mal als Anregung wie ich das bei mir mache
- ich lese die WB-eigenen Date-Formats aus (admin/interface/date_formats.php) und packe sie in einen Array
- dieser Array wird meine Auswahlliste in den ModuleSettings (siehe Bild), übergeben wird ein sog DateFormatKey, der dem Index entspricht, also ein Wert 1 - 12
- da mein JQuery-Calendar zur Terminauswahl nur ein fest definiertes Format mag, muß ich intern mit fester Formatierung arbeiten, soll aber nicht von Belang sein
- alles, was für Besucher oder Bediener sichtbar ist, läuft dann über einen Twig-Datumsfilter. Dabei wird der Timestamp in die für das jeweilige Format notwendigen Teile zerlegt und neu zusammengesetzt, damit gehe ich allen Sprachproblemen oder Localisation aus dem Weg, da Tages und Monatsangaben nicht mehr von PHP kommen, sondern aus den Sprachdateien
- lange und kurze Tages- und Monatsbezeichnungen stehen ebenfalls als Array in den Sprachdateien und können in den "privaten" Sprachdateien auch individuell und überschreibungssich
er angepasst werden
