Zuerst Danke für's Testen und berichten
- die Toggle-Funktion ist scheinbar an uns vorbei gegangen und hat in der Ausgabe komplett gefehlt - ist repariert in v2.6.0
- beim Button-Text zeigt sich wohl, wie verwöhnt man schon mit großen Monitoren ist.

habe zur Lösung media-queries für die Buttons angelegt, am Ende mußten aber doch die langen Texte weichen
- Radio-Button-Abstand ist nun überall korrigiert
- Drag&Drop-Hinweis war in der Übersicht hinter dem Fragezeichen, ist in den Modulsettings jetzt dauerhaft sichtbar
Zum
Drag&Drop allgemein - das gleiche Problem besteht ja auch z.b. im News-Modul oder überall dort, wo man die Sortierfolge ändern kann und Drag&Drop einsetzt, egal, mit welcher Methode. Die ORDER-Klasse aus dem Core kennt nur die Richtungen auf und ab. Mehr braucht es ja auch nicht. In der Datenbank gibt es aber nur eine Reihenfolge: der erste Eintrag steht oben, alle weiteren werden darunter angeordnet. Wir haben zwar die Möglichkeit, unsere Ansicht einer Tabelle bzw ihre Kopie in der Modulübersicht nach unseren Erfordernissen anzupassen, es ändert aber nicht die reale Reihenfolge in der Datenbank. Ein zuletzt hinzugefügter Eintrag steht dort immer unten. Drehen wir nun die Sortierung um und lassen uns den letzten Eintrag oben anzeigen, ist dieser immernoch Letzter in der MySQL-Tabelle. Verschiebt man diesen dann nach unten, gibt es einen Fehler, weil dieser Eintrag ja in der Mysql-Tabelle schon letzter ist.
Das Problem besteht bei den älteren Module wie z.b. Accordion v 2.4.1 (mit der nachgerüsteten Sortierfunktion) auch bei den Pfeilen. Im News-Modul wurde zur Lösung eine Kombination mehrerer PHP-Abfragen eingebaut, mit TWIG reicht da eine Abfrage, um die Bedingung umzukehren
Zum Drag&Drop-Fehler (alle Fragen mit einmal gegriffen)
Das Drag&Drop ist eine modernisierte Form der OFA-Lösung und arbeitet über CSS-Klassen, die innerhalb von Listenelementen (ul->li) angegeben sind - jede Frage ein Listenelement und jedes Listenelement ein unikater IDKey. Ausschauen sollte es so wie im Bild unten, der Mouse-Cursor ist im Bild ausgeblendet.

Wäre es möglich, mit den Tasten STRG + F5 noch einmal den Browsercache zu löschen?
Zu den Drag&Drop-Pfeilen, die immer erscheinen:
die 6 verschiedenen Sortiermöglichkeite
n (siehe Moduleinstellungen) sind von 1-6 durchnumeriert, 1 = nach Position abwärts, 2 = nach Position aufwärts usw.
Bei den geraden Zahlen 2, 4 und 6 soll der Drag&Drop-Pfeil nicht erscheinen, nur bei den ungeraden Werten, da darf er .
Habe aber gesehen, das bei den unteren Fragen beim Überfahren des Bereichs der (ausgeblendeten) Doppelpfeile der Cursor doch zum MOVE wechselt und ein Verschieben somit möglich war. Zur Lösung habe ich die settings-Abfrage auf diese CSS-Klassen erweitert.
Kam es vorher zu einer Fehlfunktion, muß nun aber der Browser-Cache gelöscht werden.
Zum Module-Upgrade:
Da niemand beim Upgrade weiß, ob der Anwender nicht schon das in die Datenbank geschriebene Template für sich angepasst hat, möchte ich das nicht überschreiben. Wer aber das Template aus der Datenbank benutzt, hat in diesem Template keine Toggle-Funktion.
Abhilfe wäre das Löschen dieses Templates in der Templateliste - es wird dann automatisch neu installiert
Info: ist der Stern nicht gelb, ist dieses Template nicht als aktives Frontend-Template. Der Inhalt des Frontends kommt dann aus der view.twig im templates-Ordner des Addons.