WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB 2.8
ruebenwurzel:
@frankH
wenn du dir den Code von WB 2.8 anschaust, dann wirst du sicherlich gemerkt haben, dass wir für das backend eine neue Technik einbauen werden. Ziel ist es die absolute Trennung von Code (im admin Verzeichnis) und design (backend themes im Template Verzeichnis). Ein Grund warum WB 2.8 nicht schon längst (zumindest als RC) draußen ist, ist, dass im admin Verzeichnis immer noch style Elemente vorhanden sind. Das heißt, das backend ist momentan noch die größte Baustelle.
Erst wenn alle styles (css-files) und templates (htt-files) in die backend themes im Templates ausgelagert sind kann man sich daran machen diese Themes zu validieren. Bei der Gestaltung dieser themes haben die User dann vollkommen freie Hand (wie bei frontend templates halt auch) . Von komplett tabellenfreien themes bis hin zu strict validen themes ist alles möglich. Abe wie gesagt, dafür muss erst noch die Basis geschaffen werden.
Und wenn es nach mir geht, ja, das default backend theme von WB sollte zumindest in der WB 2.8 final dann auch valide sein.
Matthias
Stefek:
Hallo.
Ich habe es mir angeschaut in den letzten Tagen und wie Matthias sagt - es geht Valide. Es sind einfach einige Unstimmigkeiten noch im Core.
Es gibt auch noch eine Datei, die es nicht als HTT File gibt, was noch nachgeholt werden sollte, um wirklich eine freie Hand zu gewähleisten.
Mein größtes "Sorgenkind" ist der Page-Tree auf der "Seiten" Übersicht.
Das ist die Stelle mit den meisten Errors.
Hier bin ich aber völlig überfragt, weil - wenn jQuery einzug hält ins Core, vielleicht könnte man das gleich mit erledigen?
--- Quote from: ruebenwurzel on June 13, 2009, 02:14:11 PM ---Und wenn es nach mir geht, ja, das default backend theme von WB sollte zumindest in der WB 2.8 final dann auch valide sein.
--- End quote ---
Das dürfte nicht das Problem werden.
Das Skinable ist ein gutes Feature für 2.8
Ich habe auch schon für private Zwecke ein neues Skin erstellt und wenn noch die von Dir genannten Macken beseitigt sind, ist es leicht, das ganze valide zu machen.
Gruß,
Christian
aldus:
Ich schruppe eh grade an der "style='display: ;'" problematik,
und bin auch am Validieren - also der meiste Teil ist, so wie ich es
hier gesehen habe, halt fehlende alt-tags bei den Icons; in so fern
kein grosser Beinbruch und in den Templates zu Beheben.
Heftiger sind da schon die core-geschichten mit dem Templates, das
nicht überschriebene Kennungen einfach leer bleiben.
Ich hatte es dann hier in einer private Studie zum Beispiel in
"admin/addons/index.php" wie folgt gelöst:
--- Code: ---<?php // diese Zeile wie gehabt nicht ....
$display_none_str = "style=\"display:none;\"";
$perm_names = array ('modules', 'templates', 'languages');
foreach ($perm_names as $item)
if ($admin->get_permission( $item ) != true)
$template->set_var ("DISPLAY_".strtoupper($item), $display_none_str);
?>
--- End code ---
Und dann im Template statt "style='{DISPLAY_LANGUAGES};'" eben nur mit der Kennung gelöst.
Dann noch alt-tags vergeben ... und Grün ist es ... und die Webdeveloper-Tools geben nun endlich auch Ruhe.
Gruß
Aldus
Stefek:
Hallo Aldus,
ja, diese Dinger sind es. Die sind leichter zu beheben.
Neben den schwierigeren, die Du in der Studie bahandelt hast, kommt auch noch eine Reihe von selected und checked in der admin/settings/index.php.
Der Validator sagt dann:
Error Line 205, Column 34: the name and VI delimiter can be omitted from an attribute specification only if SHORTTAG YES is specified
<option value="4"selected>4</option>
Error Line 220, Column 93: the name and VI delimiter can be omitted from an attribute specification only if SHORTTAG YES is specified
…ash_inline" value="inline" checked />
Die Frage stellt sich, wie sehr will man sich diesem ganzen "Validator-Dogma" beugen. Da hat Chio nicht ganz unrecht.
Auf der anderen Seite, wenn es ohne all zu viel Aufwand gemacht werden kann, dann ist es auch gut.
Zum Thema wollte ich aber noch was sagen. Stichwort "Gestaltungsfreiheit".
Ich würde mich freuen, wenn zu allen HTT's (also zu den ganzen Templates) eine Variable mit der {THEME_URL} gesetz wird.
Ich arbeite ein Theme aus, wo die Input Buttons mit dem <button> Element ersetzt werden und es soll ein Icon dazwischen. In der Art:
<button bla bla onClick="blabla"><img src="{THEME_URL}/images/blabla.gif">{BLA}</button>
Ich finde, wenn wir es schon Skinable machen, dann sollten auch diese Freiheiten drin sein.
Also ich wollte da mal drum bitten.
Dazu habe ich für meine Installationen (momentan noch auf 2.7) einige weitere Icons im Backend drin, um den Kunden die Orientierung zu erleichtern. Das kann ich jetzt nicht mehr machen, weil früher konnte man einen relativen Pfad zu den Icons setzen - jetzt nicht mehr. Es bleibt nur die Möglichkeit über die {THEME_URL}, die leider nicht überall gegeben ist.
Gruß,
Stefek
ruebenwurzel:
@stefek
1.) THEME_URL als Variable gibt es bereits, zieh dir am besten mal ne aktuelle SVN Version und schau dir die backend themes im templates Verzeichnis an.
2.) luisehahne ist momentan dran die admin/pages/settings.php und admin/pages/index.php in core und htt files aufzudröseln. Sobald das fertig ist kommt das auf SVN.
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version