wie bekomme ich denn zusätzliche tags in den WYSIWYG-Editor? Z.B. td, tr, data-label.
Ich denke, du solltest mit praktischen Beispielen kommen, sonst wird es eine endlos lange Diskussion.
Grundsätzlich muß man wissen, das der CKEditor auf der Basis von HTML4 arbeitet, darum sucht man die direkte Einbindung "moderner" Tags vergebens.
Weiterhin ist bis auf wenige Ausnahmen eigentlich alles erlaubt. Dies erfolgt über die Definition von
allowedContent in der Konfiguration des Editors.
Diese Definition von allowedContent stand früher auf false und da war nur erlaubt, was auch im Filter stand. Schleift man also noch uralte wb_ckconfig.js in den Frontend-Templates mit, könnte dort das Problem sein, wenn diese Tags entfernt werden. Kontrollieren kann man das Ganze im Quelltext des Backends (nicht des Editors). Dort steht geschrieben, aus welcher Datei die Konfiguration gelesen wird. (siehe vorletzte Zeile (customConfig) im nachfolgendem Bild)

Um solchen Code einzufügen, bleiben aktuell zwei Möglichkeiten: entweder bearbeitet man den Quelltext des Editors oder man arbeitet mit Vorlagen. Diese eignen sich für Dinge, die man immer wieder verwenden möchte. Was tr und td betrifft, das wurde von den Vorrednern schon beantwortet, ist Teil des Tabellen-Plugins, war also nie ein Problem.
Das data-label oder allgemein label ist auch kein Problem, wie nachfolgender Code zeigt
<table class="table">
<thead>
<tr>
<th>Firstname</th>
<th>Lastname</th>
<th>Email</th>
</tr>
</thead>
<tbody>
<tr>
<td data-label="first-name">John</td>
<td data-label="last-name">Doe</td>
<td data-label="email">john@example.com</td>
</tr>
<tr>
<td data-label="first-name">Mary</td>
<td data-label="last-name">Moe</td>
<td data-label="email">mary@example.com</td>
</tr>
<tr>
<td data-label="first-name">July</td>
<td data-label="last-name">Dooley</td>
<td data-label="email">july@example.com</td>
</tr>
</tbody>
</table>
Wie gesagt, funktioniert alle und eigentlich schon seit einigen Jahren. Aber deine Frage käme nicht, wenn es genau so umgesetzt worden wäre. Darum ist vielleicht doch ein konkretes Beispiel von Nöten, was wo wie geht oder nicht geht. Eventuell ist es ja nur ein Mißverständnis und du hast etwas ganz Anderes vor.