eigentlich doch wieder das typische Evaki-Posting - viel geschrieben, doch nix gesagt

(Smiley nicht übersehen bitte)
Bitte mal genaue Angaben machen, was wie wo deaktiviert wurde, welche Reaktion in welcher Phase deiner/eurer Meinung nach richtig ist bzw sein sollte(n). Ich vermute, Ziel ist ein spurenfreies System nach einem mißglücktem Install (?)
Nur mal als Beispiel, was die Kontrolle der Werte u.U. auch Bedeuten kann. Die Gründerväter haben im Module Primer mal festgelegt, das Templates im Frontend mit der Definition
$template_function = 'template';
gekennzeichnet werden sollten.
Gleich vorweg: Einige der Template-Autoren vertreten hier die Meinung, das diese Angabe nur nötig sei, wenn es sich nicht expliziet um ein Fronend-Template handelt, sondern um ein Backend-Theme, dann wäre diese Angabe zu machen
$template_function = 'theme';
Das erscheint von der Logik her kein Problem zu sein,
$template_function wird per default als 'template' deklariert und ggf durch den Wert einer info.php überschrieben. Es würde aber unterm Strich bedeuten, das, wenn ich mich einmal verklickt habe beim Module-Install und beim Template-Install geladet bin, ein Modul als ein Template installiert wird, denn diesem fehlt ja ebenfalls solche Definition und es wird dann automatisch zu "template".
Im Zuge der WB 2.10.x kam dann die Frage, abbrechen oder weiter machen? Gestartet haben wir mit "Abbrechen", so ging es (wenn ich mich recht erinnere) in die ersten öffentlichen Test's, die Folge war, das sich reihenweise Templates bestimmter Autoren nicht mehr installieren ließen.
Der Kompromis war dann, weiter machen, aber eine Info in der error-log schreiben, sinngemäß: template-function wurde nicht gesetzt
Und solche Kompromisse muß man überall finden. Einerseits das System auch schützen, andererseits auch nicht zu viel regulieren....
Dazu kommt, das WB kein Produkt für den rein deutschen Markt ist. Solche Begrenzung würde mit deutscher Brille vieles einfacher machen. PHP 7.3.5 ist wohl die aktuellste und eine 5er Version sollte es nirgendwo mehr geben. Das mag in Germany funktionieren, aber kaum in der gesamten Welt, von daher kann ich viele Möglichkeiten neuester PHP-Versionen nicht in jedem Fall verwenden.
Bei uns kann ich davon ausgehen, das ich ein Zip auch analysieren kann, ohne es vorher auszupacken. Funktioniert das, kann ich eine info.php lesen und kontrollieren, ob der liebe Evaki da etwas auskommentiert hat. Das brech ich ganz hart ab. Hat der liebe Uwe aber nur etwas vergessen, einzutragen, ist er eben am Allerwertesten (analog der Geschichte mit dem Templates).
Ist es das, was wir wollen??
Auch mit dem Risiko, das sich Module, die nicht hier gehostet werden und wir somit Einfluß darauf hätten, garnicht mehr installieren lassen könnten?
Es wäre sicher z.b. auch kein Thema, alle solche Templates ohne diese Angabe zur Template-Funktion zu "reparieren" und hier anzubieten, aber ich kann und will nicht beeinflussen, wo User XY sich sein Kram herunter läd. Das man bei AMASP jede Menge Uralt-Module aus 2008/2009 findet und bei diesem Alter Probleme einkalkulieren sollte, müßte mittlerweile jeder mitbekommen haben. Aber es gibt auch hier zahlreiche User, die sich das Update z.b. einer OFA-Version sparen und lieber in den alten Versionen nach Fehlern suchen.
Noch mal die Frage zum Abbruch: Ist es das, was wir wollen??
Ich glaube kaum...
Aber wie gesagt, aktuell vermute ich nur, das es um das "alte Thema"
garnicht erst einen Ordner anlegen und dorthin kopieren geht.
Mich selbst stört der Weg sicher am meisten, weil ich viel altes Kram repariere und auch viel Neues produziere. Und habe ich z.b. einen Fehler im Insert beim SQL-Strict-Mode, muß ich erst den Ordner wieder entfernen, bevor ich den nächsten Versuch wage. Über das System komm ich (noch) nicht dran, weil das Modul ja noch nicht registriert ist.
Aber bei all dieser Bastelei weiß ich am Ende: Uwe, das war dein eigener Mist - hättest du es richtig gemacht, wär der Install auch geglückt. Weiß ich das bei geschätzten 1100 anderen Modulen auch?
Ich bin kein Programmierer, aber ich denke, mir würden auch Möglichkeiten einfallen, die einen Roll-Back erlauben, aber dann nur für mich, in meiner Konfiguration. Funktioniert die auch noch in Bolivien, Singapur, Vietnam? Hab ich keine Ahnung.
Und das ist eben die Welt, in der die Dev's denken müssen und du kannst dir sicher sein, das genau dieses Thema (unzip && install) in jeder WB-Version auf der Agenda steht