dekompilieren
Ups -----
In den Anfangszeiten gab's ja für DOS vereinzelt hervorragende Disassembler auf. Nee, nich Freeware, zumindest zu Anfang nicht, später dann folgten noch welche, die bei Profihackern bis heute im Einsatz sind, speziell in den osteuropäischen Ländern gab es da Spezialisten, im Gegensatz zur BRD, wo die Grünen gerade gegen ISDN wetterten. Über diese Rückständigkeit könnte man bis schwadronieren.
Aber wieder zum Thema. Wenn man über die vielen Hürden von Kompression, Verschlüsselung, firmenspezifischen Dateiformaten, Debuggerhürden, Eigenüberprüfung der Datei, des Codes im Speicher, in Threads (war da was Intel/AMD?) usw. zum eigentlichen -hoffentlich dann noch ausführbaren- Code gekommen ist. läßt sich dieser disassemblieren. Einige Programme versuch(t)en unter Berücksichtigung der Kenntnisse von Betriebssystem und der dafür verfügbaren Programmiersprachen den disassemblierten Code entsprechend zuzuordnen. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht, aus diesem Thema bin ich nun -hallo Langzeitgedächtnis.
...- wech.... Vielleicht mal 'ne Forensikerin heiraten -ähm...
Nochmal zum Webserver. Der ist in der Version mit php5.4.x etwa gleich mit dem BongoServer (für Gamer). Wie es der Zufall es will, gerade mal vor eineinhalb Stunden, gibts die kompletten Sourcen auf einem Server einzusehen. Tatsächlich ist's 'ne "Kombi" von Visual Studio und dem XenoHTTP-Server. Da waren wir also gar nicht so doof

MfG. Evaki