Zuerst falsches Paket hochgeladen ..... Das habe ich zwar auf dem Server gelöscht, bevor ich (in das gleiche Verzeichnis) das richtige Backup hochgeladen habe, aber irgendwas ist da beim FTP-Upload schief gelaufen.
nur mal als Information bzw auch als Frage von mir:
andere Kunden bei anderen Anbietern haben in ihren AdminPanels ein Setting, das sich meist "Cache-Manager" nennt. Hintergrund sind schnellere Ladezeiten der Seiten. Hab grad bei einer Kundin geschaut, da steht diese Cache-Zeit auf 4 Stunden, weiter möglich sind: kein Cache, 1 Stunde, 12 Stunden, 24 Stunden.
Funktionsweise in etwa: ich lade eine Datei hoch, diese wird nach dem Erfassen für die eingestellte Zeit blockiert und in den Cache geladen. Erst nach Ablauf der eingestellten Zeit wird nach einer neuen Version dieser Datei geschaut. Das macht den Browser wohl recht schnell, behindert mich aber in der Wartung, z.b. als die Reparatur eines Modul einfach nicht übernommen wurde.
Lt Web verwendet AllInkl wohl eine ähnliche Lösung über das PHP-Modul mod_expires in Verbindung mit einer .htaccess im Rootverzeichnis. Bei AllInkl selbst finde ich dazu bisher aber keine Informationen. mod_expires bewegt die Browser dazu, Dateien, die bereits im Browserspeicher sind, nicht noch einmal neu zu laden. Im Falle solchen Updates natürlich eher hinderlich. Entweder, man nutzt dann mehrere Browser oder man leert ständig die Cache's der Browser.
Ob das auch für dieses Problem zutrifft, kann ich nicht sagen