Author Topic: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5  (Read 6866 times)

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #25 on: August 03, 2019, 09:14:56 AM »
Ich muss meinen letzten Post revidieren. Der Code funktioniert zwar, speichere ich ihn aber mit dem Code-Modul erneut ab, wird bis auf die ersten 3 Zeilen alles gelöscht. In der 4. Zeile steht
Code: [Select]
echo "</span>"; und daran ist doch nichts verkehrt.
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #26 on: August 03, 2019, 12:37:31 PM »
Quote
da bleibt nur noch das Code2-Modul und das ist auch nicht ideal. Das Fenster ist zu klein und zu unübersichtlich.
Das musst du mir mal erklären. Da gibt es 3 Modi: klein, groß, automatisch.
Warum du dich noch mit dem Code Modul abmühst versteh ich nicht.  :)

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #27 on: August 03, 2019, 01:15:18 PM »
@jacobi22 hatte erwähnt, daß es ab 2.12.2 die Möglichkeit geben sollte, php und html gemischt im Editorfenster einzugeben. Ich habe das mit dem WYSIWYG-Editor und auch mit dem Code-Modul versucht, aber bei beiden geht es nicht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

bitte kopiere das Code-Beispiel 1:1 aus diesem Beitrag -> https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,31553.msg220860.html#msg220860
in deine Code-Section

Zeile 1 ist reiner PHP-Code, Zeile 2 der Schließer für den ersten PHP-Code-Abschnitt, Zeile 3 ist dann reiner HTML-Code. brauchst du darin dann PHP-Code, muß er in <?php und ?> eingeschlossen werden.
Zeile 4 ist dann der Öffner für einen neuen PHP-Code-Abschnitt

P.S.: jede Zeile Code, die ich hier im Forum veröffentliche, ist vorher getestet, von daher fällt es mir schwer, ein "geht nicht" zu akzeptieren

Quote
Ich muss meinen letzten Post revidieren. Der Code funktioniert zwar, speichere ich ihn aber mit dem Code-Modul erneut ab, wird bis auf die ersten 3 Zeilen alles gelöscht. In der 4. Zeile steht

Hier passt etwas nicht zusammen. Du zitierst den Code von Manu und nur dieser bunte Code wird dann ins Code-Modul eingefügt. Der Rest, der im übrigen reiner HTML-Code, ggf mit Platzhaltern ist, gehört dann in das Template, wie von Manu beschrieben. Solch Template ist keine ausführbare Datei und PHP-Code wie z.B.
Code: [Select]
echo "</span>";hat dort nichts zu suchen

Und noch zum Code²-Modul... meines Wissens konnte das Code² nicht diesen Code-Mix, den ich oben in diesem Beitrag angesprochen habe, sondern immer nur einen Code-Typ pro Abschnitt, entweder PHP oder HTML oder JS.
Allerdings habe ich, mangels bedarf, auch nicht die neueren Versionen getestet, mag sein, das sich dort auch schon etwas verändert hat

Quote
<script>
    elm = document.querySelec tor("textarea");
    id  = elm.id;
</script>

ist m.E. nach kurzem Überfliegen ein Code, der in der aktuellen Form nichts (mehr) tut. Im Zusammenhang mit der auskommentierten Zeile darunter diente es wohl der Ermittlung der ID des Textarea-Fields in der Umbauphase des Moduls. Da sollte aber Dietmar auch schnell Einspruch einlegen können, wenn ich da falsch liege.


Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #28 on: August 04, 2019, 09:00:43 AM »
Quote
da bleibt nur noch das Code2-Modul und das ist auch nicht ideal. Das Fenster ist zu klein und zu unübersichtlich.
Das musst du mir mal erklären. Da gibt es 3 Modi: klein, groß, automatisch.
Habe gerade nachgesehen, welche Version ich von dem Code2-Modul habe: es ist die 2.2.17. Das ist doch die neueste, oder nicht? Bei mir gibt es nämlich kein automatisch für die Fenstergröße der Box. Ich habe lediglich klein oder groß. Ausserdem habe ich in der release history im Downloadbereich gesehen: - add checkbox to disable highlighting for performance reasons - auch diese Checkbox fehlt bei mir. Stimmt da irgendetwas nicht???
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #29 on: August 04, 2019, 09:16:57 AM »
Hi, entweder liegts an deiner Berechtigung oder es ist tatsächlcih wa schief.
Du kannst aber das Modul upgraden trotz gleicher Versionsnummer. Inhalte sollten also erhalten bleiben.

Hast du hier auch mal reingeschaut? Das Thema Core Modul Code und was darin möglich sein sollte hatten wir schon öfter.
https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,31485.msg220246.html#msg220246

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #30 on: August 04, 2019, 09:22:51 AM »
bitte kopiere das Code-Beispiel 1:1 aus diesem Beitrag -> https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,31553.msg220860.html#msg220860
in deine Code-Section
Das habe ich genauso rein kopiert. Copy & Paste ist ja auch nicht so schwer  :wink: Allerdings erhalte ich in der Tat die Fehlermeldung
Quote
There was an uncatched exception
syntax error, unexpected 'ist' (T_STRING)
in line (3) of (/modules/code2/view.php(44) : eval()'d code):
- vielleicht stimmt mit meiner Version vom Modul etwas nicht (siehe vorherigen Post).

Code: [Select]
Hier passt etwas nicht zusammen. Du zitierst den Code von Manu und nur dieser bunte Code wird dann ins Code-Modul eingefügt. Der Rest, der im übrigen reiner HTML-Code, ggf mit Platzhaltern ist, gehört dann in das Template, wie von Manu beschrieben. Solch Template ist keine ausführbare Datei und PHP-Code wie z.B.
Code: [Select]
echo "</span>";
hat dort nichts zu suchen

@jacobi22 Hier hast du mich offenbar mißverstanden. Ich habe ca. 4-500 Zeilen PHP-Code in diesem Abschnitt. Ich habe lediglich den Teil mit dem Formular gelöscht und durch Manus Code ersetzt. Den HTML-Teil vom Formular habe ich in das Template eingefügt. Und zwar als html ohne diese echos. Der ganze andere PHP Code ist im Abschnitt verblieben. Zu diesem verbliebenen Code gehört auch die von mir erwähnte Zeile mit dem <span>. Die Seite funktioniert auch so einwandfrei. Nur wenn ich sie mit dem Code-Modul abspeichere, wird alles gelöscht ab Zeile 4 und das ist die Zeile mit dem <span>. Du sagtest doch, die Zeile die nach der zuletzt verbliebenen folgt, ist dafür verantwortlich, daß das Code-Modul ab da alles löscht, weil dort ein Fehler ist. Dort ist aber kein Fehler. Ich denke schon, daß es wichtig wäre zu wissen, warum sich das Code-Modul so verhält. Meinen PHP-Code habe ich jetzt in einen Code2-Abschnitt eingefügt und den Code-Abschnitt einfach gelöscht. Das ist für mich die Lösung, aber nicht für die Allgemeinheit.
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #31 on: August 04, 2019, 09:30:04 AM »
Hi, entweder liegts an deiner Berechtigung oder es ist tatsächlcih wa schief.
Du kannst aber das Modul upgraden trotz gleicher Versionsnummer. Inhalte sollten also erhalten bleiben.
Habe das Code2-Modul jetzt einmal aktualisiert und jetzt habe ich die Möglichkeit, automatisch für die Fenstergröße zu wählen. Allerdings ist der gesamte Inhalt im Backend verschwunden. In der Datenbank ist er aber wohl noch vorhanden. Allerdings kann ich nun in der Box überhaupt nichts mehr eingeben. Ich hatte vor, den Code aus der DB zu kopieren und dort einzufügen - geht aber nicht ^^ Habe dann ein 2. Mal aktualisiert, ist aber genauso geblieben: ich kann dort nichts eingeben.

Update: Habe eine komplett neue Seite angelegt und das Code2-Modul gewählt - auch hier keine Möglichkeit, etwas einzugeben.
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #32 on: August 04, 2019, 09:38:12 AM »
Das ist ja Mist. Du kannst dir sicher sein, dass es nicht am Modul liegt. Lange getestet und immer im Einsatz.
Findest du Meldungen im Errorlog oder mit F12 in der JS Console?

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #33 on: August 04, 2019, 09:44:16 AM »
JQMIGRATE: Migrate is installed, version 3.0.1 ist die einzige Meldung, die in der F12 Konsole steht.
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #34 on: August 04, 2019, 09:46:13 AM »
Ich habe sämtliche Verzeichnisse des Code2-Moduls durchgeschaut. Alle Dateien haben das gleiche Datum 12.12.18. Genau gleich, wie im herunter geladenen ZIP-Ornder des Moduls
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #35 on: August 04, 2019, 09:55:03 AM »
Bin jetzt einmal raus aus dem Backend und wieder rein. Und siehe da: es geht wieder. Der Code ist wieder da. ABER die Fenstergröße ist bei automatisch die selbe, wie bei große Box. Schade  :|

Und gemischten Code (html/php) kann ich immer noch nicht eingeben. Müßte ich dazu die Änderung machen, die hier https://forum.WebsiteBaker.org/index.php/topic,31485.msg220246.html#msg220246 beschrieben ist und von @dbs verlinkt wurde?
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8803
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #36 on: August 04, 2019, 10:04:59 AM »
Code2 hat mit gemischtem Code nichts zu tun.
Das kannst du nur im Code Modul bzw. CodeX von evaki aus dem Link testen.

Wozu braucht man einen 5000px hohen Editor?
Den Anfasser rechts unten hast du aber gesehen, oder? Damit geht es so groß du willst.

Was sind das für Formulare wo man ständig ran muss um sie zu verändern?
Und warum macht man das nicht im N++ und kopiert es dann rüber?
Fragen über Fragen  :)

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #37 on: August 04, 2019, 10:43:26 AM »
Code2 hat mit gemischtem Code nichts zu tun.
Das kannst du nur im Code Modul bzw. CodeX von evaki aus dem Link testen.
- Verstehe.
Quote
Wozu braucht man einen 5000px hohen Editor?

Mehr als die aktuellen 400px sollte es aus Gründen der Übersicht schon sein.
Quote
Den Anfasser rechts unten hast du aber gesehen, oder? Damit geht es so groß du willst.
Nein, den habe ich nicht gesehen, den gibt es bei mir auch nicht im Code2-Modul. Hier im Post-reply Fenster habe ich ihn allerdings gefunden.
Quote
Was sind das für Formulare wo man ständig ran muss um sie zu verändern?
Das Formular ist doch nur eine kleiner Bestandteil der gesamten Seite. Das Formular steht, und da muß ich auch nicht wieder ran. Es schlummert jetzt in Manu's Template  (Y)
Aber der gesamte Code hat jede Menge if / elseif / else  und andere Schleifen, wo ich noch dran bin bis das Ganze richtig fertig ist. Wie gesagt, ist es eine Testinstallation. Ich baue die Seiten gerade alle um auf w3.css und möchte auch noch im Code selber einiges erweitern und verändern.
Quote
Und warum macht man das nicht im N++ und kopiert es dann rüber?
Ja, das mache ich ja auch notgedrungen. Habe ich auch bereits erwähnt, dass ich wegen der besseren Übersichtlichkeit das mit Brackets, Atom oder N++ mache. Der Nachteil ist, daß ich die Datei immer auch lokal abspeichern muß, damit die Farben angewandt werden und die Synthax-Prüfung klappt.
Quote
Fragen über Fragen  :)
Frage ruhig, ich antworte gerne. Nur so kommen wir weiter  :-D
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline markherrmann

  • Posts: 133
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #38 on: November 14, 2019, 10:46:48 AM »
Das </textarea> Problem des Codemoduls hab ich mittlerweile recht simpel gelöst.
Maskieren war mir nix, weil bei erneutem Aufruf der Seite statt des htmlcodes wieder das entsprechende < oder > Zeichen stand.

Die für mich einfachste und lauffähige methode besteht darin textarea zu splitten.
aus
Code: [Select]
echo '</textarea>'; wird
Code: [Select]
echo '</text'.'area>';

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #39 on: November 16, 2019, 01:07:35 PM »
In der Tat eine geniale Lösung - danke dafür!  (Y)
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

 

postern-length