eigentlich braucht es solche Liste nicht, denn es gibt ja Gründe, warum eine neue Version erstellt wird. Die meisten Provider halten sich an die Vorgaben der PHP-Group, was die
Lebenszeit der PHP-Versionen betrifft. Und danach ist der aktive Support für 7er-PHP-Versionen eben schon seit November 2022 zu Ende. Diverse Provider bieten einen sog Extended Support an und lassen sich diesen gut bezahlen. Oft weiß der Kunde nicht mal, das nun 5 Euro/Monat mehr fällig sind, weil die Mail darüber nicht gelesen wurde. Nun gibt es keine offizielle "Extended-Support-Version" für ältere, outdated PHP-Versionen, heißt: jeder Provider, der die eigene Pflege alter PHP's anbietet, macht das nach seinen Vorstellungen, was bei Provider A läuft, muß bei Provider B nicht funktionieren.
Es sollte mein eigenes Interesse sein, stets die aktuellste WB-Version und auch PHP-Version am Laufen zu haben, dann stellt sich die Frage nach der Kompatiblität garnicht erst.
Nette Info am Rande: ich habe in diesem Jahr sicher an die 100 Updates älterer WB-Versionen gemacht. Davon war der größte Teil 2.8.0 oder 2.8.1. Allesamt ausgestiegen mit dem Umstieg der PHP-Versionen auf PHP 8.x.x. Etwa die Hälfte dieser gut 100 Webseiten lief vorher schon seit ein paar Monaten nicht mehr, das Wochenend-Projekt z.b. seit April 2023. Bei einer privaten Homepage mit den Urlaubsbildern vom letzten Jahr kein großer Schaden, aber wenn sich jemand wundert, warum keine Kundenanfragen mehr reinkommen, lohnt doch schon mal ein Blick auf die Webseite.
Klar ist, das nicht jeder Provider auch immer die neuesten PHP-Versionen im Angebot hat. Oft sind sie auch eher allgemein gehalten, z.b. PHP 8.2 statt der vollen Versionsnummer, was es für den Anwender dann wieder schwierig macht. Trotzdem ist es in der Summe einfacher, wenn man immer die neuesten Versionen nutzt, die Provider und CMS anbieten. Stellt man z.b. jetzt fest, das ein Modul XY nicht mit PHP 8.2.5 läuft, läßt es sich mit einer Vorgängerversion, z.b. PHP 8.0.0 noch korrigieren und man hat Zeit, das Modul zu reparieren, auch hier über das Forum. Werden aber solche älteren Version garnicht mehr oder nur noch gegen Aufpreis angeboten, ist man in der Zwickmühle und im Worst Case heißt das dann eben, Teile der Webseite oder gar die gesamte Page abzustellen.
Um auf die Frage zurück zu kommen: im Docu-Ordner jedes WB-Paketes stehen die Verfügbarkeiten. Diese Infos werden mindestens seit WB 2.10.0 auch sorgfältig gepflegt. Ich glaube nicht, das jemand vom Team eine Liste daraus gemacht hat, weil es, wie gesagt, kaum Relevanz hat. Am Ende ist es der Provider, der bestimmt, welche PHP-Versionen laufen oder nicht. Und der schaltet auch mal gern ohne Ankündigung um.