WebsiteBaker Logo
  • *
  • Templates
  • Help
  • Add-ons
  • Download
  • Home
*
Welcome, Guest. Please login or register.

Login with username, password and session length
 

News


WebsiteBaker 2.13.6 is now available!


Will it continue with WB? It goes on! | Geht es mit WB weiter? Es geht weiter!
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32340.msg226702.html#msg226702


The forum email address board@websitebaker.org is working again
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32358.0.html


R.I.P Dietmar (luisehahne) and thank you for all your valuable work for WB
https://forum.websitebaker.org/index.php/topic,32355.0.html


* Support WebsiteBaker

Your donations will help to:

  • Pay for our dedicated server
  • Pay for domain registration
  • and much more!

You can donate by clicking on the button below.


  • Home
  • Help
  • Search
  • Login
  • Register

  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • GNU Lizenzfrage
  • Print
Pages: [1]   Go Down

Author Topic: GNU Lizenzfrage  (Read 3573 times)

MaXXl

  • Guest
GNU Lizenzfrage
« on: August 02, 2008, 02:41:58 AM »
Hallo

Frage1:
Ich bin dabei ein Template zu erstellen, bzw eines zu modifizieren.
Wenn ich ein Template verändere, das unter GPL steht, MUSS ich es auch wieder unter GNU weiter laufen lassen, oder!?

Frage2:
Darf ich es verbieten das andere Seiten (z.b. WebsiteBaker.org) MEIN GPL Template zum Download anbieten? Das heist, das es das Template nur auf meiner Seite gibt?
Logged

mondstern

  • Guest
Re: GNU Lizenzfrage
« Reply #1 on: August 02, 2008, 02:01:33 PM »
Quote from: MaXXl on August 02, 2008, 02:41:58 AM
Frage2:
Darf ich es verbieten das andere Seiten (z.b. WebsiteBaker.org) MEIN GPL Template zum Download anbieten? Das heist, das es das Template nur auf meiner Seite gibt?
frech ist das irgendwie gar nicht, oder?
Logged

thorn

  • Guest
Re: GNU Lizenzfrage
« Reply #2 on: August 02, 2008, 02:25:34 PM »
Hallo,

Quote from: MaXXl on August 02, 2008, 02:41:58 AM
(z.b. WebsiteBaker.org)

Ich nehem einfach mal an du meinst WebsiteBaker.de  :wink:

Wenn du etwas das unter GPL steht änderst, stehen auch deine Änderungen automatisch unter der GPL (mal vereinfacht).

Das Urheberrecht bleibt für ein von dir selbst erstelltes Template natürlich bei dir, also könntest du auch Einschränkungen festlegen. Daran ändert sich auch nichts, wenn du dein Template unter GPL stellst.
Allerdings kann natürlich jeder ein unter GPL stehendes Template verändern, und damit ein abgeleitetes, eigenständiges Template erzeugen - da werden dann deine festgelegten Einschränkungen kaum noch gelten können.

Meiner Meinung nach. - Im Zweifelsfall frage einen Fachmann.

EDIT: Nach ein bisschen Googlen stellt sich das so dar:
Dadurch, das du dein Template unter GPL stellst (oder es schon steht) trittst du die entsprechenden Rechte ab die dir das Urheberrecht zusichern würde. Insbesondere eine Einschränkung der Verteilung ist damit nicht möglich - das würde der GPL auch völlig widersprechen!

thorn.
« Last Edit: August 02, 2008, 02:41:27 PM by thorn »
Logged

Offline Macros

  • Posts: 213
  • Gender: Male
Re: GNU Lizenzfrage
« Reply #3 on: August 03, 2008, 12:37:47 PM »
deswegen nimmt man ja auch die CCL.... und ergänzt die mit dem was man braucht.

Aber die Diskussion hatten wir hier ja schon mehr wie einmal.
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: GNU Lizenzfrage
« Reply #4 on: August 03, 2008, 02:23:24 PM »
Quote from: MaXXl on August 02, 2008, 02:41:58 AM
Ich bin dabei ein Template zu erstellen, bzw eines zu modifizieren.
:wink:

Quote
Das heist, das es das Template nur auf meiner Seite gibt?

Du willst also Templates auf Deine Seite zum Download bereit stellen, willst aber nicht, dass auch andere Seiten diese mit anbieten.

Das ist machbar, aber ich weiß nicht, ob das Deinen Zwecken dienlich ist.
Je mehr Stellen es gibt, die Dein Template zum Saugen anbieten, um so mehr gibt es die Wahrscheinlichkeit, dass es eingesetzt wird.

Aber diese Sachen kannst Du mit der von Macros angesprochenen Creative Common License machen.
Du kannst ziemlich viele "Bestimmungen" wie mit Deinem Template umgegangen werden soll festlegen.

Z.B.: der Link muss intakt bleiben. (Oder man kann gegen eine kleine Gebühr den Link entfernen) und andere tolle Sachen.

Das soll aber jetzt keine Rechtsberatung sein.
Schau Dir die verschieden Versionen der CC License an. Ggf. musst Du Dich in einigen Foren durchstudieren, bist Du es Dir erarbeitet hast, wie Du es haben willst.

Du kannst sogar einen Schritt weiter gehen, und auf Deiner Seite Templates zum Kauf anbieten.
Na ja, so dumm es klingt... Du kannst sogar komplettes Webdesign anbieten und dabei WB einsetzen  :wink:

Du verstehst schon.
Du bist der Designer, also kannst Du bestimmen, was geht.
Und die verschiedenen Licenz-Modelle (wie GPL, CC etc.) dienen Dir als Hilfe.
CC ist gut, wenn Du mehr "Ansprüche" hast. Aber mit den Einzelheiten musst Du Dich selbst auseinander setzen.

Alles klar soweit?

VG,
Stefek
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

storr

  • Guest
Re: GNU Lizenzfrage
« Reply #5 on: September 12, 2008, 09:19:39 PM »
Das hängt vom Ausmass der Veränderung ab.

Der Witz der GPL ist ja gerade, dass Abwandlungen wieder unter GPL stehen.

Entsteht aber etwas völlig neues und das Ausgangstemplate war daher nur ein Gerüst, das schon gar nicht mehr erkennbar ist, stehen Dir die Urheberrechte zu und Du kannst andere von der Zur-Verfügung-Stellung im Internet und Nutzung etc. ausschliessen. Am besten gleich noch eine Jahresnutzungsgebüh r in Deinem Template festlegen, dann kannst Du im Wege der Lizenzanalogie, die Kosten bei Zuwiderhandlungen verlangen.

Dies stelllt auch keine Rechtsberatung im Einzelfall dar,

gez. Rechtsanwalt
Logged

Offline Stefek

  • Posts: 6177
  • Gender: Male
  • ("ړ)
Re: GNU Lizenzfrage
« Reply #6 on: September 12, 2008, 09:39:02 PM »
Quote from: wbaker on September 12, 2008, 09:19:39 PM
Das hängt vom Ausmass der Veränderung ab.

Das stimmt allerdings.
 :wink:
Logged
"Gemeinsam schafft man mehr."

gemeinsam
1. mehreren Personen oder Dingen in gleicher Weise gehörend, eigen
2. in Gemeinschaft [unternommen, zu bewältigen]; zusammen, miteinander
#Duden

  • Print
Pages: [1]   Go Up
  • WebsiteBaker Community Forum »
  • WebsiteBaker Support (2.8.x) »
  • General Help & Support »
  • Hilfe & Support (deutsch) »
  • Diskussion über WB (closed) »
  • GNU Lizenzfrage
 

  • SMF 2.0.19 | SMF © 2017, Simple Machines
  • XHTML
  • RSS
  • WAP2