WebsiteBaker 2.13.8 is now available!
R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WBhttps://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html
Hallo.Na, das stößt schn mal auf Interesse.Ich habe einen "Screenshot" ausgearbeitet, um die Idee auch den anderen, die sich auf all das hier wenig Reim machen können, zu visualisieren.Das mit Access-Key habe ich nicht mit reingetan - nicht, dass es nicht interessant ist: ich muss einfach zugeben, dass ich davon nicht viel weiß, WebBird Aber ein willkommenes Feature, wie ich bereits bei Deiner EasyMenu Entwicklung mitverfolgen konnte.Visualisierung:Die grün hervorgehobenen Felder sind bereits über =>backend=>Optionen zuschaltbar.Die rot hervorgehobenen sind die, über die wir sprechenZu den einzelnen Punkten:1) ist klar - bereits vorhanden. Man kann es einfach zuschalten über =>backend=>Optionen2) Frank, Dietmar - der Zusatz für die Seitensprachen3) Die besagten Custom Fields, frei benennbar wäre sicher gut. Man könnte als Admin auswählen, wo man es ins Template tut; in den Head oder in den Body4) Alt-Title soll heißen, ein Alternativer Titel. Den könnte man sicherlich ins ShowMenu2 implantieren (aber auch anderweitig im Template ausgeben lassen, z.B.für Headings (H1, H2...) . Damit kann man einige gute Vorteile schaffen, wie z.B. ein XHTML Menü mit folgendem Muster:<li><a href="[ url ]" title="[alt]">[menu_title]<a></li> (Bringt halt Vorteile bei der Seitenoptimierung. Der Rote Teil ist gutes Futter für Google. Wird bei vielen modernen CMS berücksichtigt.)5) Abweichende URL - manchmal will man aus bestimmten Gründen eine abweichende URL haben.6)Kanonische URL - mit der Zeit gehen wirkt auch mal sexy Die kleinen Kästchen bei einigen der Felder sind Character-Counter - die werden über JS gezählt, keine Datenbankabfrage nötig - Bernd JM hat dies bereits ausgearbeitet. Das ist wertvoll für Leute, die auf SEO großen Wert legen, wo es manchmal auf die Genauigkeit der Anzahl der "Zeichen" ankommt.Bitte keine Argumente wie: das ist doch viel zu viel für "Otto". Ja, ist es. Deswegen _zuschaltbar. Wer sich das zuschaltet, weiß, was er tut. Auch bei Punkt 5. Dieses Argument hebt sich also von selbst auf.Viele Grüße.Christian (Stefek)EDIT// Bei Pkt 6 ist das mit der Extension zuviel. Denkt Euch eine der beiden Extensions weg (entweder die im Textfeld oder die außerhalb davon).
Wäre auch gut, wenn man sich im Sprachenzweig befindet, sofort automatisch bei hinzufügen einer Seite die Seitensprache des Zweiges in dem die Seite hinzugefügt als Vorgabe setzen zu lassen. Müsste dann auch in menu_link berücksichtig werden. Das Modul menu_link muss ja sowie so überarbeitet werden, da es fehlerhaft ist.
Abfrage welche Sprache ist zurzeit aktiv. Diese bei der Suche ausklammern. Schlagwort der nächsten Sprache suchen. Fertig? Dann nächste Sprache usw. Lässt sich ja wunderbar über parent und root_parent und level lösen.
Die SEO Felder kann ich so vorbehaltlos akzeptieren
Die Zusatzfelder, ist ja schon angesprochen worden, würde ich jetzt auch weglassen, es sei denn das Core bräuchte diese irgendwann, aber betimmt nicht für Moduleentwickler. Das gäbe wirklich nur Chaos.
Im großen und Ganzen bin ich mit den vorgeschlagenen Feldern einverstanden.
"Canonical Url" halte ich für überflüssig, mit WB hat man dieses Problem ohnehin nicht, und dort wo man es hat, hilft die Canonical URL auch nicht.
Der Link Titel? Der kann auch einfach der Titel sein.
Was für mich übrigens auch noch wünschenswert wäre: Das Target nur bei Bedarf und zuschaltbar. Standard: keines.
Was letztes betrifft: Man könnte einfach SPH + registerfrontend-kram in EIN Teil zusammenbacken und dabei auch gleich alle Felder in der PagesTabelle mit ihrem Feldnamen als (zb) Kontante zur verfügung stellen. Dann kann sich jeder basteln, was er will.
QuoteWas letztes betrifft: Man könnte einfach SPH + registerfrontend-kram in EIN Teil zusammenbacken und dabei auch gleich alle Felder in der PagesTabelle mit ihrem Feldnamen als (zb) Kontante zur verfügung stellen. Dann kann sich jeder basteln, was er will.SPH im Core wäre sicher eine gute Sache.Doch was, wenn neue Module hinzukommen? Und die möchten auch von SPH profitieren bzw. sich dort einnisten?
Hallo Zusammen,ich finde diese Ideen sehr gut, besonders die für die SEO(alt für die Menu links, den Seiten-Namen selbst vergeben - nicht den Menütitel nutzen, ...... )
währe es nicht denkbar, die Sprachenumschaltung anhand der Seiten ID zu machen?
Wer benutz noch das Code-Modul, nachdem er einmal das Code2 installiert hat?
Ich hoffe sehr, dass die Entwickler sich dessen für die 2.9 Version annehmen.Im Moment sind die ja noch beim Feintuning für 2.8.Kann sein, dass sie dann aber nach dem Final Release Luft für neue Ideen haben. Diese hier liegt mir am meisten am Herzen.
Gabs denn schon mal nen Future-Request für dei nächste WB Version?
Oft geraten geeignete "Werkzeuge" (wie z.B. Feature Request) bei den vielen Diskussionen hier im Forum in den Hintergrund. Was bleibt sind lange Threads mit teils guten Ideen, die dann aber nach hinten durchgereicht werden und so von der "To-Do-Liste" des Dev-Teams verschwindet
Habe das Teil noch nie verwendet.
Übrigens, könnte man vielleicht auch in Code2 so ein SyntaxHi reintun... aber ist mir eigentlich wurscht.Die ganzen Loops in Modulen laufen auch ohne Highlighting gut.
Doch ich wünsche noch mehr Austausch darüber hier. Zeigt doch nur, wie interessant das ist.
Hallo Zusammen,ich finde diese Ideen sehr gut, besonders die für die SEO(alt für die Menu links, den Seiten-Namen selbst vergeben - nicht den Menütitel nutzen, ...... )Zum Sprachen Problem:währe es nicht denkbar, die Sprachenumschaltung anhand der Seiten ID zu machen?Bei den Seiteneinstellungen ein Feld, in dem man die ID der Seite in der anderen Sprache einträgt???Bei mehreren die ID mit komma trennt? Die Reihenfolge der ID's müsste natürlich festgelegt werden.Gruß Bastian