WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Kommerzielle Module
  • Print
Pages: 1 [2] 3   Go Down

Author Topic: Kommerzielle Module  (Read 21296 times)

Uthred

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #25 on: April 22, 2009, 11:10:37 AM »
Hallo,

Quote from: ruebenwurzel on August 25, 2008, 01:39:13 PM
...
2.) Es wird eine Möglichkeit für die Entwickler kommerzieller Software geben, von den WebsiteBaker.org Seiten auf ihre Seiten zu verweisen (wo und zu welchen Konditionen wird Ryan zusammen mit dem Leaders Team festlegen)


mich würde interessieren, ob es mittlererweile ein Thread, Forum oder sonstige externe Plattform zum Thema kommerzielle WB Module gibt.

Schöne Grüße
Uthred
Logged

Offline kweitzel

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 6983
  • Gender: Male
Re: Kommerzielle Module
« Reply #26 on: April 22, 2009, 11:41:01 AM »
Hallo, den Thread gibt es noch nicht.

Gruß

Klaus
Logged

mondstern

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #27 on: April 22, 2009, 12:38:42 PM »
Quote from: Uthred on April 22, 2009, 11:10:37 AM
Hallo,

Quote from: ruebenwurzel on August 25, 2008, 01:39:13 PM
...
2.) Es wird eine Möglichkeit für die Entwickler kommerzieller Software geben, von den WebsiteBaker.org Seiten auf ihre Seiten zu verweisen (wo und zu welchen Konditionen wird Ryan zusammen mit dem Leaders Team festlegen)


mich würde interessieren, ob es mittlererweile ein Thread, Forum oder sonstige externe Plattform zum Thema kommerzielle WB Module gibt.

Schöne Grüße
Uthred

ja gibt es - Links sind aber hier im Forum nicht erlaubt.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Kommerzielle Module
« Reply #28 on: April 22, 2009, 12:48:12 PM »
Quote from: mondstern on April 22, 2009, 12:38:42 PM
Links sind aber hier im Forum nicht erlaubt.

Links sind nicht erlaubt?
Wer hat Dir diesen Schuh verkauft?  :-D
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

doc

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #29 on: April 22, 2009, 01:03:59 PM »
Nur zur Info: https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,9573.0.html
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Kommerzielle Module
« Reply #30 on: April 22, 2009, 01:44:21 PM »
Quote from: doc on April 22, 2009, 01:03:59 PM
Nur zur Info: https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,9573.0.html
Ganz genau, ein aufmerksamer Leser sieht, dass Links generell erlaubt sind.
Und wenn es um kommerzielle Module etc. geht, so findet man auch Möglichkeiten, aufmerksam darauf zu machen.
Wenn auch nicht unmittelbar. Man muss eben langfristig und nicht nur an sich denken - wie es einst ein "Member" getan hatte.

Gute Sachen verbreiten sich von allein. Und was WB weiterbringt ist auch gut für die Community - solange die Absichten stimmen.

Also auch hier: wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

Gruß,
Stefek

Aus einer Sache werde aber auch ich nicht schlau:
Quote

Changes to Terms and Conditions
Please note that the owner(s) of this forum reserve the right to change these terms and conditions at any time and without notice.
Wer genau ist mit "owner(s)" gemeint. Selbst die "Open Discussion" liefert keine aussagekräftigen Infos.
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Uthred

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #31 on: April 23, 2009, 06:57:17 AM »
Moin Zusammen,

Danke für die Antworten.

Habe aber eine Rückfrage, da ich wohl die Historie von WB nicht gut genug kenne.
Quote from: Stefek on April 22, 2009, 01:44:21 PM
Man muss eben langfristig und nicht nur an sich denken - wie es einst ein "Member" getan hatte.
Die Aussage verstehe ich nicht  :?. Was hat denn einst ein "Member" verbrochen?

Schöne Grüße
Uthred
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Kommerzielle Module
« Reply #32 on: April 23, 2009, 09:39:51 AM »
Ja, entschuldige. War eine Andeutung, die eher die älteren Community Member verstehen.
Wie auch immer, es muss nicht weiter debattiert werden.
Wenn Du aber den "Open Discussion on websitebakers Fututre" Thread liest, wird es sich für Dich auflösen.

Gruß.
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline funas

  • Posts: 250
Re: Kommerzielle Module
« Reply #33 on: April 23, 2009, 08:03:21 PM »
Tach

Habe nicht alles gelesen, wollte mich nur mal zu der Idee äußern, kommerzielle Module anzubieten.

Ich habe spontan zwei Gründe die dafür sprechen.

1. Die Qualität der Module würde sich steigern.
2. Es würden auch Module gemacht, die größer sind und viel Zeit verschlingen.

Die Qualität einiger Module, die einfach mal ins Forum "geschmissen" werden, sind manchesmal weniger schön. Und meistens gibt es dazu auch keinen Support.... (Mitfahrzentrale, Forum...). Beim Forum ist es nun so, dass sich jemand der Sache angenommen hat. Aber bei manchen ist es eben nicht so.
Und ein großes Modul, ähnlich wie Bakery, gibt es auch nicht oft. War ja auch viel Arbeit, so wie es aussieht :)

Und würde man etwas "Taschengeld" :) für seine Module bekommen, wäre es , meiner Meinung nach, ein rießen Ansp*** für die Programmierer.

Alles in allem, Daumen hoch für kommerzielle Module :)

Edit: Ich darf das Wort Ans p o rn nicht schreiben : :lol:
« Last Edit: April 23, 2009, 08:05:15 PM by funas »
Logged

chio

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #34 on: April 24, 2009, 08:12:38 AM »
Ich glaube, um die Sache wird viel zuviel Wind gemacht.

Ich mache öfter mal - gegen Münzeinwurf - Anpassungen und neue Module für Kunden; ist das "Kommerziell"? Wenn ein anderer diese Site sieht, kann er mich anrufen, ob ich für ihn _auch_ sowas machen kann - logo, gegen Münzeinwurf.
Einen größeren Markt für kommerzielle "Out of the Box"-Module sehe ich aber nicht.

Was ich allerdings bemängle, ist dass von WB nichts unternommen wird, um Designer & Entwickler irgendwie zu fördern; deren Projekte und Seiten vorzustellen. Es müsste im Interesse der WB-Community liegen, WB als professionelles CMS zu positionieren und (stolz) zu präsentieren, was alles damit gemacht werden kann. Stattdessen wird immer so getan, als ob WB ein drolliges kleines Dinglein für Hausfrauen und Heimanwender wäre.
Logged

Offline funas

  • Posts: 250
Re: Kommerzielle Module
« Reply #35 on: April 26, 2009, 02:51:09 PM »
Quote from: chio on April 24, 2009, 08:12:38 AM
Wenn ein anderer diese Site sieht, kann er mich anrufen, ob ich für ihn _auch_ sowas machen kann - logo, gegen Münzeinwurf.

Wo kann ich die von dir Programmierten Module denn finden!? Ein "Katalog" wäre dann doch nicht schlecht oder?!

Quote from: chio on April 24, 2009, 08:12:38 AM
Was ich allerdings bemängle, ist dass von WB nichts unternommen wird, um Designer & Entwickler irgendwie zu fördern; deren Projekte und Seiten vorzustellen.

Ich habe mal gehört, dass mit der Version 2.8 ein relaunch anstehen könnte?! Wäre ja mal ne Idee ....

Ich glaube auch dieser Thread wird untergehen, wie viele andere in denen man gute Ideen vorschlägt und diskutiert.

Bis denn
Logged

WebBird

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #36 on: April 30, 2009, 10:52:29 AM »
Auch wenn der Thread ja schon älter ist, möchte ich noch etwas einwerfen:

Niemand könnte verhindern, daß für WB kommerzielle Module angeboten werden.

Die Community könnte noch so schreien und mit den Fäusten auf dem Boden rumtrommeln, wenn ein Anbieter ein kommerzielles Modul erstellt und es kommerziell vermarktet, dann darf er das. Punkt.

Es ist ja auch nicht verboten, Dienstleistung zu verkaufen, die auf freier Software basiert. (Wobei man hier auch ganz klar zwischen "Freier Software" und "Open Source" unterscheiden muß!) Es ist eher umgekehrt - ohne kommerzielle Anbieter würde vermutlich kaum eine Open Source Lösung langfristig überleben.

Der Begriff "Open Source" sagt rein gar nichts darüber aus, ob das Produkt kostenlos ist oder nicht. Der Begriff bezieht sich lediglich auf den Quelltext. Das wird gerne verwechselt. Nicht mal die GPL schließt aus, daß ein damit lizensiertes Werk verkauft wird.

Es ist daher legitim (und durchaus verständlich), wenn die Betreiber dieses Forums die Werbung für kommerzielle Module untersagen. Das war's dann aber auch schon. Wenn Dritte, als Beispiel AMASP, nun hingehen und kommerzielle Module listen würden, hätte weder das WB-Team noch sonstwer irgendwas in der Hand, um das zu unterbinden.
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Kommerzielle Module
« Reply #37 on: April 30, 2009, 12:36:26 PM »
ich blicke ja fast garnicht mehr durch. Vielleicht lässt sich das Thema  nach all den vielen Diskussionen mal zusammenfassen, ohne ausschweifende Erläuterungen.

Ich stelle mir nur mal vor, JQUERY wäre kostenpflichtig, dann würde ich darauf verzichten. Siehe auch den  CkFinder für den FCKeditor, Lösung mit Ajaxfilemanager ist kostenlos. Oder ChCounter, keine Einbindung ins WB wenn der kostenpflichtig wäre.

Viele gute WB-Entwicklungen wären bei kostenpflicht nciht möglich. Ich persönlich würde nie etwas bezahlen. Und wenn mal ein bisschen gegoogelt wird, gibt es vieles bereits kostenlos und lässt sich für WB umsetzen.Schaut mal ma bei phpclasses.org nach.

WB ist ein starkes CMS und sollte so fortgeführt werden, wie es ist.

Gruss
Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

WebBird

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #38 on: April 30, 2009, 12:58:33 PM »
Ich sehe da keinen Widerspruch. Die Frage nach kommerziellen Modulen ist IMHO nicht, ob die Community das gut findet, sondern, ob es dafür Abnehmer gibt.

Wenn ich z. B. sehe, wie viele Leute Bookings einsetzen und damit Geld verdienen, während ich kostenlos die Arbeit für sie mache, sehe ich durchaus Potential für kostenpflichtige Erweiterungen. Das heißt ja nicht, daß es dann keine freien mehr gibt. Es ist ja auch immer eine Frage des Wertes. Man könnte vielleicht auch sagen, des "Leidensdrucks". Man kann beispielsweise prima ohne Counter leben, wozu gibt's das Server-Log. Aber wenn ich eine kommerzielle Seite erstelle und dafür ein professionelles Modul brauche, das möglicherweise sogar eine Art Nischenprodukt ist, bin ich sicherlich auch bereit, dafür Geld auszugeben.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Kommerzielle Module
« Reply #39 on: April 30, 2009, 01:21:21 PM »
Ich auch.
Schließe mich an.

Ich bezahle gerne mal, wenn ich eine zusätzliche Funktionalität erhalte, die ich in mein Lieblings-CMS, WB, einbinden kann.
Das heißt nicht, dass ich der Meinung bin, alles solle kostenpflichtig sein.
Und es bedeutet auch nicht, dass freie Module "aussterben" würden oder dass die Community dadrunter leiden würde.
Das Gegenteil kann der Fall sein.

Ich bin hauptsächlich community orientiert. Aber es gibt Lösungen, die nicht entstehen können, wenn sie nicht zumindest teilweise finanziert werden.

Daher bin ich für kostenpflichtige Module.

Andere CMS oder auch ShopSoftware Lösungen haben oft in Verbindung mit der GPL eine Art Service (das Modell von WFP Shop beispielsweise gefällt mir ganz gut). Alles nötige gibt es frei. Man kann arbeiten, sich austauschen, aber gewisse Dinge, die man ergänzt oder erweitert sehen möchte kann man kostenpflichtig in Auftrag geben.
Für viele CMS gibt es kostenpflichtige Module. Es schaded weder deren popularität, noch werden "Bugs" auf das gesamte System zurückfallen.
Für Leute, die mit PHP nicht vertraut sind, aber sonst gute Arbeit leisten, kann es eine sehr gute Sache sein.
Und es wäre auch für dieses CMS hier sehr gut.

Wenn jemand Ideen für Module hat, die er gerne erstellen/progammieren würde, die aber zu aufwändig sind, um sie im Nachhinein frei zur Verfügung zu stellen, würde ich es gerne erfahren.

Ralf(Berlin) hatte schon eine erste interessante Geschichte, die ich bestimmt nutzen würde.

Ob der Preis interessant ist, hat immer damit zu tun, welchen Mehrwert es für mich hat, dieses Modul zur Verfügung zu haben.

Also, es ist nicht alles schlecht, wofür man bezahlen muss.  :wink:
Und sicher hätte eine Plattform für dieses "Zeugs" einen Mehrwert für WebsiteBaker CMS.

Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

Offline funas

  • Posts: 250
Re: Kommerzielle Module
« Reply #40 on: April 30, 2009, 07:13:33 PM »
Hab es mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Sobald ein Modul kostenpflichtig ist, hat es natürlich nichtmehr soviele Abnehmer.
Nehmen wir mal "Bakery". Wäre es kostenpflichtig in version 0.1 gewesen, wäre es jetzt wohl nicht da wo es ist. Da die Praxiserfahrung für das Modul nicht so hoch wäre wie sie es jetzt ist. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass es Probleme beim "vermarkten" einzelner Module gäbe, außer sie würden "Kundengerecht" geschnitten, aber ob dann noch die breite Masse was davon ist wieder eine andere Frage.

Naja... Es gibt Vor- und Nachteile. Ich bin zwar dafür, nur ob es sich rentiert....?

Gruß
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Kommerzielle Module
« Reply #41 on: April 30, 2009, 07:29:15 PM »
Sicherlich ist es nicht einfacher einen Abnehmer für kostenpflichtige Module, wie für freie Module zu finden.
Ob es sich rentiert hängt davon ab, wie man es vermarktet und ob die Lösung Probleme angeht, die sich oft stellen.

Nehmen wir einmal Bakery - ich würde dafür bezahlen, wenn ich vorher eine Möglichkeit gehabt hätte, es zu testen.
Aber ganz ehrlich, es kostet weniger ein, zwei Hundert Euro für ein Modul zu investieren, welches sich leicht implementieren lässt, als ein freies zu nehmen, bei dem ich lange davor sitzen muss, um es 1) zu stylen und 2) den Kunden anzulernen.

Wie groß der Markt für diese Module wäre hängt sicherlich auch davon ab, wie bekannt das CMS ist.

Ein Grund warum es so wenige richtig gute kostenpflichtige Templates für WebsiteBaker gibt, ist in dieser einfachen Tatsache begründet. Wenig Popularität = wenig Ausbeute = anderen Markt suchen.

Von daher glaube ich auch nicht, dass so viele kostenpflichtige Module erscheinen werden.


Gruß,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

chio

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #42 on: May 01, 2009, 08:45:14 AM »
Kostenpflichtige Templates:
Wenn damit gemeint ist: Von der Stange; dann sehe ich keinerlei Markt dafür. Mein Kunden kommen nicht einmal auf die Idee, sich irgendwelche fertigen Templates anzusehen, die wollen ein eigenes, von Haus aus. Und das wird eben bezahlt.

Mit Modulen ist es etwas differenzierter. Wenn wir gerade bei Bakery sind:
Bakery ist - auf den ersten Blick - ein feiner OnlineShop, auf den 2. Blick gibt es ein paar Dinge, die die Lust trüben, bis hin zu ganz verderben.
Nun kann man nicht verlangen/erwarten, dass Christoph für Gottes Lohn auf Zuruf alles verbessert, womöglich noch widersprüchliche Wünsche. Sobald er aber Geld dafür verlangen würde, müsste er das letztlich tun. Fraglich, ob die Rechnung stimmen würde.

Ich wäre allerdings durchaus bereit, zb 200 EUR für Bakery zu zahlen, wenn es das wäre, was ich brauche.
Weil auch _meine_ Zeit was wert ist.
Ich bringe ja auch mein Motorrad in die Werkstatt und lasse es richten, statt mir erstmal die Werkzeuge zu kaufen und dann im Hof stundenlang daran herumzuschrauben.

Eine dritte Sache:
Module oder Templates, die selbst wiederum kostenpflichtige Komponenten enthalten. Irgendwelche Flash-Sachen zb.
Ich würde da wirklich keinen Grund sehen, sowas zu verbieten. Und es würde die Attraktivität von WB ganz schön anheben, wenn es solche Module/Tempates gäbe.
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Kommerzielle Module
« Reply #43 on: May 01, 2009, 06:30:59 PM »
Hallo Chio,

kann dir da nur beipflichten. Es mag jeder selber entscheiden, ob er kostenpflichtige Scripte benutzt. Ich denke da an das Pageflip Modul das ich zurzeit an WB anpasse. Ist eihgentlich frei. Sobald es kommerziell eingesetzt wird, soll man sich genötigt fühlen zu zahlen oder zu spenden, und das muss eben der Kunde bezahlen und wird es auch gerne tun.

Ansonsten gilt für mich persönlich, alles zu verwerten was frei verwertet werden kann und darf. Wie schon mal erwähnt ist der CkFinder für den FCKeditor ist kostenpflichtig, ,der Ajaxfilemanager nicht. Möchte ein Kunde ein kostenpflichtiges Modul erwerben, warum nicht, ist ja seine Entscheidung. Bitte dann aber nicht die Katze im Sack, sondern es muss die Möglichkeit bestehen, das Modul ausgiebig zu testen und evtl auf die Bedürfnisse des Kunden anpassen zu können und zu dürfen.

Fazit: Für mich und ich denke für die meisten kommen von vorne herein keine kostenpflichtige Module in Frage
Selbstverständlich kann man keinem verbieten kostenpflichtige Module zu entwickeln, aber ohne Abnehmer wird das schnell zum Flop und dann hört die Diskussion von alleine auf.

Gruss
Dietmar

Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Ralf Hertsch

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #44 on: May 02, 2009, 05:51:11 AM »

Ich finde es immer wieder sehr störend, dass solche Diskussionen ausschließlich unter der Überschrift "Kostenlose Module ja oder nein" geführt werden. Die Entwicklung von Software ist immer mit einem erheblichen Zeit- und Kostenaufwand verbunden.

Für mich als Entwickler ist es nur dann interessant Software als OpenSource zu entwickeln, wenn ich selbst auch davon profitiere. Wann profitiere ich als Entwickler davon?

  • ich fange gerade erst an zu programmieren, entwickele kleine und überschaubare Module und benötige die Rückmeldung der Gemeinschaft um die Module überhaupt erst mal zum Laufen zu bekommen
  • ich habe eine größere Idee im Kopf, die ich alleine nicht umsetzen kann und gehe auf die Suche nach einer Gemeinschaft, die mich bei der Entwicklung aktiv unterstützt und der ich im Gegenzug die Software zur Verfügung stelle
  • ich lebe von der Softwareentwicklung und nutze OpenSource als Plattform für Basisentwicklungen, der Gemeinschaft stelle ich Grundmodule zur Verfügung, ansonsten verkaufe ich meine Dienstleistungen

Wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, gehe ich als Entwickler wo anders hin. Wenn ich mir jetzt die o.a. Liste in Bezug auf die WebsiteBaker Community anschaue, stelle ich fest, dass der 1. Punkt einwandfrei klappt. Die weiteren Punkte erfordern eine starke und leistungsfähige Gemeinschaft, die auch in der Lage ist die Entwickler zu unterstützen.

Gerade daran mangelt es leider der Gemeinschaft hier.

Wenn ich also als Anwender von WebsiteBaker möchte, dass mir viele interessante Module und Templates zur Verfügung gestellt werden, muss ich möglichst vielen Entwicklern eine attraktive Platform bieten und mir Gedanken darüber machen, wie ich diese Entwickler dauerhaft bei der Stange halte...

Bei mir ist es so, dass ich mich in meiner Freizeit nicht auf zwei interessanten Spielplätzen (Verein und WebsiteBaker) gleichzeitig austoben kann, ich habe mich deshalb für den attraktiveren Verein entschieden - WebsiteBaker hat das Nachsehen.

Es ist nicht so, dass ich nicht mehr entwickele, aber WB hat halt momentan nichts davon. Dienstlich entwickele ich seit über einem Jahr den rein kommerziellen PrintShop (WB Addon, Codestand mittlerweile über 350.000 Zeilen). Für den Verein entwickele ich seit einiger Zeit eine geografisch orientierte Navigation und ein Karten- sowie Archivsystem (WB Tool, Codestand bereits über 50.000 Zeilen). Das eine oder andere Nebenprodukt aus diesen Entwicklungen wird vielleicht in WebsiteBaker Gemeinschaft einfließen, aber nicht die Projekte selbst.

Gruß
Ralf
Logged

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4548
  • Gender: Male
Re: Kommerzielle Module
« Reply #45 on: May 02, 2009, 08:11:13 AM »
Hallo,

Matthias hat am 25.08.2008 bereits eine klare Aussage gemacht und das finde ich auch so in Ordnung.

Ich will keinem auf die Füsse treten, aber ich lese auch zwischen den Zeilen. Mag jetzt jeder drüber nachdenken, was ich damit meine und werde darauf auch nicht antworten.

Gruss
Dietmar
Logged
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Kommerzielle Module
« Reply #46 on: May 02, 2009, 10:43:24 AM »
Na dann wenigstens einen Link zu dem Post, wenn Du schon Dich von der weiteren Diskussion zurückziehen willst?

Ralf hat sicherlich Recht.
Seit einem Jahr bröckelt es in der Entwicklung und Grund dafür ist, dass kein interessantes Community Modell etabliert wird, von dem die Entwickler was haben würden. Oder dem beizutreten und es zu verstehen wenigstens möglich wäre.

Schade um die vielen guten Entwickler.
Schade um den Fortschritt.

Ich würde einen "Protest" anmelden, nur ist es so, dass hier niemand der Ansprechspartner zu sein scheint.
Es lohnen momentan weder Verbesserungsvorsch läge noch Nennung der Missstände.
Wir sollen uns wohl mit dem zufrieden geben, was da ist, und den Verdruß hinunterschlucken.


Nur wird es nicht mehr lange gut gehen, befürchte ich.

Gruß,
Christian Stefan
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

erpe0812

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #47 on: May 02, 2009, 10:50:27 AM »
Von einem offiziellen Bäcker hätte ich mir andere Aussagen erhofft (erwartet?) hinsichtlich der Zukunft von WB.  :wink:

Gruss

erpe
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: Kommerzielle Module
« Reply #48 on: May 02, 2009, 11:05:48 AM »
Meinst Du mich?

Wie kommst Du darauf, ich sei ein "offizieller".

Ich weiß selbst nicht mehr wer hier wo was macht.
Das mit Ralf war eine Überraschung für mich. Wo Aldus ist, weiß ich auch nicht, Doc hat seine Arbeit am Primer auch hingeschmissen. Thorn ist schon länger weg.

Ist doch bedauerlich das ganze. Viele gehen, weil sich keine um Beitragende kümmert.
Ich musste mir schon viel Ärger anhören, als ich es damal im Sommer mit einer Illustration verdeutlicht habe.

Geändert hat sich rein gar nichts, wurde höchstens noch intransparenter.

Kann man bei Dir "Protest" anmelden? :-D
Was nützte das? Eine gelbe Karte?

Stefek



Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

erpe0812

  • Guest
Re: Kommerzielle Module
« Reply #49 on: May 02, 2009, 11:09:02 AM »
Na ja, wenn ich so auf deinen "Titel" schaue, war ich bisher der Meinung, dass du dann auch ein offizieller Bäcker bist, also mehr als ein Forum-Mitglied.

Protest kannst du anmelden, wo immer du willst  :wink:

Gruss

erpe
Logged

  • Print
Pages: 1 [2] 3   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • Kommerzielle Module
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2