Author Topic: DB Tabellen ohne Prefix  (Read 1447 times)

Offline lok1411

  • Posts: 62
DB Tabellen ohne Prefix
« on: November 18, 2022, 08:33:46 PM »
Hallo,
ich möchte meine Homepage vom alten auf den neuen Anbieter migrieren.

Dazu habe ich die Hilfeseite gefunden. https://help.WebsiteBaker.org/de/wissensdatenbank/umzug-von-server-a-nach-server-b.php

Aktuell habe ich WB auf dem neuen Server installiert. Leider geht das nicht ohne Probleme. Auf der alten DB habe ich kein Prefix.

Wenn ich den Installer für 2.13.2 r133 ausführe und das Prefix lösche, wird trotzdem immer jede Tabelle mit wb_ angelegt. Damit kann ich den Import nicht von der alten DB nehmen, da dort kein wb_ an den Tabellen ist.

Gibt es einen Trick, dass kein Prefix generiert wird?

Danke euch

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #1 on: November 18, 2022, 08:43:58 PM »
Hi, ich empfehle die kurze Anleitung auf der Seite in der Einleitung.
Den langen alten Teil sollte man wohl entfernen.

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #2 on: November 18, 2022, 08:55:21 PM »
Hallo,
genau das ist ja der große Unterschied. Die "alte" Anleitung beinhaltet die Installation, was die neue Anleitung gar nicht mehr hat.
Installation also gar nicht notwendig?

Also doch nur export und import in die neue DB
Dann wb Verzeichnis alter Server in wb neuer Server und config edit und das wars?

Danke & Gruß

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #3 on: November 18, 2022, 09:08:12 PM »
Du fragst mich gerade ob die kurze Anleitung auf der Hilfeseite stimmt. Wem traust du mehr?  ;D
Ich mache seit Jahren Umzüge nach der kurzen Anleitung.

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #4 on: November 18, 2022, 09:27:53 PM »
ok, habe aus wb-alt alles exportiert, in wb-neu alles importiert.
Auf dem neuen Server eine neue DB angelgt und die Tabellen importiert.

in der config.php habe ich die DB Infos soweit angepasst.

Scheint erst mal zu funktionieren. Danke euch

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #5 on: November 18, 2022, 09:37:32 PM »
noch eine Nachfrage zum Umzug.

Auf dem alten Server war alles im Verzeichnis httpdocs/...

im neuen ist es nun ähnlich, jedoch habe ich ein zusätzliches sub-Verzeichnis also liegen die Dateine in httpdocs/wb/...

Wo kann ich das routing umstellen, dass alle Dateien ein Verzeichnis tiefer gefunden werden?

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #6 on: November 18, 2022, 09:49:26 PM »
Beim Hoster stellst du ein auf welchen Ordner deine Domain zeigt.

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #7 on: December 09, 2022, 09:51:20 AM »
Hallo,
der Umzug hat soweit geklappt. Danke für den support.

DB runter geladen, ebenfalls das ganze wb Verzeichnis und alles wieder hochgeladen. Umstellung der DB hat auch dann in der config funktioniert.

Jedoch gibt es ein Problem. Im admin Bereich kann ich keine wysiwyg Blöcke mehr sehen. Egal welche Seite ich anklicke, wird der Bereich leer angezeigt. Die Homepage selbst zeigt aber alle Inhalte an

Hat jemand einen Tipp?

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #8 on: December 09, 2022, 10:15:16 AM »
Hi, wahrscheinlich gibt es im Ordner /templates oder in deinem aktuell verwenden Templateordner einen Ordner namens /wb_config oder eine Datei wb_ckconfig.js.
Testweise umbenennen, damit das nicht verwendet wird. Die sind veraltet.

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #9 on: December 09, 2022, 10:29:56 AM »
Hallo,
nur um es deutlicher zu machen.
Die Blöcke sind da, aber die Inhalte nicht. Ich sehe bei den Abschnitten alles, die ID, Die Bezeichnung "Struktur » Block: [1] Hauptblock Modul: wysiwyg SecId: [322]  "

Nur der Block darin ist leer.

Neue Seite anlegen mit wysiwyg geht ebenso nicht. Ich kann im Block nicht editieren.

Andere Bausteine, z.B. News Section usw. gehen aber noch ohne Probleme.

Foto im Anhang

Offline hgs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 1742
    • EFG MG
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #10 on: December 09, 2022, 10:40:25 AM »
Hi, wahrscheinlich gibt es im Ordner /templates oder in deinem aktuell verwenden Templateordner einen Ordner namens /wb_config oder eine Datei wb_ckconfig.js.
Testweise umbenennen, damit das nicht verwendet wird. Die sind veraltet.

Kannst du dies ausschließen, das ist eigendlich der Schlüssel zu dem Problem, wenn ich dass noch richtig im Kopf habe.

Ansonsten per pm mal Zugangsdaten vom SuperAdmin und FTP-Zugang, dann können wir nachschauen.
LG Harald

"Fange nie an, aufzuhören - höre nie auf, anzufangen." Marcus Tullius Cicero (106-43 v.Chr.)

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #11 on: December 09, 2022, 11:34:43 AM »
Wollte zuerst noch was anderes prüfen und das Backend Theme umstellen von WBdefault auf das andere. Leider komme ich nun gar nicht mehr auf die Tabs Einstellungen, Optionen usw.
Fehler:
missing template file preferences.htt
in line (1216) of (/framework/class.wb.php):

Kann ich das backend theme wieder über eine andere Datei direkt zurücksetzen?

Offline sternchen8875

  • Posts: 213
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #12 on: December 09, 2022, 11:40:48 AM »
das WbTheme ist schon knapp 8 Jahre kein Standard mehr und hier das Problem. Jetzt gehts nur noch über die Datenbank, Tabelle setting, Eintrag: defaultTheme, Wert: DefaultTheme


Nachtrag, weil falsch formuliert, sorry

es gibt aktuell keine anderen BackendThemes als das im Paket enthaltene DefaultTheme, diese alten Vorgänger waren bei dir noch installiert, wie es scheint. Abhilfe siehe oben

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #13 on: December 09, 2022, 11:46:20 AM »
das WbTheme ist schon knapp 8 Jahre kein Standard mehr und hier das Problem. Jetzt gehts nur noch über die Datenbank, Tabelle setting, Eintrag: defaultTheme, Wert: DefaultTheme


Nachtrag, weil falsch formuliert, sorry

es gibt aktuell keine anderen BackendThemes als das im Paket enthaltene DefaultTheme, diese alten Vorgänger waren bei dir noch installiert, wie es scheint. Abhilfe siehe oben

Perfekt, Danke

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #14 on: December 09, 2022, 11:50:17 AM »
Hi, wahrscheinlich gibt es im Ordner /templates oder in deinem aktuell verwenden Templateordner einen Ordner namens /wb_config oder eine Datei wb_ckconfig.js.
Testweise umbenennen, damit das nicht verwendet wird. Die sind veraltet.

Ich glaube ich stelle mich zu doof an.

/templates und dann der Order vom aktuellen Template?

Da gibt es keine config.js
Order /wb_config finde ich auch nicht

Offline sternchen8875

  • Posts: 213
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #15 on: December 09, 2022, 11:52:07 AM »
Zum Wysiwyg-Editor

bitte zuerst den Browsercache löschen oder einen anderen Browser probieren. Sollte das nicht helfen, prüfe die Pfade des Wysiwyg-Editor im Backend-Theme "DefaultTheme", in dem du bei der Ansicht, wie sie dein Bild oben zeigt, mit der rechten Maustaste außerhalb der im Bild gezeigten Box klickst und den Menüpunkt "Seitenquelltext anzeigen" oder nur "Quelltext anzeigen" klickst, es erscheint eine neue Seite mit dem HTML-Code dieser Seite

Recht weit oben (bei mir Zeile 40) findest du dieses Javascript



wichtig ist hier der Eintrag "var EDITOR" - er muß das Wort ckeditor zeigen
Wenn nicht, in den erweiterten WB-Optionen neu auswählen

Viel weiter unten im HTML-Code findest du diesen Abschnitt



Überprüfe dort die angezeigten Pfade, sie müssen deinem Eintrag in der config.php und in der Browseradresszeile entsprechen

P.S.: der Tip mit der wb_config und der wb_ckconfig.js gilt nur für Frontendtemplates

Frage am Rande: hast du deine alte WB-Installation vor dem Hochschieben auf den neuen Server lokal laufen lassen? z.B. in einer Testumgebung wie Xampp?

Prüfe bitte die Groß-/Kleinschreibung der Dateien CKEditor.php und CKEditorPlus.php im Ordner Modules/ckeditor/ckeditor. Sind die etwa klein geschrieben, würde ich diesen Ordner per FTP löschen und aus dem aktuellen WB-Paket neu hochladen
« Last Edit: December 09, 2022, 11:59:07 AM by sternchen8875 »

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #16 on: December 09, 2022, 12:04:25 PM »
<script>CKEDITOR.replace('content445', {
    "ModulVersion": "4.19.0.0",
    "WBrevision": "133",
    "WBversion": "2.13.2",
    "contentsCss": "https:\/\/www.??????????.de\/\/templates\/oiphyx\/editor.css",
    "stylesSet": "wb:https:\/\/www.??????????.de\/modulesckeditor\/wb_config\/editor.styles.js",
    "templates_files": [
        "https:\/\/www.??????????.de\/modulesckeditor\/wb_config\/editor.templates.js"
    ],
    "customConfig": "https:\/\/www.??????????.de\/modulesckeditor\/wb_config\/wb_ckconfig.js",
    "defaultLanguage": "de",
    "language": "de",
    "format_tags": "p;div;h1;h2;h3;h4;h5;h6;pre;address",
    "resize_dir": "both",
    "autoParagraph": false,
    "skin": "moonocolor",
    "uiColor": "#BFD7EB",
    "extraPlugins": "codemirror,filebrowser,syntaxhighlight,wblink,wbdroplets,wbabout,wboembed,wbrelation,emoji",
    "removePlugins": "link,backup,oembed,save,scayt,pagebreak,placeholder,shybutton,sourcedialog,wsc,smiley",
    "toolbar": "WB_Default",
    "hideControls": true,
    "browserContextMenuO nCtrl": true,
    "entities": false,
    "docType": "<!DOCTYPE html>",
    "backup_on_start": true,
    "backup_save_delay": 500,
    "syntaxhighlight_lan g": "php",
    "filebrowserBrowseUr l": "\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Connector=\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
    "filebrowserImageBro wseUrl": "\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=Image&Connector=\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
    "filebrowserFileBrow seUrl": "\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=File&Connector=\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
    "filebrowserMediaBro wseUrl": "\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/browser\/default\/browser.html?Type=Media&Connector=\/modules\/ckeditor\/ckeditor\/filemanager\/connectors\/php\/connector.php",
    "uploader": false,
    "height": "358px",
    "width": "100%",
    "autoGrow_minHeight": "358px",
    "autoGrow_maxHeight": "358px",
    "autoGrow_bottomSpac e": 50,
    "autoGrow_onStartup": false

Offline sternchen8875

  • Posts: 213
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #17 on: December 09, 2022, 12:14:48 PM »
Problem gesehen, Problem erkannt

es fehlt ein Slash im Pfad hinter modules, aber warum?

Ich denke, da sollten wir Dietmar (Luisehahne) mal fragen - bitte hab etwas Geuld

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #18 on: December 09, 2022, 12:17:37 PM »
Bei so viel Support gedulde ich mich gerne.  (Y)

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4532
  • Gender: Male
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #19 on: December 09, 2022, 12:44:37 PM »
Da brauche ich  Zugangsdaten des Superadmin und zur Vorsicht einen FTP Zugang.
Eine Neuinstallation ist nicht nötig, ein upgrade hätte gereicht, dann wird normal auch kein Tabellen Prefix gesetzt, aber die bestehenden Core Tabellen werden auf den aktuellen Stand gebracht.

Dietmar
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #20 on: December 09, 2022, 05:06:01 PM »
Zugangsdaten bereitgestellt

Bin mal gespannt was raus kommt

Nochmals vielen Dank

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #21 on: December 12, 2022, 02:16:30 PM »
Dietmar (Luisehahne) ist am Problem dran

Gibt es trotzdem eine kurzzeitige Lösung, wie ich wieder an einen Editor komme und der Inhalt auch angezeigt wird?

Müsste auf der Homepage etwas aktualisieren :)

Offline sternchen8875

  • Posts: 213
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #22 on: December 12, 2022, 02:49:10 PM »
Gibt es trotzdem eine kurzzeitige Lösung, wie ich wieder an einen Editor komme und der Inhalt auch angezeigt wird?

ich wüßte keine Möglichkeit, wie du das jetzt mit ein paar Klicks oder einer Änderung in der Datei include.php des CKEditors umgehen könntest.

Wie schaut es denn mit reinen HTML-Kenntnissen aus? Wenn die vorhanden sind, gehe in die erweiterten WB-Optionen in den Block "Standardeinstellung en" und dort zu WYSWYG-Editor, wähle "keine",  speichere die Einstellungen und gehe zu deiner Seite. Angezeigt wird nun der HTML-Code dieser Section.
Diesen kann man nun bearbeiten.

https://i.gyazo.com/3907432440cdc183e390f0873e4ba5d8.png

Offline lok1411

  • Posts: 62
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #23 on: December 12, 2022, 03:59:03 PM »
Danke
dann gedulde ich mich lieber noch etwas. der wysiwyg Editor macht es schon einfacher ;)

Offline sternchen8875

  • Posts: 213
Re: DB Tabellen ohne Prefix
« Reply #24 on: December 12, 2022, 05:00:43 PM »
Warum so wenig Phantasie?  ;-)

Man nehme....

- ein WebsiteBaker Portable -> https://portable.WebsiteBaker.org/en/aboutportableedition.php
  läuft auf jedem modernen Windows-System, keine Installation notwendig, ist immer eine Alternative bis es ein Wysiwyg mit Historie gibt.

- dort eine Seite anlegen, die deiner Struktur entspricht, wo aktuell dran gearbeitet werden soll, ggf müssen erforderliche Module nachinstalliert werden

- im kaputten Online-WebsiteBaker den Editor ausstellen, wie im vorherigen Beitrag beschrieben. Diesen kompletten Quellcode des betroffenen Abschnittes komplett kopieren und in die Seite beim WB-Portable einfügen

- nun die gewünschten Änderungen vornehmen, eventuell notwendige Mediadateien der Online-Struktur entsprechend ins Portable übertragen

- passt die Ansicht im Portable, Editor auf Quelltext umschalten, den Inhalt kopieren und in das Textfeld des online-WB übertragen, ggf Pfade zu Mediadateien anpassen, fertig.

nach diesem Muster ließe sich auch eine komplette Kopie des Online-Inhalts auf den PC übertragen, auch als eigenständiges WB, das erfordert allerdings etwas mehr Aufwand ;-)