WebsiteBaker Support (2.8.x) > Diskussion über WB (closed)
WB 2.8
doc:
Hi,
--- Quote from: Stefek ---Man kann es auch demokratisch lösen, wie hier:
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,12988.0.html
16 Leute, denen daszusagt, einer der sagt, dass es nicht im Core sein sollte.
Obwohl das ganze komplett fertig ist (und vielleicht nur angepasst werden müsste), keine Spur davon in der Subversion
--- End quote ---
You, man kann so ziemlich alles aus dieser statistisch nicht relevanten Abstimmung rauslesen. Ich lese das ganze wie folgt:
a) Relevanz der Abstimmung:
19 Leute haben abgestimmt. Derzeit sind 8077 Mitglieder registriert. Zählt man nur die mit mehr als 10 Posts und min. 1 Post im letzten halben Jahr, dürften das um die 1500 Mitglieder ergeben (hab die Übung vor ca. 1.5 Jahren mal gemacht). Das heisst, es haben sich < 1.3% der "potentiellen" Zielgruppe geäuusert, was schon mal eine Aussage an sich ist. Zählt man nun noch die Anzahl derjenigen zusammen, die überhaupt in diesem Thread geantwortet haben, bleiben nunmehr 6 Leute übrig: Stefek, Lousou, Mr-fan, Clara, Kweitzel, Doc.
b) Zur Frage ein Muss fürs nächste WB Release:
muss unbedingt in WB 2.8: 32%
nur wenn ich es abschalten kann: 52%
nicht benötigt: 10%
nur zum selbst einbauen anbieten: 6%
c) Hätte man nur ja / nein zugelassen, würde ich das ganze wie folgt deuten:
ja: 31%
nein: 69% (nur wenn abschaltbar, umgangssprachlich für: mir wurscht, nicht benötigt, eigenständiges Packet)
d) Ausblick über WB 2.8 hinaus:
Die nächste Version des FCKEditors (derzeit noch Beta) lädt zudem um ein vielfaches schneller und bietet die Möglichkeit, einen Div bei Klick in ein WYSIWYG Feld zu verwandeln.
Das ist übrigens ein Grund, warum ich diese "Poll" hier im Forum nicht mag. Man bekommt wegen der geringen "Teilnahme" meist keine statistisch relevanten Aussagen, man "grenzt" wenn einsprachig gestellt einen Grossteil der Leute von vornherein aus. Zudem erfordert die "richtige" Fragestellung der Umfrage ein vielfaches mehr an Aufwand als wenn man direkt nach der Meinung der Nutzer fragt. Im letzteren Fall "beteiligen" sich dann meist auch nur Leute, die es wirklich interessiert und nicht nur "Leute", die halt mal irgendwo klicken, ohne aber den Thread wirklich gelesen zu haben (meine rein private Schlussfolgerung nach Sichtung einiger erstellten Polls hier im Forum).
Klar muss man die Leute in den Entwicklungsprozess "einbinden", aber ich halte eine Poll nicht wirklich für das geeignete Mittel. Wie immer, nur meine völlig "private" Meinung zu diesem Thema :-)
Gruss Christian
erpe0812:
Hallo Doc,
deinem Beitrag kann ich zu 100 % zustimmen.
Aber es hat sich wohl nicht nur in der Politik herumgesprochen, dass relative Zahlen ohne Nennung der Grundmenge den Eindruck vermitteln, dass Mehrheiten entstanden sind.
Bei der Europawahl in Deutschland lag die Wahlbeteiligung unter 43%.
Das sich hieraus dann Mehrheiten ableiten lassen ist wohl zur Zeit die grösste Schwäche einer Demokratie.
Vielleicht sollte man auf den Stimmzetteln immer ein Feld machen:
Bin mit der derezeitigen Politik nicht einverstanden
und dieses dann ebenso zulassen wie eine Partei/Kandidaten und nur Wahlergebnissse mit einer Beteiligung von über 50 % werten.
Bin mal gespannt, wie dann Europa- oder Bundestagswahlen aussehen würden. Vermutlich würden wir dann nie eine Regierung haben......(hmmm).
GRuss
erpe
doc:
Hi Erpe,
--- Quote from: Erpe ---Aber es hat sich wohl nicht nur in der Politik herumgesprochen, dass relative Zahlen ohne Nennung der Grundmenge den Eindruck vermitteln, dass Mehrheiten entstanden sind.
--- End quote ---
Das ist ja das schöne – oder fatale – an der Interpretation von solchen Zahlenmaterials. Ohne "Gesundrechnung" der Grundmenge, sprich mit 8077 Teilnehmern als Grundlage haben sogar weniger als 0.24% der Forenteilnehmer eine Meinung zu diesem Thema :wink:
Gruss Christian
Stefek:
Damit stimme ich nicht ganz überein.
--- Quote from: doc on June 15, 2009, 06:43:13 PM ---c) Hätte man nur ja / nein zugelassen, würde ich das ganze wie folgt deuten:
ja: 31%
nein: 69% (nur wenn abschaltbar, umgangssprachlich für: mir wurscht, nicht benötigt, eigenständiges Packet)
--- End quote ---
Das ist völlig aus der Luft gegriffen.
Und ja, die Menge der Teilnehmer liegt meistens in diesem Bereich.
Manchmal mehr - siehe Droplets.
Man könnte das weiter herausfinden, indem man die Newsletter Funktion von SMF für Projektzwecke benutzt und die (von den 8077) noch aktiven User würden sicher mitmachen, wenn auch hier ein Schwund wäre.
Außerdem war die Fragestellung korrekt.
Weil die Idee so war, dass es Zuschaltbar gemacht werden soll.
Ist das Ding einmal drin, kann man es zuschalten und viele würden im Nachhinein (außer Dir vielleicht) die Nutzwirkung davon erkennen und es öfter einsetzen, als von Dir gedacht.
Siehst Du, Du kannst es nicht wissen - nur mutmaßen, weil Du Polls nicht magst, schließt Du von Dir auf die Mehrheit.
8-)
Stefek
doc:
@Stefek:
Wie in meiner Post erwähnt, bezieht sich das ganze auf meine Sichtweise der Dinge. Auch Du kennst nicht die Absicht der 52% die für: "Only if I can enable/disable it through the WB panel" gewählt haben. Deine Interpretation in Post 28 ist daher ebenfalls reine Vermutung.
Die Tatsache, dass Leute ein Feature abstellen möchten, spricht für meine schon des öfteren gemachte Beobachtung bei Polls. Ich habs zwar nicht runtergeladen und getestet, klingt aber irgenwie interessant. Also wähle ich mal ja klar, aber nur wenn ich´s auch ausschalten kann, dann kann ich später testen. Für mich haben diese 52% mit "mir wurscht" gestimmt. Die Poll ist einfach schlecht gestellt und lässt bei derzeitigem Stand 52% freie Interpretation zu. Was ich übrigens auch in meiner ersten Post dazu erwähnt habe.
Was ich und wohl auch Erpe (vorsicht schon wieder eine Mutmassung von mir) aber "schlecht", bzw. falsch finden sind Statements wie:
--- Quote from: Stefek ---Man kann es auch demokratisch lösen, wie hier:
16 Leute, denen daszusagt, einer der sagt, dass es nicht im Core sein sollte.
--- End quote ---
Das ist weder demokratisch, noch in irgendeiner Form statistisch relevant. Zudem können 52% der abgegebenen Stimmen nicht eindeutig zugeordnet werden. Denoch zu behaupten, das wäre demokratisch oder eine "Mehrheit" für oder gegen ableiten zu wollen, ist schlicht gesagt: "dicker Tobak" :-P
Da das ganze nicht wirklich Threadrelevant ist, erspare ich mir weitere Äusserungen in diesem Thread. Wer will kann mir diesbezüglich ja ne PM schicken.
Gruss Christian
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version