Das Design meines Motherboards ist etwas "ungünstig" (um stubenrein zu bleiben)
Zwei der vier S-ATA-Anschlüsse sind so positioniert, das sie beim Einbau einer Grafikkarte, die über zwei Einbauschächte geht, von dieser Karte verdeckt werden. Ein Standard-S-ATA-Kabel mit Winkel und Verriegelung passt dort nicht mehr rein, ist ein paar Millimeter zu hoch, es fehlen noch etwa 3mm an der Verriegelung der Grafikkarte. Ich hab es nicht genau ausgemessen, aber trotzdem erst einmal zwei Kabel ohne Verriegelung und in flacher Bauweise gekauft, die sind nur 3mm hoch. Da ich ein S-ATA-Kabel immer benötige, wäre es kein Verlust, wenn es doch nicht funktioniert.
Bei
Ebay gibt es Erweiterungskarten und auch Kabel für Mini-SAS auf S-ATA, bis zu vier Geräte wären damit möglich. Mein Board hat keinen eingebauten Mini-SAS Anschluß, ich müßte also mit Erweiterungskarte arbeiten.
Nutzt jemand diese Möglichkeit (Mini-SAS) in der Praxis und wenn JA, gibt es da irgendwas zu meckern?
Zur Zeit hab ich das DVD-LW und eine weitere Festplatte erstmal still gelegt. DVD kann ich über ein externes USB-LW laufen lassen, auf der HD sind nur Sicherungen.
Aber grundsätzlich wird es mit den 4 vorhandenen S-ATA-Anschlüssen eben schon eng, darum die Frage nach einer Art Splitter wie eben diese Mini-SAS-Karte.
Gäbe es da vielleicht auch noch andere Möglichkeiten?