Author Topic: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5  (Read 7268 times)

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« on: August 02, 2019, 12:42:24 PM »
Hallo WB'ler,

seit dem Update von 2.12.0 auf 2.12.2 habe ich ein Problem mit einem Formular, daß mir das Bearbeitungsfenster zerschießt.

Das Code-Modul ist bei mir in der WB 2.12.0 V3.0.2
und in der 2.12.2 V3.0.5.

Daher vermute ich den Fehler dort. Es ist mir nicht möglich, die Seite im Backend zu bearbeiten. Der Quelltext steht ausserhalb des Bearbeitungsfenster s zwischen "Editor an- ausschalten" und "Speichern". Der Speichern - Button ist ohne Funktion.

Die Seite sieht im Frontend ganz normal aus und das Formular arbeitet auch problemlos. Sobald ich den Teil mit dem Formular aus dem Quellcode lösche, tritt dieser Fehler nicht mehr auf.

Der Code des Formulares:
Code: [Select]
echo '
        <style>
            fieldset{
      border: none;
    }
    label::after {
      content: "";
      display: block;
    }
   </style>
   ';
        echo '<div class="clearfix">','</div>';
        echo '<div class="w3-container w3-green w3-left-align w502">';
            echo '<h2>','Preisanfrage-Formular','</h2>';
        echo '</div>';
        echo '<form class="w3-margin-bottom w3-container w3-card-4 w3-left-align w50" id="mail" name="mail" action="/de/pages/mail.php" method="get">';

            echo '<br>';
           
                echo '<fieldset>';
echo '<p>';
echo '<label class="w3-text-grey">','Firma','</label>';
echo '<input class="w3-input w3-border" type="text" name="firma" id="firma" value="" required placeholder="Ihre Firma...">';
echo '</p>';
echo '<p>';
echo '<label class="w3-text-grey">','Name','</label>';
echo '<input class="w3-input w3-border" type="text" name="name" id="name" value="" required placeholder="Ihr Name...">';
echo '</p>';
echo '<p>';
echo '<label class="w3-text-grey">','Email','</label>';
echo '<input class="w3-input w3-border" type="email" name="mail" id="mail" value="" required placeholder="Ihre Email-Adresse...">';
echo '</p>';
echo '<p>';
echo '<label class="w3-text-grey">','Telefon','</label>';
echo '<input class="w3-input w3-border" type="tel" name="tel" id="tel" value="" required placeholder="Ihre Telefonnummer...">';
echo '</p>';

echo '<p>';
echo '<label class="w3-text-grey">','Betreff','</label>';
echo '<input class="w3-input w3-border" type="text" id="lnr" name="lnr" value="Preisanfrage '.$lagernr.'">';
               
echo '</p>';
echo '<p>';
echo '<label class="w3-text-grey">','Nachricht','</label>';
echo '<textarea class="w3-input w3-border" style="resize:none" form="mail" id="text" name="text">','Ich habe Interesse und bitte um ein Angebot.';
echo '</textarea>';
echo '</p>';
echo '<br />';

            echo '<div>';
                echo '<fieldset>';
                    echo '<input type="radio" id="nutzer" name="nutzer" value="gewerblicher Nutzer">','<label for="nutzer">',' gewerblicher Nutzer','</label>';
                    echo '<input type="radio" id="nutzer" name="nutzer" value="Händler">','<label for="nutzer">',' Händler','</label>';
                    echo '<input type="radio" id="nutzer" name="nutzer" value="privater_nutzer" disabled>','<label for="nutzer">',' privater Nutzer (kein Verkauf)','</label>';
                echo '</fieldset>';
            echo '</div>';

            echo '<div class="w3-row">';
                echo '<div>';
                    echo '<input id="dsgvo" class="w3-check" type="checkbox" required>';
                    echo '<label>','<u>','<a href="#">','Datenschutzerklärung','</a>','</u>',' gelesen und akzeptiert','</label>';
                    echo '<br />';
                    echo '<br />';
                echo '</div>';

            echo '</div>';
            echo '<p>','<button type="submit" class="w3-btn w3-padding w3-green" style="width:120px">','Absenden &nbsp; &#10095;','</button>','</p>';
            echo '</fieldset>';
        echo '</form>';

Kann das jemand verifizieren? Das ganze läuft in einer Testinstallation, die nicht öffentlich zugänglich ist, daher kann ich keinen Link beifügen.

Vielleicht liegt der Fehler auch im Forumlar. Falls jemand etwas findet, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8819
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #1 on: August 02, 2019, 01:39:17 PM »
Kann ich bestätigen. An dieser Stelle scheint er es wörtlich zu nehmen:
Code: [Select]
echo '</textarea>';

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #2 on: August 02, 2019, 01:41:45 PM »
Ja, genau dort steigt er auch bei mir aus. Da wird wohl jemand "Hand anlegen" müssen?
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4541
  • Gender: Male
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #3 on: August 02, 2019, 01:46:16 PM »
werde mich drum kümmern und testen

Dietmar
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8819
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #4 on: August 02, 2019, 01:49:56 PM »
Bis Dietmar das gemacht könntest du deinen Code ändern.
Statt jede Zeile mit echo zu beginnen sammelst du die Zeilen.

Code: [Select]
$form = 'deine erste zeile mit dem <style> zeug';
$form .= 'jede weitere zeile hat ein Punkt vor dem = und fügt es zu der vorhergehenden Zeile dazu';
$form .= 'dritte zeile usw ...';

echo $form;  // hier gibt er nun alle gesammelten Zeilen aus

$form kann auch $keksdose heißen

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #5 on: August 02, 2019, 01:53:54 PM »
So hatte ich das ursprünglich. Dann dachte ich, der Fehler läge darin begründet und habe fein säuberlich jede Zeile mit einem "echo" versehen - Die Arbeit hätte ich mir sparen können...

Gebt ihr dann hier bitte Bescheid, wenn das gefixt ist? Danke!
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4541
  • Gender: Male
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #6 on: August 02, 2019, 02:07:04 PM »
Das Problem, das Code Modul ist nicht dafür gedacht HTML Code auszugeben. Alle Scripte im Codemodul werden in ein textarea eingefügt und per eval ausgeführt. Und das erzeugt bei der Ausgabe ungültige verschachtelte textarea Aufrufe.

Quote
               echo '<p>';
                  echo '<label class="w3-text-grey">','Nachricht','</label>';
                  echo '<textarea class="w3-input w3-border" style="resize:none" form="mail" id="text" name="text">','Ich habe Interesse und bitte um ein Angebot.';
                  echo '</textarea>';
               echo '</p>';

Fortsetzung folgt...

Dietmar
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #7 on: August 02, 2019, 02:11:41 PM »
Maskiere die gesperrten Tags, z.b. so:

Code: [Select]
&lt;textarea&gt;= <textarea>

bzw der Schließer

Code: [Select]
&lt;/textarea&gt;= </textarea>

&lt; = <
&gt; = >

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4541
  • Gender: Male
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #8 on: August 02, 2019, 02:16:26 PM »
Meine ersten Gedanken sind, ein HTML Template anlegen und im Code Modul aufrufen, Damit lassen sich sogar Variablen für Platzhalter übergeben.

Dietmar
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #9 on: August 02, 2019, 03:48:40 PM »
Maskiere die gesperrten Tags, z.b. so:

Code: [Select]
&lt;textarea&gt;= <textarea>

Das habe ich jetzt über PHPMyAdmin so geändert, da ich ja den Editor nicht benutzen kann. Ergebnis: Code wird im Editorfenster normal angezeigt, aber nach Abspeichern ist der gesamte Code bis auf die ersten Zeilen gelöscht und weg. Also leider keine Lösung.
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #10 on: August 02, 2019, 03:51:02 PM »
Meine ersten Gedanken sind, ein HTML Template anlegen und im Code Modul aufrufen, Damit lassen sich sogar Variablen für Platzhalter übergeben.
Also mir persönlich wäre es am liebsten, wenn es einen Editor gäbe, bei dem man html und php gemischt eingeben könnte. #Wunschkonzert  :-D
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #11 on: August 02, 2019, 03:55:17 PM »
Nur zur Klarstellung....
gespeichert wird der komplette Code in der Datenbank, der ist ja von der Syntax her korrekt.

Wenn du dann solch Falschausgabe hast, schau in das EditArea-Fenster, ganz unten, die zuletzt funktionierende Zeile ist noch okay, die nachfolgende hat das Problem. In deinem Fall wäre das diese Zeile

Code: [Select]
echo '</textarea>';
diese ersetzen wie oben angegeben mit

Code: [Select]
echo '&lt;/textarea&gt;';
dann speichern

Mußt du den Code erneut bearbeiten, ist die Ersetzung erneut zu verwenden. Sonst gehts wieder schief.
Solltest du am Probieren sein, ist es besser, wenn man den Code direkt in der Datenbank ändert und im Backend die Seite nur neu läd, um zu kontrollieren

Für Dietmar:
Einfachste Möglichkeit wäre wohl, den POST zu bearbeiten und < bzw > zu ersetzen oder auch nur </textarea>. Bisher habe ich noch keinen anderen Tag gefunden, der da Quer schlägt.
In meinen Modulen verwende ich für die Template-Editoren auch Editarea, aber mit einer anderen Einbindung plus Übergabe an Twig. Ich meine, es wäre mir aufgefallen, wenn es da auch schief läuft, denn da sind schon recht komplexe Templates dabei.


Quote
Das habe ich jetzt über PHPMyAdmin so geändert, da ich ja den Editor nicht benutzen kann. Ergebnis: Code wird im Editorfenster normal angezeigt, aber nach Abspeichern ist der gesamte Code bis auf die ersten Zeilen gelöscht und weg. Also leider keine Lösung.

Deutet auf einen Fehler im Code hin. Ich zeig dir gern ein Video, das es funktioniert ;-)

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #12 on: August 02, 2019, 04:00:40 PM »
Quote
Also mir persönlich wäre es am liebsten, wenn es einen Editor gäbe, bei dem man html und php gemischt eingeben könnte. #Wunschkonzert

Sollte ab WB 2.12.2 aber gehen, z.b. nach diesem Schema hier:
Code: [Select]
echo '<h2>','Preisanfrage-Formular','</h2>';
?>
Das ist eine Zeile mit reinem HTML<br />
<?php 
echo " und nun wieder PHP-Code";

P.S.: das Problem mit dem </textarea> bleibt aber  ;-)

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8819
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #13 on: August 02, 2019, 04:08:20 PM »
Nur in 2.12.2 gibt es in der modify.htt dieses JS welches nach textarea schaut.
Vielleicht sollte man das nochmal überarbeiten. ZB könnte dort nach textarea + einzigartigen string geschaut werden?

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #14 on: August 02, 2019, 04:31:11 PM »
Mußt du den Code erneut bearbeiten, ist die Ersetzung erneut zu verwenden. Sonst gehts wieder schief.
Ich kann doch nicht bei jedem mal speichern diese textarea wieder anpassen, so oft wie ich ändere und speichere, ist das vollkommen inpraktikabel.
Arbeite im Moment mit Brackets oder Notepad++ und kopiere die Änderungen dann mit PHPMyAdmin direkt in die Datenbank. Geht auch, ist aber etwas lästig.
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #15 on: August 02, 2019, 04:34:16 PM »

Sollte ab WB 2.12.2 aber gehen, z.b. nach diesem Schema hier:
Code: [Select]
Womit sollte das gehen? Mit dem Code- oder dem WYSIWYG-Editor?
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline DarkViper

  • Forum administrator
  • *****
  • Posts: 3086
  • Gender: Female
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #16 on: August 02, 2019, 04:55:14 PM »
Das Tauschen der Tags bringt nicht viel mehr als ein heilloses Durcheinander.
Der einfachste.. und vermutlich auch sinnvollste Weg ist, wie von Dietmar vorgeschlagen, die Verwendung eines Templates.
Um es einfacher zu halten, das Template evt. im Templateordner des benutzten Frontend-Templates ablegen.

Code: (RequestForm.tpl) [Select]
<style>
    fieldset{ border: none; }
    label::after { content: ""; display: block; }
</style>
<div class="clearfix"></div>
<div class="w3-container w3-green w3-left-align w502">
    <h2>Preisanfrage-Formular</h2>
</div>
<form class="w3-margin-bottom w3-container w3-card-4 w3-left-align w50" id="mail" name="mail" action="{{ACTION_LINK}}" method="get">
    <br>
    <fieldset>
        <p>
            <label class="w3-text-grey">Firma</label>
            <input class="w3-input w3-border" type="text" name="firma" id="firma" value="" required placeholder="Ihre Firma...">
        </p>
        <p>
            <label class="w3-text-grey">Name</label>
            <input class="w3-input w3-border" type="text" name="name" id="name" value="" required placeholder="Ihr Name...">
        </p>
        <p>
            <label class="w3-text-grey">Email</label>
            <input class="w3-input w3-border" type="email" name="mail" id="mail" value="" required placeholder="Ihre Email-Adresse...">
        </p>
        <p>
            <label class="w3-text-grey">Telefon</label>
            <input class="w3-input w3-border" type="tel" name="tel" id="tel" value="" required placeholder="Ihre Telefonnummer...">
        </p>
        <p>
            <label class="w3-text-grey">Betreff</label>
            <input class="w3-input w3-border" type="text" id="lnr" name="lnr" value="Preisanfrage {{LAGER_NUMMER}}">
        </p>
        <p>
            <label class="w3-text-grey">Nachricht</label>
            <textarea class="w3-input w3-border" style="resize:none" form="mail" id="text" name="text">
Ich habe Interesse und bitte um ein Angebot.
            </textarea>
        </p>
        <br>
        <div>
            <fieldset>
                <input type="radio" id="nutzer" name="nutzer" value="gewerblicher Nutzer">
                <label for="nutzer"> gewerblicher Nutzer</label>
                <input type="radio" id="nutzer" name="nutzer" value="Händler">
                <label for="nutzer"> Händler</label>
                <input type="radio" id="nutzer" name="nutzer" value="privater_nutzer" disabled>
                <label for="nutzer"> privater Nutzer (kein Verkauf)</label>
            </fieldset>
        </div>
        <div class="w3-row">
            <div>
                <input id="dsgvo" class="w3-check" type="checkbox" required>
                <label><u><a href="#">','Datenschutzerklärung</a></u> gelesen und akzeptiert</label>
                <br><br>
            </div>
        </div>
        <p><button type="submit" class="w3-btn w3-padding w3-green" style="width:120px">Absenden &nbsp; &#10095;</button></p>
    </fieldset>
</form>
folgender Code ist dann der Teil, der im Code-Modul eingegeben wird:

$sTemplateFile 
$GLOBALS['oReg']->TemplatePath.'forms/PriceRequestForm.tpl';
if (
is_readable($sTemplateFile)) {
    
$sContent file_get_contents($sTemplateFile);
    print 
str_replace(['{{ACTION_LINK}}''{{LAGER_NUMMER}}'], [$GLOBALS['oReg']->AppUrl.'de/pages/mail.php]'$lagernr], $sContent);
}


So sollte es problemlos funktionieren. Evt. muß noch der Pfad zum Template und/oder der Action-Link angepasst werden.

Viel Glück,
Manuela
Der blaue Planet - er ist nicht unser Eigentum - wir haben ihn nur von unseren Nachkommen geliehen

"You have to take the men as they are… but you can not leave them like that !" :-P
Das tägliche Stoßgebet: Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel !

Offline dbs

  • Betatester
  • **
  • Posts: 8819
  • Gender: Male
  • tioz4ever
    • WebsiteBaker - jQuery-Plugins - Module - Droplets - Tests
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #17 on: August 02, 2019, 05:09:26 PM »
Alternativ kann man auch das Code2 Modul nehmen. Das macht keine Probleme.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4541
  • Gender: Male
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #18 on: August 02, 2019, 05:24:30 PM »
Das das mit dem Code modul überarbeitet werden sollte, steht ausser frage.
Was haltet ihr davon als Lösung ein Droplet anzulegen. Dort kannst du HTML und PHP und Javascript mischen. Den Code in ob_start einbinden und als String zurückgeben. Beispiele gibt es reichlich.

Vielleicht kann mir jemand mal beantworten warum ein Formular nicht direkt mit dem Form Modul oder Miniform von Ruud erstellt wird.

Dietmar
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #19 on: August 02, 2019, 05:26:02 PM »
Das Tauschen der Tags bringt nicht viel mehr als ein heilloses Durcheinander.
......
Viel Glück

wenn ich eine einzelne Zeile nicht kopieren kann, braucht es bei 100 Zeilen wirklich VIEL GLÜCK  :-D

P.S.: ich bin raus

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #20 on: August 02, 2019, 05:31:52 PM »
Vielleicht kann mir jemand mal beantworten warum ein Formular nicht direkt mit dem Form Modul oder Miniform von Ruud erstellt wird.

weil es dort die gleiche Fummelei für einen Laien ist, etwas Dynamisches wie z.B. hier die Lagernummer zu übergeben.

Das Grundprinzip in diesem Fall: du hast eine Art Katalog mit z.b. 100 Items und ein gemeinsames Formular, dem übergibst du per Link die Item-Nummer und ggf noch andere Sachen, z.b. einen Titel, aber halt dynamisch

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #21 on: August 02, 2019, 05:48:31 PM »
Da hat @jacobi22 Recht, ich arbeite häufig mit dynamischen Feldern, die übergeben werden. Das zum Einen und zum Anderen fehlen da so einige für mich zumindest wichtige Sachen, z. B.  was die html5 Form Elemente anbelangt. Mir sind beide zu unflexibel. Ich möchte mein Formular so, wie ich es haben will, und möchte mich nicht auf das beschränken, was diese Module hergeben. 

Den WYSIWYG-Editor kann ich schon nicht mehr benutzen, weil der alles mögliche selbständig löscht oder hinzufügt. Da am Code rumzubasteln, was beim nächsten Update dann wieder weg ist, bringt mir auch nichts. Das Code-Modul geht nun auch nicht mehr bei allem, da bleibt nur noch das Code2-Modul und das ist auch nicht ideal. Das Fenster ist zu klein und zu unübersichtlich. Es fehlt eine Such-Funktion und Suchen/Ersetzen. Es scheint ja wenige zu stören, was diese Editor-Module angeht, aber einige gibt es schon, wie man hier im Forum unschwer nachlesen kann. Aber ich will nicht meckern. Ich helfe mir dann halt mit externen Editoren. Jetzt weiß ich zumindest, woran es liegt.  :wink:
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.

Offline Luisehahne

  • WebsiteBaker Org e.V.
  • **
  • Posts: 4541
  • Gender: Male
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #22 on: August 02, 2019, 06:27:29 PM »
Langsam kommen wir der Sache näher.
Wenn ich das richtig verstehe brauchst du ein neues Modul. Eine Liste mit Artikelnummer und Beschreibung und einem Link zu dem Formular mit Betreff "Preisanfrage für ArtikelNr". ArtikelNr ist die aus der Liste.

Dietmar
Note: Once the code has been generated, it is easy to debug. It's not a bug, it's a feature!

Offline Gast

  • Posts: 5920
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #23 on: August 02, 2019, 07:14:38 PM »
Wenn du versiert genug bist (was ich deinen Antworten mal entnehme), sollte die Möglichkeit von Manu aber nahezu ideal für dich sein. Ein Unterverzeichnis mehr im Templateordner und selbstbeschreibende Dateinamen würde ich noch machen.

Offline LudwigSt

  • Posts: 447
  • Betatester
Re: Problem nach Update auf 2.12.2 mit Modul Code V3.0.5
« Reply #24 on: August 03, 2019, 08:56:30 AM »

folgender Code ist dann der Teil, der im Code-Modul eingegeben wird:

$sTemplateFile 
$GLOBALS['oReg']->TemplatePath.'forms/PriceRequestForm.tpl';
if (
is_readable($sTemplateFile)) {
    
$sContent file_get_contents($sTemplateFile);
    print 
str_replace(['{{ACTION_LINK}}''{{LAGER_NUMMER}}'], [$GLOBALS['oReg']->AppUrl.'de/pages/mail.php]'$lagernr], $sContent);
}

So sollte es problemlos funktionieren. Evt. muß noch der Pfad zum Template und/oder der Action-Link angepasst werden.

Viel Glück,
Manuela

Ja, das haut hin - danke. Allerdings finde ich die ganze Aktion recht umständlich, zumal es sich hier lediglich um die Ausgabe einer <textarea> handelt. Bei der alten Version vom Modul Code fehlt das Skript
Code: [Select]
<script>
    elm = document.querySelector("textarea");
    id  = elm.id;
</script>

Ist das denn wirklich notwendig? Ich kenne mich mit JavaScript nicht wirklich aus, um das beurteilen zu können. Aber mit der Vorversion ging es doch auch?

@jacobi22 hatte erwähnt, daß es ab 2.12.2 die Möglichkeit geben sollte, php und html gemischt im Editorfenster einzugeben. Ich habe das mit dem WYSIWYG-Editor und auch mit dem Code-Modul versucht, aber bei beiden geht es nicht. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
LG Ludwig

Wissen ist Macht - aber nix wissen macht auch nix.