WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
  • Print
Pages: 1 ... 3 4 [5]   Go Down

Author Topic: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.  (Read 34798 times)

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #100 on: July 01, 2009, 05:45:40 PM »
Das ist ein konstruktiver Schritt in die richtige Richtung, glaube ich  :-D

Interessant hierbei ist vielleicht, sich mal das Lizenzmodell von MySQL anzusehen, das GPL mit kommerziellen Lizenzen verbindet???

Gruß
Ralf
Logged

doc

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #101 on: July 01, 2009, 06:01:01 PM »
Hi,

Quote from: Ralf (Berlin)
Interessant hierbei ist vielleicht, sich mal das Lizenzmodell von MySQL anzusehen, das GPL mit kommerziellen Lizenzen verbindet???
Da ist wohl was dran. Zumindest gibt es viele Projekte, welche Dual, Triple oder XX Lizenzmodelle zur freien Auswahl anbieten, wie z.B. FCKEditor, jQuery und viele weitere mehr. Oft kann man auch zwischen kommerziell und nicht-kommerziellen Lizenzen wählen (keine Ahnung wie rechtsbindend sowas ist).

Sollte mal ein WB 3.0 am Horizont auftauchen, würde es schon Sinn machen, sich diesen Thread vorher nochmal genau durchzulesen und das Internet nach aktuellen Rechtsprechungen zu diesem Thema zu durchforsten. Eine Lizenzänderung für WB müsste wohl auch vom Rechteinhaber initiert werden – wer immer das bei WB derzeit oder zukünftig auch sein mag.

Bis dahin halte ich den Vorschlag von Thorn mit der "FAQ" für einen sehr guten Ansatz.

Doc
« Last Edit: July 01, 2009, 06:10:18 PM by doc »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #102 on: July 01, 2009, 06:26:39 PM »
Entdecke gerade die Auseinandersetzung um den WB-Fork "The Pacer EditionCMS", und auch die um EasyMenu.
Nun werde ich mal ganz verwegen und denke, daß die Öffnung  der Lizenz bei Modulen u.U. sogar zum Vorteil gereichen kann, denn ein Entwickler, der dem WB-Projekt verbunden ist, könnte die Vorgabe machen, sein Modul nur "der Gemeinde" zu überlassen, also keinem Fork.
Das war jetzt "voll aus dem Bauch", ohne  nachzudenken. Haut mich, wenn's ein muß.
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 01, 2009, 06:28:24 PM by Hans>NULL »
Logged

doc

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #103 on: July 01, 2009, 06:48:08 PM »
@Hans-Null:
Auch nur mal so ganz verwegen gedacht. Eine solche "Öffnung" könnte man dann auch prima nutzen, um z.B. in einem Template ein "feilbieten" desgleichen nur bestimmten Domains (sagen wir mal "wb.org") zu erlauben, anderen Domains hingegen (nehmen wir mal "wb.de") zu verbieten – gelle.

[Edit] So könnte man z.B. wb.org als Platform zur Verbreitung nutzen und genügend Downloads vorausgesetzt dann mal per Google schauen, welcher Betreiber sich nicht daran hält und dann mal ne Abmahnwelle starten [/Edit]. Ich bezweifle aber ernsthaft, dass sowas dem WB Projekt dienlich wäre.

Eine Änderung oder Erweiterung der WB Lizenz könnte z.B. mit einem künftigen WB 3.0 Version geschehen, vorausgesetzt, der Rechteinhaber stimmt dem zu. Für Module halte ich hingegen den Vorschlag von Thorn mit der FAQ für einen guten und sinnvollen ersten Schritt in die richtige Richtung.

Doc
« Last Edit: July 01, 2009, 07:07:06 PM by doc »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #104 on: July 01, 2009, 06:51:47 PM »
Ganz so verwegen und blauäugig war's dann doch nicht gemeint  :-D
Natürlich können solche Konstruktionen im Einzelfall voll nach hinten losgehen.
Doch bleibt es jedem Entwickler ohnehin überlassen wie er seine Lizenz gestaltet, soll heißen, er kann das machen wie er lustig ist, oder anders, wie es ihm sinnvoll erscheint, abseits der möglichen Folgen. Die Lizenznehmer haben sowieso keinen Einfluß darauf, eben genausowenig wie bei der GPL.
Bei EasyMenu hätte man auf Entfernung bestehen können.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 01, 2009, 07:01:07 PM by Hans>NULL »
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #105 on: July 01, 2009, 07:00:05 PM »
Hm, dazu möchte ich eines klar stellen: Als ich darum bat, EasyMenu aus Pacer zu entfernen, war das (noch) keine Frage der Lizenz. Das Thema kam da erst später auf, als auf der GPL bestanden wurde. Natürlich habe ich rein rechtlich absolut keine Handhabe - ich hatte aber auch nie im Sinn, daraus einen Rechtsstreit zu machen. Letztlich habe ich mich da wohl ein bißchen reingeritten, weil ich "so einiges gehört hatte", wegen dem ich dachte, "Da will ich meinen Namen nicht in Verbindung mit sehen". Leider hat sich das, was ich gehört hatte, dann ja dadurch bestätigt. *hust*

Natürlich sind in der Lizenzdebatte auch Forks ein Thema, aber eigentlich ging es bei dem Streit um EM eher um "fair use" und "Gentleman Agreement" und nicht um Lizenzen. Das wollten die Leute da aber nicht so wirklich einsehen. :evil:
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #106 on: July 01, 2009, 07:04:52 PM »
Quote
Das wollten die Leute da aber nicht so wirklich einsehen.
Das ist bei einer rechtlichen Auseinandersetzung immer das was übrigbleibt.
Nachbarn bekämpfen sich auf diese Wiese "bis auf's Blut", auch wenn man sich jahrelang wunderbar verstanden hat.
Gruß, Hans>NUL
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #107 on: July 01, 2009, 07:17:53 PM »
Schönes Beispiel. :-D

Mein Nachbar hatte zum Beispiel eine meterhohe Hecke. (Thuja) Eine riesige grüne Wand, 20 m lang und 4 m hoch. Im Winter kam gar keine Sonne mehr in unseren Garten.

Also haben wir ihn an einem sonnigen Tag im Winter, als er zufällig auch grad draußen war, gebeten, doch mal kurz rüber zu kommen, und haben es ihm gezeigt. (Er stand recht fassungslos davor.) Und er hat uns umgekehrt in seinen Garten gebeten und die Hecke von seiner Seite gezeigt. Da wirkte sie - aufgrund eines Gefälles - nämlich gar nicht so hoch. :roll:

Statt Gemecker und Streit haben wir uns also einfach gegenseitig unseren Blickwinkel gezeigt, im wahrsten Sinne des Wortes, und das Ergebnis - die Hecke ist jetzt nur noch 2 m hoch. :-D Das ist rein rechtlich (!) zwar immer noch zu hoch - maximal 1,50, wenn das Bild einer Wand besteht, und dann auch nur mit Mindestabstand von der Grundstücksgrenze etc. pp. -, aber wir sind zufrieden. Wir haben wieder Sonne im Garten - und er sieht den zwei Meter hohen Katzenschutzzaun nicht, der auf unserer Seite steht. (Wobei das nur ein Netz ist und damit rein rechtlich (!) erlaubt wäre. *g*)

Fazit: Vernünftig miteinander reden und ein bißchen kompromißbereit sein, dann gibt es eigentlich immer eine (friedliche) Lösung.

Geht halt nur leider nicht mit jedem.
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #108 on: July 01, 2009, 07:19:28 PM »
Übrigens sind friedliche Lösungen meistens ab dem Moment ausgeschlossen, ab dem einer der Beteiligten anfängt, auf seine Rechte zu pochen. :roll:
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #109 on: July 01, 2009, 07:21:04 PM »
so, so   :lol: (Die Friedenspfeife raucht noch)
« Last Edit: July 01, 2009, 07:25:10 PM by Hans>NULL »
Logged

WebBird

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #110 on: July 02, 2009, 10:42:02 AM »
Naja, zum "vernünftig miteinander reden" gehört eben auch, dem anderen ggfs. mal zu sagen, warum man das mit ihm grad nicht kann. :-D Hat doch was gebracht, oder? :roll:
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #111 on: July 02, 2009, 11:09:45 PM »
 „fork and exec“
Da kann man wieder fachsimpeln ob nicht doch usw.
Nicht wirklich, denn es stellt sich immer die Frage nach "Eigenständigkeit", doch könnte nach diesem Gutachten die Schnittstelle "etwas grenzwertig" geplant werden -wenn man sich unbedingt streiten will  :-D
Ausgewählte Gutachten zu Open Source
Gruß, Hans>NUL

Edit: Dazu ist mir jetzt eine weitere mögliche Lösung eingefallen, indem man den Zugriff außerhalb von WB, also als separaten Prozess startet.
"If the program uses fork and exec to invoke plug-ins, then the plug-ins are separate programs, so the license for the main program makes no requirements for them", aber auch eben nur als "eigenständiges Program, das auch ohne WB lauffähig wäre"
Werde das aber überprüfen (lassen) Mittlerweile macht's Spaß...
« Last Edit: July 02, 2009, 11:48:01 PM by Hans>NULL »
Logged

thorn

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #112 on: July 03, 2009, 10:02:56 PM »
Hallo,

also nochmal zur FAQ, hier etwas geändert und erweitert.
Insbesondere im Hinblick auf die Pläne Pear-Module in WB aufzunehmen dürfte die zweite Frage interessant sein (da das Problem mit der Lizenz bei einer Aufnahme in wb/include/ noch viel akuter ist).

EDIT:
*** eigenen Thread aufgemacht: https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,14373.0.html ***


thorn.
« Last Edit: July 04, 2009, 04:02:38 PM by thorn »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #113 on: July 03, 2009, 11:38:53 PM »
Einer der Dinge, die ich bisher nicht verstanden habe. Warum muß sich WB "alles" (hüstl) einverleiben? Was daraus entstehen kann sind "Probleme hausgemacht".
Ich habe PEAR seit vielen Jahren -ganz unabhängig von irgendwelchen Anwendungen- auf dem Server installiert, um bei Bedarf zugreifen zu können. Viele Hoster bringen es auch schon vorinstalliert mit. Bei solchen Verhältnissen wäre ein Hinweis auf Pfadänderungen oder eine Konfigurierungsmögl ichkeit im Backend sinnvoll. Oder habe ich etwas übersehen?
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 03, 2009, 11:41:00 PM by Hans>NULL »
Logged

Offline BerndJM

  • Posts: 1764
  • Gender: Male
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #114 on: July 04, 2009, 03:49:13 AM »
Hallo Hans,

Quote
Warum muß sich WB "alles" (hüstl) einverleiben? Was daraus entstehen kann sind "Probleme hausgemacht".
Die Frage beantwortest du dir ja schon selbst:
Quote
Ich habe PEAR seit vielen Jahren -ganz unabhängig von irgendwelchen Anwendungen- auf dem Server installiert, um bei Bedarf zugreifen zu können. Viele Hoster bringen es auch schon vorinstalliert mit.

Denn ich halte "viele" Hoster für sehr optimistisch ausgedrückt.
Grade die günstigeren Anbieter scheren sich einen Dreck um irgendwelche Schmanckerln ...
und dann muß man sich so Sachen einfach "einverleiben" damit nicht plötzlich x% der Benutzer angeheult kommen "warum funktioniert dies und jenes bei mir nicht" - ohne natürlich vorher jemals einen Blick in eine readme oder auf Mindestanforderunge n geworfen zu haben.

Stichwort safemode on/off!

Wie schön wäre doch eine Welt in der auf jedem Server, aber auch wirklich auf jedem, PEAR, GD-Lib, und, und, und funktionsfähig installiert wäre und die Server dazu noch über eine vernünftige Konfiguration verfügten ... aber das ist wohl leider momentan noch Zukunftsmusik.

Grüßle Bernd
Logged
In theory, there is no difference between theory and practice. But, in practice, there is.

doc

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #115 on: July 04, 2009, 07:27:28 AM »
Hi,

mag sein dass ich mich irre, aber PEAR ist nicht Bestandteil des WB-Kerns. Einige Module hingegen machen Gebrauch von PEAR Packages. Im Laufe des letzten Jahres wurden viele PEAR Packages von PHP auf  BSD License umgestellt.

Doc
« Last Edit: July 04, 2009, 08:22:10 AM by doc »
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #116 on: July 04, 2009, 02:56:30 PM »
Vielleicht ist ja auch die Zeit dafür reif, die Hoster und deren Pakete zu listen wo WB problemlos läuft.
Motto: Wie Schei... muß ein Hoster sein, wenn sogar das einfachste CMS der Welt nicht drauf läuft.  :roll:  
Hätte auch den Nebeneffekt, daß nicht alle paar Tage die gleichen Fragen gestellt werden.
<edit> Will da wer 'nen Thread aufmachen, um dann eine verifizierte Liste unter FAQ, Hilfe oder Voraussetzungen anzulegen ?  </edit> Mir ist der Thread "Einstieg Thema 1: Installation bei deutschem provider - eine Positivliste" bekannt. Eine Liste sollte sich dann aber auf die technischen Voraussetzungen beschränken, und nicht auf Preise, Bonus etc abheben. Module mit besonderen Ansprüchen sollten auch getestet werden, so daß das Ganze  etwas differenzierter ausfällt. (Und nicht nur: bei mir funktionierts, ich bin zufrieden und ähnliches.) Ein Script, das die ganze Umgebung checkt, wäre da sehr u.U. ganz hilfreich.

Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 04, 2009, 03:19:37 PM by Hans>NULL »
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #117 on: July 04, 2009, 03:24:45 PM »
1und1 läuft problemlos, Strato werde ich die Tage mal installieren. Betreue da nämlich einen Verein. Ich weiss, ihr wüncht mir jetzt alle viel Spass.

Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

doc

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #118 on: July 04, 2009, 03:24:57 PM »
@Hans>NULL
Kannst ja mal anfangen einen Thread inkl. einer solchen Liste zu erstellen :wink:

Bin ja mal gespannt welche "Komplett-Hosting-Angebote" in dieser Liste auftauchen. Man sollte aber nicht vergessen, dass so eine Liste auf dem Neusten Stand gehalten werden muss. Viele (auch gute namhafte Provider) ändern die Namen ihrer "Packete" und die darin enthaltenen Leistungen halb- bzw. jährlich, zudem kommen jeden Monat einige weitere Provider hinzu. Um eine "objektive" Liste zu erhalten müsste diese stets aktualisiert und gepflegt werden - mal gespannt wer das machen will.

Aber bitte einen neuen Thread dafür aufmachen und nicht diesen hier zusätzlich "vollspammen".

Doc
Logged

thorn

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #119 on: July 04, 2009, 04:15:35 PM »
Hallo,

Quote from: doc on July 04, 2009, 03:24:57 PM
Aber bitte einen neuen Thread dafür aufmachen und nicht diesen hier zusätzlich "******".
ich hab für die FAQ auch mal einen eigenen Thread aufgemacht.

Für Pear kann man doch, wie schon von Hans>NUL gesagt, ein extra Verzeichnis unterhalb wb/ (oder /wb/include) vorsehen. Wenn man Pear in WB integrieren will, kann WB dort schon die wichtigsten (und GPL-kompatiblen) Module mitbringen. Alles was nicht GPL-kompatible ist, muss der User dort selber hochladen.
So hat man wenigsten einen zentralen Platz dafür.
Auf die Provider kann man sich nicht verlassen. Dort ist das gerade benötigte Modul womöglich garnicht, oder nur in einer zu alten Version installiert.

thorn.
Logged

StudioVerlag

  • Guest
Re: LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
« Reply #120 on: July 28, 2009, 09:54:25 PM »
Nachtrag:
Ein interessantes Modell bietet man beim "SPAW Editor" .
Damit könnten die Entwickler doch ein wenig verdienen.
Gruß, Hans>NUL
« Last Edit: July 28, 2009, 09:56:09 PM by Hans>NULL »
Logged

  • Print
Pages: 1 ... 3 4 [5]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • LGPL, MIT, BSD, oder weiter schnarchen.
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2