WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB 2.8
StudioVerlag:
--- Quote ---Die Frage stellt sich, wie sehr will man sich diesem ganzen "Validator-Dogma" beugen. Da hat Chio nicht ganz unrecht.
Auf der anderen Seite, wenn es ohne all zu viel Aufwand gemacht werden kann, dann ist es auch gut.
--- End quote ---
Also wenn sogar Microsoft nach zig Jahren ein Einsehen hat, wär's eine Farce ein CMS, also die Quelle, nicht validen Code produzieren zu lassen. Wer mit einem CMS müllen will soll's tun, fachlich versierte Webdesigner werden "sowas" meiden. Sowas ist für die Tonne. Es hat nicht's mit einem Diktat zu tun, sondern mit "auf gleicher Grundlage" arbeiten können. Auf gemeinsamer Grundlage arbeiten heißt z.B. auch Arbeitsersparnis, weil u.a. endlich die Seiten in Client korrekt interpretiert werden. Was nur wenige bedenken, mit Clients sind nicht nur Browser gemeint.
Gruß, Hans>NUL
Edit: Wenn man außerdem bedenkt, daß der W3C-Validator nicht alle Fehler auflistet........
Stefek:
Hallo Matthias.
Danke für die Antworten.
1) Bezieht sich die {THEME_URL} auf alle HTT Files?
Die SVN Version habe ich am Mittwoch Montag, den 8.6.'09 gezogen - da war es noch nicht der Fall.
2) Geht Dietmar auch an die /admin/pages/sections.php bei? Die ist am wenigsten behandelt worden.
Gruß,
Stefek
chio:
--- Quote from: Hans>NULL on June 13, 2009, 06:14:17 PM --- Wer mit einem CMS müllen will soll's tun, fachlich versierte Webdesigner werden "sowas" meiden. Sowas ist für die Tonne.
--- End quote ---
Jo. Dann sind wir halt alle _nicht_ fachlich versiert. Und WB war bisher für die Tonne ;-)
Ich bin durchaus der Meinung, dass Seiten valid sein sollen, u.a. etwa, weil man Fehler einfacher findet.
Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass das Web _nicht_ vom Fleck gekommen wäre, wenn es in der Hand von i-Tüpfel reitenden Sturschädeln wäre. Und manch einer kümmert sich GsD. mehr um Inhalt und Design als um ewige Frickeleien, um einen Programm zu dienen. OK - jedem sein Sport.
StudioVerlag:
--- Quote ---Jo. Dann sind wir halt alle _nicht_ fachlich versiert. Und WB war bisher für die Tonne
--- End quote ---
Deshalb muß man keine ideologische Diskussion aufmachen, oder auf angebliche Feststellungen abheben, zumal ich noch nicht mal auf einen schrottigen WB verwiesen habe, denn der macht's TRANSITIONAL.
Es wurde doch klar und deutlich gesagt worauf's ankommt.
Wenn man wie zu lesen ist WB (CORE) auch STRICT-kompatible werden möchte, kann es einem nicht egal sein ob's valide ist. Um nicht mehr geht's doch und nur das wurde angesprochen.
Noch habe ich in kein WB-Wohnzimmer gekotzt. Vielleicht kommt das noch :-D , nee nicht wirklich.
Außerdem haste ja die Freiheit alles reinzupacken was DIR paßt, also auch nix valides.
Gruß, Hans>NUL
Stefek:
--- Quote from: ruebenwurzel on June 13, 2009, 05:36:27 PM ---@stefek
1.) THEME_URL als Variable gibt es bereits, zieh dir am besten mal ne aktuelle SVN Version und schau dir die backend themes im templates Verzeichnis an.
--- End quote ---
Hallo Matthias.
Ich habe jetzt die aktuellste Subversion geladen, doch in den meisten Templatefiles ist die Variable nicht aktiv.
Aus den oben genannten Gründen, bitte ich dadrum, dass sie in alle bestehenden HTT Files aufgenommen wird. Erst das lässt das "Skinable-Konzept" richtig zur Entfaltung kommen.
Gruß,
Stefek
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version