nicht allzu wenig - mehrere Stunden Chats bis man das Konzept aufgestellt hat, danach die eigentliche Sache. Das Schreiben, Übersetzen, und die - nicht so unaufwändige Sache wie es klingen mag - Einfügen in WB. Deswegen, weil man direkt aus Word o.ä. einen ziemlichen Stiefel an HTML Zeugs zusammenbekommt, was nie und nimmer den Hauch einer Chance hat, irgendwie valide zu sein und am Ende nach etwas aussieht.
Übrigens gibt es doch hier http://help.WebsiteBaker.org/pages/de/projekt-team.php eine Teamseite - wenn man sie überarbeitet weiß man halbwegs, wer dabei ist. Da müsste eben konkret gesagt werden, was zu tun ist - im Moment denke ich schlichtweg die jetzige Doku die auf WB 2.8 angepasst werden muss. Da ich selbst aber zu wenig weiß, wo genau die "fühlbaren" Unterschiede liegen zwischen 2.7 und 2.8 sollte das lieber einer übernehmen, der sich auskennt damit.

Ich sage einmal aus dem Bauch heraus ohne Gewähr (ich hoffe BerndJM wirft keine Mistgabel nach mir...):
---Basis-Doku---
- Droplets & was dazu gehört
- Backend-Template -> V.a. Einigung, welches Backend-Template das "Standard" ist, womit die ganze Doku in Screenshots % Menüführung erklärt wird
- (Teilweise) Neue Screenshots
- Durchsehen der gesamten Doku auf Neuerungen (FTP-Module, neue Optionen, andere Hinweise...)

---Advanced-Doku---
- Designer-Guide auf WB 2.8 updaten
- Backend-Template Guide erstellen
- Entwickler-Guide auf WB 2.8 updaten

---Knowledge Base, FAQ & PDFs (die teilweise noch auf Stand 2.6x sind, was ja nicht mehr unterstützt wird) updaten

Soweit ich Bernd richtig verstanden habe, sind diese Punkte auch alle noch offen. Wenn nicht, einfach schreien.

Gruß Michael
« Last Edit: December 31, 2017, 05:06:45 PM by Luisehahne »
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Mitarbeit an der Hilfe & Co.
« Reply #1 on: September 23, 2009, 10:17:27 PM »
hi michael,

danke für die info - 

die tutorials sollten eigentlich weniger "hilfethemen" erklären als verschiedene "möglichkeiten" die sicher nicht alle user brauchen - aber einen großteil interessieren könnte (wie das bei guten tutorialsseiten so ist)
(beispiele: umgang mit jquery, verschiedene arten der einbindung / verschiedene arten von global blocks zusammengefasst / tips&tricks für den "einbau" von fremdscripten usw usw)

wegen der arbeit am hilfeprojekt finde ich das damals - sehr sehr viel arbeit auf wenige verteilt wurde - keine kritik! (das ist ein rein subjektiver eindruck nach deiner kurzen darstellung)

für dieses neue hilfe-projekt könnte das vielleicht besser aufgeteilt werden - durch öffentliche (forum) führung des projekts

in form einer informativen "toDo" liste mit einzelnen themen /seiten die konkret bearbeitet werden müssen

->info wer bearbeitet das gerade (keine doppelarbeit)
->welche themen sind besonders wichtig (evtl. kurze rangfolge)

da das jetzige help-projekt könnte folgende vorteile nutzen:

1. die form/konzept steht schon - ist ja eigentlich sehr gut und solide das 2.7er help-project!!
2. die fertigung der inhalte sollte nicht mit word geschehen - da fast jeder html mächtig ist und das ganze auch in <p>
    tags packen könnte....(ein reiner texteditor wäre ja noch besser als word  :evil: ) ?

durch diese transparenz zeigt man meiner meinung nach keine schwäche (was da ist ja nichts fertig) sondern gibt usern die sich beteiligen (mit einem artikel - einer übersetzung von ein paar seiten...) aber nicht gleich in ein team wollen auch die chance mitzuwirken!

somit fällt für's team weiniger inhaltliche arbeit an sondern mehr kontrolle und veröffentlichung!

das sind nur meine gedanken zur hilfe seite - bin selber mit portalbe + erste tutorials stellen gut eingedeckt  :-D

mfg martin
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: Mitarbeit an der Hilfe & Co.
« Reply #2 on: September 23, 2009, 10:32:06 PM »
Also, dann mal Butter bei die Fische ;-)

zunächsteinmal, die Tutorialgeschichte finde ich als (momentan) ganz sinnvolle Ergänzung zum Help-Project, da so die Tutorials zentral gesammelt sind und man sie nicht erst mühsam zusammensuchen muß, wenn das Help-Project so weit ist.
Ich persönlich sehe die Tutorials letztendlich als Erweiterung der bestehenden Knowledge-Base.
Ein weiteres Ziel ist es auch die FAQ ordentlich aufzubohren, mit den unzähligen pfiffigen kleinen Lösungen und immer wieder kehrenden Fragen hier aus dem Forum.

Zuerst aber müßen die bestehenden Seiten auf Verhältnisse der Version 2.8 angepaßt werden. Dann kann aufgerüstet werden.
Genau hier klemmt es allerdings momentan massiv:
Wir haben einfach zu wenig Schreiberlinge!

Die bestehende Grundstruktur ist überarbeitet, Allgemeine Seiten an denen nichts geändert werden muß sind entsprechend markiert. Die Seitenstruktur ist bereits in die neu hinzukommenden Sprachen gespiegelt.
Für alle möglichen Sprachen gibt es bereits Übersetzer, die in den Startlöchern stehen.
Es gibt bereits eine größere Anzahl neuer Screenshots.
Es müßte also nur munter drauf los geschrieben werden!

Wer also Lust hat zu helfen bitte hier melden oder mich einfach anschreiben.
Gebraucht werden Schreiberlinge, aber gerne auch Leute zum Korrekturlesen.

Grüßle Bernd

Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

WebBird

  • Guest
Re: Mitarbeit an der Hilfe & Co.
« Reply #3 on: September 24, 2009, 10:43:11 AM »
Um es nochmal in kurze Worte zu fassen:

Für mich liegt der Unterschied zwischen "Hilfe" und "Tutorial" darin, daß die Hilfe allgemeiner gehalten ist, während ein Tutorial einen Spezialfall intensiv betrachtet.

Ein gutes Beispiel ist die Stylesheet-Geschichte hier -> https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,14845.0.html

Das ist nichts, was man in der allgemeinen Hilfe unterbringen kann und sollte, weil es diese dann viel zu sehr aufpumpen würde.
Logged

mr-fan

  • Guest
Re: Mitarbeit an der Hilfe & Co.
« Reply #4 on: September 24, 2009, 12:25:40 PM »
jep genau.....

hab meine ersten tutorials am start (muss nur noch verfassen und medien dazubauen die nächsten wochen)

Allgemein:
1. global blocks mit website baker - möglichkeiten und deren vorteile/nachteile (kurz) - anwendung - tips&tricks
2. dynamisch CSS id's vergeben in jedem WB Template mit anwendungsbeispiele n (siehe link von bianka)

Jquery:
3. einfach nutzung der von Jquery JS Framework per droplet
      + anwendungsbeispiel die "on board" slimbox nutzen für Zoombilder
4. ein komplettes Jquery Plugin per Droplet mit WebsiteBaker nutzen - anwendungsbeispiel fancybox-gallery


WAS _ich_ jetz unter "tutorial" seiten verstehe sieht so aus:
http://net.tutsplus.com/category/tutorials/
http://www.smashingmagazine.com/
http://www.psd-tutorials.de/membertutorials-cat2-21-18-Webdesign-Grundlagen.html

tutorials verstehe ich als:
"tips&tricks-um die anwendung herum" (alles andere das rein WB-core betrifft gehört in die knowledgebase...)
"kurzanleitungen für anwendungen" (jquery, fremdcode in wb nutzen, einfach die bandbreite an möglichkeiten zeigen...)
"evtl. auch linksammlungen zu bestimmten themen die dauerbrenner sind" (z.b. auch besten empfehlungen für editoren, die beliebtesten droplets (nach downloadzahlennn?) usw. als kleine zwischenhappen zum schmökern)

->das alles berührt die help-seiten wenig bis gar nicht und ergänzt diese perfekt!

das wäre leicht und sehr sehr schön mit "Topics" einzurichten - wobei mir erpe gesagt hat das die rechtevergabe da sehr schwierig wird - da alle zugriff haben auf alle seiten....da muss eine lösung her??

oder fällt jemand ein besseres modul ein das eine "übersichtliche" sortierung + nutzereinschränkung auf seine seiten zulässt?

oder mann müsste per mpform eine "schablone" erstellen zum einreichen der artikel - die dann probelesen/testen und so veröffentlichen?

mfg martin
Logged

LordDarkman

  • Guest
Re: Mitarbeit an der Hilfe & Co.
« Reply #5 on: September 25, 2009, 07:39:19 AM »
Hab mich dirrkt mal angemeldet. Gibt sicher was wss ich beitragen kann.

Bis denne dann Moritz
Logged

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Mitarbeit an der Hilfe & Co.
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2