WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)

Add-on Charts

<< < (5/6) > >>

Stefek:
Hallo Martin,

die Entscheidung ist gar nicht so einfach.

Ursprünglich sollten auf der Download Seite hier nur wirklich gute Module im Finalen Zustand zu finden sein.
Das Problem ist, dass es keine eindeutigen Standards gibt. Selbst bei den Lizenzen gibt es viel Grübel-Grübel, was viele Entwickler davon abhält, produktiv zu sein.
Ich selbst würde bei einigen Modulen beigehen, um sie - zumindest vom Look & Feel her - an einen bestimmten Standard heran zu führen. Denn auch hier fehlt es an allen Ecken und Kanten.
Es wurde auch eine Art "zertifizierung" angedacht, doch wie gesagt, ohne Standards gibt es keine Meßlatte, gegen die man das Teil halten kann.

AMASP fand ich schon in den Kinderschuhen toll.
Jetzt nach einem Jahr sieht man auch, dass es keine Schnapsidee war, sondern dass da wirklich klare Absichten hinter stecken.

Für mein Gefühl wäre es das Beste:
1) Amasp einfach weiterführen wie bisher
2) Hier, wie ursprünglich angedacht, nur die "zertifizierten" Module - nachdem eine solche Meßlatte existiert
3) Hier von der Seite zur AMASP verlinken
4) AMASP nach dem Ermessen der Holder aufpeppen - hier und da, so wie sie grad dabei sind.

1) Weil sie es zeitnaher machen.
2) Weil das Projekt ein gesundes Maß an Vorzeigemodulen haben sollte
3) Weil die Neulinge nicht schnell genug AMASP finden
4) Weil ... na ja, selbsterklärend

Das sind meine Ideen dazu.
Keine Erwartungen, würde selbst hier und da mit anfassen - macht ja auch Spaß.

Übrigens das Teil was Doc da verlinkt hat habe ich damals auch in Live gesehen. Wirklich nett.
Genau so ein Downloadmodul wäre erste Sahne.

In diesem Sinne,
Stefek

mr-fan:

--- Quote ---Für mein Gefühl wäre es das Beste:
1) Amasp einfach weiterführen wie bisher
2) Hier, wie ursprünglich angedacht, nur die "zertifizierten" Module - nachdem eine solche Meßlatte existiert
3) Hier von der Seite zur AMASP verlinken
4) AMASP nach dem Ermessen der Holder aufpeppen - hier und da, so wie sie grad dabei sind.
--- End quote ---

das wär schon eine lösungsmöglichkeit!

->dann wäre das addonsmodul von doc passend zur templatesuche ja auf .org doch sehr wichtig für gleiches look&feel?

->auf AMASP einige teile/features der addon-suche von doc übernehmen/einbauen -wenn gewünscht/möglich?

mal sehen wie sich das entwickeln wird!

jetz kommt erst mal 2.8 dann sehen wir weiter  8-)

mfg martin

Stefek:

--- Quote from: mr-fan on July 05, 2009, 03:25:29 PM ---jetz kommt erst mal 2.8 dann sehen wir weiter  8-)

--- End quote ---

Ja genau, guter Ansatz.

Gruß,
Stefek

doc:
Hi,


--- Quote from: Erpe Post#5 ---Was ich gut finden würde wäre je Modul eine Linkseite (Bookmarks?), wo links zu dem entsprechenden Modul von Liveseiten gesetzt werden können, so dass man einen Eindruck bekommen kann, wie das jeweilige Modul live aussehen kann.
--- End quote ---
Ja die Idee ist gut, es gibt aber auch Nachteile.

Solche Referenzseiten zu Modulen im Liveeinsatzt könnte dazu benutzt werden, um Seiten mit bekannt gewordenen Sichheitslücken eines Moduls gezielt anzugreifen. Besonders bei Modulen die noch nicht den Status: stable (dürfte auf die Mehrzahl der auf AMASP gelisteten Module zutreffen) haben, könnte eine solche Idee schnell nach hinten losgehen.

Doc

Tomno399:
Hi,
ich wollte keinen neuen TOP eröffnen, sondern allgemein etwas zu den Modulen sagen. Zunächst: Ich wende wb 2.7 seit 2006 an, hatte keine Ahnung von php, css oder sonstigen Feinheiten, kann leidlich english und habe vor 30 Jahren mal Basic und Cobol gelernt. Damit will ich sagen, ich wende mit und in wb module, snippets usw. für eine (eigene) Vereinsseite an, die ich vorher auf xampp teste. Ich bin also ein reiner Anwender.

Nun aber habe ich ein kleines Verständnisproblem. Auf der 2.7 Downloadseite werden u. a. offizielle bzw. inoffizielle Module angeboten, die aber im AMASP nicht enthalten sind. Bisher hatte ich AMASP so verstanden, dass es alle - wirklich alle Module listet und auf mögliche Anforderungen oder Probleme hinweist. Ist leider nicht so, wie ich jetzt feststellen musste. Beispiel: User Statistics wird als addon in Version 0.3 angeboten, AMASP weist das Modul (des gleichen Autors!) als Version 0.1.4 aus. AMASP Control kennt als neuste Version auch nur 0.1.4.

Das ist zumindest für mich verwirrend. Ich hätte da mehr "Ordnung" oder zumindest Hinweise "warum, weshalb" erhofft.

Ansonsten kann ich als reiner Anwender nur allen, die sich intensiv um die wb-fans bemühen, ein großes Lob und noch größeren Dank aussprechen.
Gruß Thomas

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version