na dann probieren wir es mal so (auch, wenn der CSS-Code oben unvollständig ist)
$iMenu = Nummer des Menüs
$iStart = Startlevel des Menüs. SM2_ROOT wäre Level 0. Möchtest du Mehrsprachigkeit, braucht es bei einen Faktor, den man manuell eintragen kann oder vom Script ermittelt bekommt. Das DefaultTemplate zeigt dir da Beispiele
$iMaxLevel = hier: SM2_ALL, also alle vorhandenen öffentlichen Seiten in allen Menü-Level. Weitere Möglichkeiten in der Readme zum ShowMenu2
$iOptions = die Menü-Optionen - Weitere Möglichkeiten in der Readme zum ShowMenu2
$sItemOpen = Code, der für jeden einzelnen Menüpunkt verwendet wird, also jedem <li>. Hier mit der Bedingung: hat eine Hauptseite Unterseiten (Childs), füge die Menüklasse
submenu ein
$sItemClose = der schließende </li>-Tag
$sMenuOpen = wird für jedes Untermenu verwendet, hier wird je Untermenü eine eigene Liste mit der CSS-Klasse
submenu-content verwendet
$sMenuClose = der schließende Tag zum <ul> der Untermenüs
$mTopItemOpen = wird hier nicht benötigt, darum = false
$mTopMenuOpen = der öffnende Tag zum Menu im Level == 0
der Menü-Code ausnahmsweise mal in einem Zitatblock, damit er nicht verfälscht wird
<?php
// zuerst die Definition der einzelnen Teile
$iMenu = 1;
$iStart = SM2_ROOT+$iMultiLang;
$iMaxLevel = SM2_ALL;
$iOptions = SM2_ALL|SM2_BUFFER|SM2_PRETTY;
$sItemOpen = '<li class="[if(class==menu-expand){submenu}] [class]"><a href="[url]" class="[class]"><span>[menu_title]</span></a>';
$sItemClose = '</li>';
$sMenuOpen = '<ul class="submenu-content">';
$sMenuClose = '</ul>';
$mTopItemOpen = false;
$mTopMenuOpen = '<ul class="menu">';
// nun die Definition der Funktion
$sMainNav = show_menu2(
$iMenu,
$iStart,
$iMaxLevel,
$iOptions,
$sItemOpen,
$sItemClose,
$sMenuOpen,
$sMenuClose,
$mTopItemOpen,
$mTopMenuOpen
);
?>
und die Ausgabe:
<?php
echo $sMainNav;
?>